Ist der PR-Nachwuchs der Verlierer der Corona-Krise? Welche Fähigkeiten sind jetzt gefragt? Woran erkennt man miese Chefs? Alexander Leinhos, Director Corporate Communications bei Vodafone, antwortet in unserem Karriere-Fragebogen.
Verändert die Corona-Krise den Arbeitsmarkt in PR und Kommunikation?Leinhos: Das hängt ganz davon ab, wie stark Corona den gesamten Markt treffen wird. Viele Zeichen lassen da leider gerade wenig Optimismus wagen. Andererseits haben die letzten Monate gezeigt: In der Krise ist Kommunikation das A und O. Webasto hat aus ihrer Krise durch gute Kommunikation eine Chance gemacht. Andere haben durch schlechte Kommunikation gehörig Federn gelassen. Wer jetzt ohne Not an Kommunikatoren spart, sollte sich später bitte nicht beklagen.
Sind Berufs-Einsteigerinnen und -Einsteiger sowie Young Professionals in der Kommunikation die Verlierer der Corona-Krise?Im Gegenteil. Corona hat den kommunikativen Schauplatz noch stärker in die Sozialen Medien verschoben. Hier sind Experten jetzt mehr gefragt als je zuvor. Und das sind nun mal vor allem die Digital Natives.
Tipp: Alexander Leinhos ist am 26. November um 15:30 Uhr Gast einer Ask-me-anything-Session beim PR Report Camp. Die Teilnahme ist kostenlos.Welche Fähigkeiten/Qualifikationen sind wegen oder in Folge von Corona in der Kommunikation besonders gefragt?Krise, Kreativität und Digitales stehen gerade wohl hoch im Kurs. Und fürs Home Office brauchen wir alle jetzt ein hohes Maß an Selbstmotivation, Dialogfähigkeit, Struktur und Zeitmanagement, damit wir in dieser Quasi-Isolation nicht aus der Kurve fliegen.
Mit Blick auf den Nachwuchs/Young Professionals: Wo sehen Sie die größten Defizite?Diese altväterliche Kritik an "der Jugend" finde ich immer schwierig. Und teile sie eigentlich auch nicht. Bei Pitches und in Jurys treffe ich oft auf Newcomer, die Sagenhaftes hinlegen. Da sage ich mir immer: In dem Alter bist Du fast noch mit der Trommel um den Weihnachtsbaum gerannt.
Eine Fähigkeit, die ein moderner Kommunikationsprofi unbedingt braucht, aber an der Universität nicht lernt: Wirklich gute Geschichten erzählen. Dafür hast Du entweder ein begnadetes Talent oder brauchst jede Menge Praxis.
Ihre wichtigste Lehre aus der bisherigen Corona-Zeit ist: Wir sind mutiger, als wir glauben. Und ängstlicher, als wir denken. Corona hat uns gezwungen, mutig zu sein. Wir haben Dinge probiert, die wir zuvor nie angegangen wären. Und es ging! Aber mit dem Mut kam auch die Angst ins Land, die Wut und Emotionen bis hoch auf die Reichstagstreppe schickte. Haben wir nicht genug kommuniziert? Haben wir falschen Stimmen zu sehr das Ruder überlassen? Davor stehe ich immer noch ein wenig ratlos.
Unabhängig von Corona: Der schlechteste Rat, den Sie je bekommen haben, war: "Verstell Dich, wenn Du in dieser Welt erfolgreich sein willst."
Ihr lehrreichster Fehler in Ihrer bisherigen Laufbahn war, einfach so weiter zu machen, als es nicht weiter ging.
Die wichtigste Mentorin/der wichtigste Förderer in Ihrer Laufbahn war ... Dieter Ammer (Ex-Tchibo- und -Conergy-Chef). Weil er in größter Krise seinen Ruf und sein Unternehmen einem echten Anfänger anvertraute – und mir die Chance gab, daran zu wachsen. Dafür waren aber dann die Gehaltsgespräche mit ihm die schwierigsten und längsten meines Lebens.
Die wichtigste Frage, die Sie in jedem Bewerbungsgespräch stellen, lautet: Die frechste bislang zumindest war: "Hat Ihnen eigentlich schon mal jemand gesagt, dass Sie arrogant sind?" Die Antwort war so gut, dass ich den Mann sofort einstellte.
Dieser Satz von Bewerberinnen/Bewerbern und/oder Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern nervt Sie am meisten: Klingeling, "Du, ich hab Dir gerade ne Mail geschickt." – Wenn die Mail vor zwei Minuten kam und sie weder dringend noch wichtig ist.
Einen miesen Chef/eine miese Chefin erkennt man an ... der Angst, durch die er führt, weil er selbst nicht sicher ist.
Welches Buch sollten Kommunikationsprofis unbedingt gelesen haben und warum?"Die Kunst, Recht zu behalten" von Arthur Schopenhauer. Hilft dabei, die ein oder andere Argumentation für sich zu entscheiden. Oder unfaire zu entlarven.
Welchen Film sollten Kommunikationsprofis unbedingt gesehen haben und warum?Die zwei Standards. "Wag the dog" und "Thank you for smoking". Weil sie ein so wundervoll vorurteilsbeladenes Sittengemälde unserer Zunft transportieren. Und nein: Don’t try this at work!
______________________________________________________________________
Tipp: PR Report Camp 2020 online - jetzt kostenlos anmelden!
Dieses Jahr ist alles anders – auch das PR Report Camp. Die wichtigste Groß-Veranstaltung für den Nachwuchs und für Young Professionals findet vom 23. bis 27. November 2020 digital statt.
Mit dabei sind Top-Profis von Siemens, Deutsche Post, FischerAppelt, Adidas, Microsoft, Fink & Fuchs, VW, 365 Sherpas, Otto, Komm.passion, Coca Cola, Hill+Knowlton, Vodafone, Deutsche Bahn, Bosch, Deutsche Bank, Convensis, Claas, Roland Berger, Montua Partner, Bayer, Zalando und Loesch Hund Liepold.
Das Programm 2020: Ask Me Anything: Alles rund um Karriere und Einstieg. Stellt Eure Fragen und erfahrt mehr über die Arbeit von Top-Profis der Branche.
Masterclasses: Was hat moderne PR zu leisten? Kommunikationsprofis geben in 60-minütigen Sessions wertvolle Tipps und Tricks.
Panel: Wie hat Corona die Kommunikation verändert? Wie wirkt sich die Krise auf Karrierewege aus? PR-Report-Chefredakteur Daniel Neuen diskutiert mit renommierten Köpfen der Branche. Natürlich könnt auch Ihr Eure Fragen stellen.
Networking-Area: Knüpft Kontakte und tausche Euch mit Gesprächspartnern spannender Unternehmen und Agenturen aus.
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren