Siemens hat im Jahr 2020 die beste Hauptversammlung im Dax hingelegt. Auf den Plätzen zwei und drei folgen BMW und Daimler.
Die Pandemie machte es möglich: Nach Jahrzehnten reiner Präsenztermine und Jahren hybrider Formate folgte 2020 die „HV 3.0“ – die rein digitale Übertragung einer Hauptversammlung. Damit war umsetzbar, was bei vielen Aktiengesellschaften schon lange auf dem geheimen Wunschzettel stand: eine Begrenzung des Aufwands und eine Einschränkung der Fragemöglichkeiten der Aktionärinnen und Aktionäre.
Die Vermutung lag nahe, dass die Unternehmen im Gegenzug versuchen würden, in der Gestaltung und bei der dramaturgischen Konzeption der Übertragungen – also an der Oberfläche – zu brillieren, um zumindest den Anschein einer Entmündigung der Eigentümerinnen und Eigentümer zu minimieren. Es kam jedoch anders.
Das Fazit nach den Hauptversammlungen aller Dax-Konzerne, die der Medientrainer Markus Föderl, die Kommunikationsstrategin Esther Spang und der Publizist Mathias Helfert
in der neuen Ausgabe des PR Reports untersucht haben: Die Bandbreite reichte von keiner öffentlichen Übertragung, über abgefilmte Reden der Aufsichtsratsvorsitzenden und CEOs bis hin zu ausgefeilten Inszenierungen, die auch innovative digitale Möglichkeiten ausprobierten. Die digitale Revolution blieb allerdings aus.
Grundlage der Analyse ist ein mehr als 20 Punkte umfassender Benchmark-Katalog: Er reicht von der Auffindbarkeit der Übertragung im Netz, Servicehinweisen auf der Homepage des jeweiligen Unternehmens, dem Einsatz von Filmen und Präsentationstechniken, professioneller Visualisierung bis hin zu Regie- und Kameraführung. Besonderes Augenmerk liegt auf den Reden der Aufsichtsratsvorsitzenden, der CEOs, deren Zusammenspiel, der klaren Formulierung der Kernbotschaften und dem gekonnten Einsatz von Storytelling.
Daraus ergab sich folgende Top-10:
1. Siemens (Bewertung: 7,1)
2. BMW (Bewertung: 7,0)
3. Daimler (Bewertung: 6,85)
4. Deutsche Bank (Bewertung: 6,8)
5. Henkel (Bewertung: 6,7)
5. RWE (Bewertung: 6,7)
7. Vonovia (Bewertung: 6,65)
8. Bayer (Bewertung: 6,6)
8. Telekom (Bewertung: 6,6)
8. Infineon (Bewertung: 6,6)
Tipp: Die umfangreiche Analyse mit allen Details der einzelnen Auswertungen zu den besten 10 Dax-Konzernen finden Sie
im neuen PR Report. Lesen Sie darin außerdem:
„Der einzige Weg war die Flucht nach vorn“: Nadine Schian ist Kommunikatorin des Jahres. Zusammen mit ihrem CEO Holger Engelmann blickt sie auf die Corona-Krise bei Webasto zurück und erklärt, wie sie gegen das Virus gekämpft hat.
Der große Tool-Report: Top-Lösungen für Content- und Medienarbeit. Plus: 15 kleine Alltagshelfer.
Die Kampagne des Jahres: Dieses Projekt ragte bei den PR Report Awards besonders heraus: #Unhatewomen. Die Idee war intelligent. Die Umsetzung kreativ. Und die Wirkung enorm.
Plus: 4 weitere preisgekrönte Top-Cases.
„Das war wie ein Sog“: Marc Raschke ist Kommunikationschef des Klinikums Dortmund, des größten Krankenhauses in NRW – und gilt als einer der kreativsten PR-Profis in Deutschland. Ein Werkstatt-Gespräch über knappe Budgets, Instagram als Kanal der Corona-Kommunikation und die PR von Gesundheitsminister Jens Spahn.
Ein Sternchen geht auf: Wie führt man gendersensible Kommunikation ein, wo lauern Fallstricke und wie gendert man richtig? Zwei Fallbeispiele.