Anfang 2022 wird Thomas Möller, Leiter Group Communciations, Merck verlassen. Sein Aufgabengebiet fasst das Pharma- und Technologieunternehmen mit der Konzernfunktion Corporate Affairs zu einem neuen Bereich "Global Communications & Corporate Affairs" zusammen.
Möller hat 20 Jahre in der Chemie- und Pharmabranche gearbeitet, davon fünf bei Merck, und will jetzt eine "komplett neue Herausforderung" angehen. Er habe sich dafür entschieden, ein externes Angebot anzunehmen. Mehr will er dazu noch nicht verraten. Merck-CEO Belén Garijo bescheinigt ihm, die Kommunikation habe sich unter seiner Führung "sehr positiv entwickelt" und "in erheblichem Maße zur gelungenen CEO-Transition beigetragen".
Möller ist 2016 von der BASF zu Merck nach Darmstadt gekommen, wo er zunächst die externe Kommunikation übernahm. Vor einem Jahr wurde er als Nachfolger von Constantin Birnstiel Leiter Group Communication. Im Mai 2021 kam es zu einem Wechsel an der Spitze des Unternehmens: Garijo hat Stefan Oschmann als CEO abgelöst.
Wer den neuen Bereich "Global Communications & Corporate Affairs" leiten wird, lässt Merck noch offen. Auch Petra Wickland, bisher Leiterin Corporate Affairs, verändert sich, bleibt aber im Unternehmen: Sie übernimmt die Verantwortung für die neue Konzernfunktion "Corporate Sustainability, Quality and Trade Compliance".
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Kostenlos abonnieren unter http://www.prreport.de/newsletter/