Young Professionals aufgepasst! Nach dem großen Interesse an den Masterclasses beim PR Report Camp starten wir am 5. und 6. Mai 2021 die PR Report Spring School. Es sind nur noch ganz wenige Plätze frei.
Du möchtest wissen, wie moderne PR-Arbeit funktioniert? Megatrends wie Nachhaltigkeit und der Klimawandel interessieren dich? Dann triff bei der
PR Report Spring School auf Kommunikationsprofis und lerne die wichtigsten Tipps und Tricks. 11 kostenlose Masterclasses warten auf dich.
Zum Beispiel die Masterclass von komm.passion: "Radikal anders: Agentur ohne Abteilungen, Teams und Hierarchien". Tobias Bruse gibt euch einen Einblick in eine radikal gelebte Form von „New Work“ und freut sich auf die Diskussion mit euch.
Oder in der von news aktuell: "Do you speak international?" Diese Masterclass zeigt praxisnah und anhand konkreter Beispiele, wie erfolgreiche internationale Kommunikation gelingt.
Bewirb dich rasch für deine favorisierte Masterclass und tausche dich mit den Expertinnen und Experten aus!
Schnell sein lohnt sich - die Plätze sind stark limitiert und nur noch wenige frei! Du kannst dich für eine der elf Masterclasses bewerben. Voraussetzung: Du arbeitest in einer Agentur oder in einem Unternehmen und bist ein Young Professional.
Das Programm auf einen Blick:
Masterclass 1: "Sorry, I was on mute” – und plötzlich hatte die Deutsche Börse mehrere Tausend Standorte. (Deutsche Börse)
Oliver Frischemeier leitet den Bereich Corporate Communications & Engagement bei der Deutschen Börse und zeigt, wie das Unternehmen in den vergangenen Monaten mit unterschiedlichen Maßnahmen kommunikativ die Pandemie bestritten und den Zusammenhalt gefördert hat.
Masterclass 2: It´s the public, stupid! (365 Sherpas)
365 Sherpas hat gemeinsam mit Partnern ein Public-Affairs-Modell entwickelt, das die Glaskugel überwindet und datenbasierte, zielgruppengenaue Kommunikation in Echtzeit ermöglicht: D3 Data Driven Dialogue Oriented Decision Making. Über diesen Ansatz möchten Cornelius Winter und Antonia Meyer mit Euch sprechen und gemeinsam einen Case erarbeiten.
Masterclass 3: Von der Saalschlacht zum Dialog - Kann Kommunikation die Energiewende retten? (Raikeschwertner)
Wer möchte schon Stromtrassen, Windenergiemasten oder Großspeicher vor der Tür haben. Welchen Beitrag kann Kommunikation leisten, wie kommt man mit Bürgern, Politikern, Medien und Verbänden ins Gespräch und erarbeitet gemeinschaftlich Lösungsvorschläge? Wie können Beteiligung und Information zusammen gedacht werden und welche Rolle können digitale Medien und Formate dabei spielen? Und was lernen wir aus dem direkten Dialog mit „den Menschen da draußen“? Alexander Schwertner gibt Antworten anhand von Praxisbeispielen.
Masterclass 4: Papier-Clippings waren gestern: So sehen Medienbeobachtung, Pressespiegel und Analyse heute aus. (PMG-Pressemonitor)
Medienbeobachtung und Pressespiegel-Erstellung gehören in jeder Kommunikationsabteilung zum Tagesgeschäft, aber wie kann man die Medienflut rund um die Uhr im Blick behalten und Themenwellen bereits im Moment ihres Entstehens erkennen? Und wie sieht es mit den erforderlichen Nutzungsrechten aus? Erfahrt anhand praktischer und aktueller Beispiele wie Ihr Kommunikationserfolge per Mausklick sichtbar macht. Mit Dominique Lüß und Julia Günther.
Masterclass 5: Mehr New als Normal: Wie die Interne Kommunikation Führungskräfte im New Normal unterstützen kann. (MontuaPartner Communications)
Was braucht es auf dem Weg in ein perfektes Kommunikations-Zeitalter? Welche Funktionen hat die Interne Kommunikation überhaupt inne? Wie kann der Kulturwandel aussehen, und welche Methoden helfen bei der Zielerreichung? Diese und weitere Fragen beantwortet Andrea Montua in dieser Masterclass.
