Please wait...
News / Image-Ranking: Ex-CEO macht das CEO-Rennen
CEO-Image-Ranking von Unicepta fürs 1. Quartal 2021 (Grafik: Unicepta)
19.04.2021   News
Image-Ranking: Ex-CEO macht das CEO-Rennen
Johannes Teyssen, bis Ende März 2021 Eon-Vorstandsvorsitzender, steht auf Platz eins in der vom Medienanalyse-Anbieter Unicepta veröffentlichten Image-Rangliste der Dax-30-CEOs.
Teyssen, der den Energiekonzern Eon mehr als zehn Jahr führte, wird laut Unicepta in den Medien dafür gelobt, ein "gut bestelltes Haus" an seinen Nachfolger Leonhard Birnbaum übergeben zu haben. Das "Handelsblatt" hebt demnach hervor: "Operativ ist der Gewinn deutlich gestiegen, soll in diesem Jahr weiter klettern – und sogar der größte Problemfall, die britische Vertriebstochter, scheint gelöst." Die "SZ" zitiert Teyssen mit den Worten: "Wir sind das beim Konzernumbau versprochene, stabile Unternehmen."

Für seine Auswertung hat Unicepta 4052 Beiträge analysiert, die von Januar bis März dieses Jahres in deutschen Leitmedien sowie der "New York Times", dem "Wall Street Journal", dem "Economist", der "FT" und der "NZZ" erschienen sind. Die Rangfolge basiert auf Ergebnissen aus dem Unicepta-"DAX-Benchmark", mit dem die mediale Präsenz aller DAX-Konzerne und ihrer CEOs sowie die Tonalität der Medien-Berichterstattung erfasst werden.

Auf Rang zwei des Rankings ist ein CEO zu finden, der Ende April aus dem Amt scheidet. Rolf Martin Schmitz, seit 2016 RWE-Boss, wird seinen Posten an Markus Krebber übergeben. Zuvor hat er sich noch mal positive Schlagzeilen verdient. Keiner seiner Vorgänger habe das Unternehmen "so grundlegend und nachhaltig" geprägt und transformiert wie Schmitz, meint "Die Welt". "Nicht viele Vorstandschefs haben ,ihren' Konzern in so kurzer Zeit so grundlegend umgebaut wie Rolf Martin Schmitz in seinen fünf Jahren an der RWE-Spitze. Dass ihm Energiewende und Klimaschutz kaum ein andere Wahl ließen, schmälert seine Leistung keineswegs", heißt es dazu in der "FAZ".

Den dritten Platz belegt SAP-Chef Christian Klein. Er konnte mit seiner Strategie in der Corona-Krise medial punkten. Die "Financial Times" verweist auf das neue Produkt "Rise with SAP", mit dem Kunden zum Wechsel in die Cloud überzeugt werden sollen. Die "Börsen-Zeitung" hebt hervor, dass er in den neun Monaten, in denen er den Konzern allein führt, trotz Corona-Lockdown viel in Bewegung gebracht habe.

Auf den Plätzen vier bis zehn rangieren Kasper Rorsted (Adidas), Joachim Wenning (Munich Re), Christian Sewing (Deutsche Bank), Niklas Östberg (Delivery Hero), Roland Busch, seit Februar Vorstandsvorsitzender von Siemens, Oliver Bäte (Allianz) und Theodor Weimer (Deutsche Börse).


Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Kostenlos abonnieren unter http://www.prreport.de/newsletter/

Magazin & Werkstatt