Maximilian Schöberl, Leiter Konzernkommunikation und Politik der BMW Group, hat nur noch fünf statt sechs Hauptabteilungen in seinem Bereich. Grund: Schöberl hat Politik und Marktkommunikation zusammengelegt.
Die neuen Hauptabteilungen nennen sich:
- Kommunikation Konzern, Finanzen, Vertrieb, Produkt, Technologie, Design unter Leitung von Nikolai Glies
- Kommunikation Personal, Produktion, Einkauf, Nachhaltigkeit unter interimistischer Leitung von Alexander Bilgeri
- Politik, Außenbeziehungen, Marktkommunikation Amerika, Asien-Pazifik, Afrika, geführt von Glenn Schmidt
- Strategie, Services, Media House, Marktkommunikation China, Europa mit Alexander Bilgeri an der Spitze
- BMW Group Classic, wo Helmut Käs, bislang Verantwortlicher der "BMW Welt", den in Rente gegangenen Ulrich Knieps abgelöst hat.
Die Abteilung "Kommunikation Personal, Produktion, Einkauf, Nachhaltigkeit" war bislang als "Interne Unternehmenskommunikation und Kommunikation Produktionsnetzwerk" bekannt und stand seit November 2018 unter Leitung von Birgit Hiller. Hiller verlässt den Autobauer nach Unternehmensangaben auf eigenen Wunsch.
"Politik, Außenbeziehungen, Marktkommunikation Amerika, Asien-Pazifik, Afrika" verantwortet laut BMW die globale Interessenvertretung des Unternehmens gegenüber politischen Stakeholdern und Multiplikatoren. Darüber hinaus umfasst die Hauptabteilung nunmehr auch die Marktkommunikation in den Regionen Amerika, Asien-Pazifik und Afrika. Zudem werden die Politik- und PR-Funktionen in ausgewählten Märkten zusammengeführt, um, wie es heißt, "den ,One Voice‘-Kommunikationsansatz weiter auszubauen".
Zur Hauptabteilung "Strategie, Services, Media House, Marktkommunikation China, Europa" gehören auch Konzernkommunikationsstrategie, Konzernaussagen, PR-Veranstaltungen und die Storytelling-Einheit Media House.
Hintergrund der neuen Struktur: Mit dem Umbau werden nach BMW-Angaben in- und externe Kommunikation verknüpft, sie orientieren sich künftig zielgruppenunabhängig an Themen. Zudem würden Kommunikationsstrategie, Media House, Politik, Außenbeziehungen und Marktkommunikation global stärker verzahnt, wodurch der Automobilhersteller seine kommunikative Präsenz und Schlagkraft erhöhen könne.
Eine engere Verzahnung von Unternehmens- und Markenkommunikation strebt BMW mit der The Game Group an. Darüber hinaus kommt es nach Unternehmensangaben am 1. Juni zu folgenden personellen Veränderungen: Manuel Sattig, bisher Leiter "Kommunikation der Werke Oxford, Swindon, Hams Hall", verantwortet künftig die "Kommunikation der Werke Dingolfing und Landshut". Bis zur Nachbesetzung wird Graham Biggs, Leiter Kommunikation Vereinigtes Königreich und Irland, diese Funktion kommissarisch führen. Sattig folgt auf Bernd Eckstein, der die Leitung der Abteilung "Kommunikation Einkauf, Lieferantennetzwerk, Nachhaltigkeit" übernehmen wird. Der bisherige Stelleninhaber Frank Wienstroth wird Leiter der Abteilung "Kommunikation Innovation, Design, Technologie, Digital Car". Er folgt auf Benjamin Titz, der zukünftig das Media House verantwortet.
BMW hatte erst im September 2019 das Führungsteam in der Kommunikation
neu aufgestellt.
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Kostenlos abonnieren unter http://www.prreport.de/newsletter/