Masterclass 6: Integrierte Marketing- und PR-Kommunikation am Beispiel eines Technologieführers. (Echolot)
Warum bestehende Prozesse noch viel stärker digitalisiert werden sollten und welchen Mehrwert Digitalisierungsplattformen für Unternehmen bieten – dies wirkungsvoll zu kommunizieren, ist eine der Herausforderungen des Technologieführers Axon Ivy. Axel Wolfgang und Jasmin Krieg zeigen, wie eine Positionierungs- und Leadershipstrategie für den deutschen Markt erarbeitet wurde, welche Elemente im Corporate Messaging definiert wurden und kanalübergreifende Content-Erstellung und integrierte B-t-B-Kommunikation aus Marketing und PR digital und analog umgesetzt wird.
Masterclass 7: Zusammenarbeit neu gedacht – Warum Kommunikation ein neues Operating Model braucht. (Lautenbach Sass)
Auf dem Weg zu einem neuen, integrierten Zusammenarbeitsmodell stellen sich viele Fragen: Welche Strukturen und Prozesse brauchen wir? Welches Mindset? Wer trifft wann welche Entscheidungen? Welche Tools und Kompetenzen benötigen wir? In der Masterclass zeigen Veronika Zimmer und Trees Hohagen, wie sie Antworten auf diese Fragen finden und ein Operating Model für Marketing und Kommunikation entwickeln.
Masterclass 8: „Futures for Friday“ – Nachhaltigkeitskommunikation für eine Zeit im Wandel. (WeichertMehner)
Wir erleben gerade die stärkste Polarisierung seit den 70er Jahren. Das erfasst nicht nur die Politik, sondern auch Unternehmen – und deren Produkte. In dieser Masterclass wollen Robert Weichert und Erik Fritzsche mit euch diesen Megatrends nachspüren und dabei erkunden, was all dies mit Kommunikation zu tun hat. Welche Möglichkeiten bieten sich Kommunikatorinnen und Kommunikatoren, diese gesellschaftlichen Veränderungsprozesse in ihrer Arbeit mitzudenken? Was können und was sollen sie tun? Und aus welchen Erfahrungen kann die Kommunikationsbranche dabei schöpfen?
Masterclass 9: Do you speak international? (news aktuell)
Hunderte Länder, hunderte Sprachen, hunderte Kulturen: Internationale Kommunikation ist enorm komplex und birgt viele Hürden und Fallstricke. Diese Masterclass zeigt praxisnah und anhand konkreter Beispiele, wie erfolgreiche internationale Kommunikation gelingt. Dabei werden Kenntnisse zur internationalen Medienlandschaft und kulturelle Unterschiede vermittelt sowie konkrete Tipps und Handlungsempfehlungen gegeben. Mit Mareike Miller und Tanja Cordes
Masterclass 10: Find your WHY - Welchen Sinn wir in der PR sehen und wie du DEINEN findest. (rlvnt)
Kathy und Matthias haben in der PR viele Stationen durchlaufen – von der kleinen Agentur bis zum Großkonzern. Sie haben die guten und schlechten Seiten erlebt und 2014 ihre eigene Agentur gegründet. Ihr Credo: Don’t be just funny – be rlvnt. Auf der Suche nach beruflicher Zufriedenheit haben sie erfahren, dass wirkungsvolle Kommunikation etwas ist, wofür man sich jeden Tag entscheiden muss – mit allen Herausforderungen und Konsequenzen. Gemeinsam mit ihrer Mitarbeiterin Juliane berichten sie, wie es im Agenturalltag gelingt, den persönlichen Weg zu finden und gleichzeitig an den großen Aufgaben unserer Zeit zuarbeiten.
Masterclass 11: Radikal anders: Agentur ohne Abteilungen, Teams und Hierarchien. (komm.passion)
Wie funktioniert eine Agentur ohne Hierarchien, Abteilungen oder feste Team-Strukturen? Auf jeden Fall ziemlich anders. Und im wahrsten Sinne des Wortes agil. Bei der Unternehmensberatung und Kreativagentur komm.passion wird schon seit einigen Jahren in völlig flexiblen und agilen Strukturen gearbeitet. Das Ergebnis: Maximale Eigenständigkeit und Eigenverantwortung für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter. Mit ständigen Rollenwechseln und Verantwortlichkeiten – je nach Projekt. Das führt mitunter auch dazu, dass Junior-Berater:innen ein Projekt leiten, bei dem ein Mitglied der Geschäftsführung „nur“ mitarbeitet und To-dos umsetzt. Tobias Bruse gibt euch einen Einblick in eine radikal gelebte Form von „New Work“ und freut sich auf die Diskussion mit euch.