Please wait...
News / "Miese Chefs erkennt man an schlechter Erreichbarkeit"
Peik von Bestenbostel (Foto: Volkswagen)
19.11.2020   Karriere
"Miese Chefs erkennt man an schlechter Erreichbarkeit"
Ist der PR-Nachwuchs der Verlierer der Corona-Krise? Welche Fähigkeiten sind jetzt gefragt? Woran erkennt man miese Chefs? Peik von Bestenbostel, PR-Chef bei Volkswagen, antwortet in unserem Karriere-Fragebogen.
Verändert die Corona-Krise den Arbeitsmarkt in PR und Kommunikation?
Von Bestenbostel: Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Corona bedeuten in vielen Unternehmen ein striktes Kostenmanagement. Dadurch werden Neueinstellungen zurzeit erheblich erschwert.

Sind Berufs-Einsteigerinnen und -Einsteiger sowie Young Professionals in der Kommunikation die Verlierer der Corona-Krise?
Wie gesagt, die Zurückhaltung bei Neueinstellungen betrifft natürlich auch Berufs-Einsteigerinnen und Einsteiger.
 
Tipp: Am 23. 11. um 12:30 Uhr diskutieren wir mit Martin Frommhold beim PR Report Camp zum Thema "Karriere-Killer Corona? Die Folgen der Pandemie für den Arbeitsmarkt in PR und Kommunikation. Wie wirkt sich Covid-19 auf Einstiegs- und Aufstiegsmöglichkeiten, auf Gehälter, auf Karrierewege und auf Arbeitsbedingungen aus? Sind junge Leute besonders negativ betroffen?" Die Teilnahme ist kostenlos.

Welche Fähigkeiten/Qualifikationen sind wegen oder in Folge von Corona in der Kommunikation besonders gefragt?
Corona hat das Anforderungsprofil an Professionals in der Kommunikation nicht verändert.

Mit Blick auf den Nachwuchs/Young Professionals: Wo sehen Sie die größten Defizite?
Viele Praktikanten und Volontäre bringen mit ihrer Ausbildung ein gutes allgemeines Kommunikationsverständnis, Kenntnisse von innovativen Kommunikationskanälen und hohe Leistungsbereitschaft mit. Defizite treten, wenn, individuell auf. Dabei geht es häufig um fehlendes inhaltliches Verständnis und zu wenig redaktionelles Gespür.

Eine Fähigkeit, die ein moderner Kommunikationsprofi unbedingt braucht, aber an der Universität nicht lernt: Den Umgang mit Menschen im Netzwerk eines Unternehmens.

Ihre wichtigste Lehre aus der bisherigen Corona-Zeit ist: Chancen nutzen, die sich in der Krise auftun. Der Bedarf an Themen aus Unternehmen, die Notwendigkeit zur Aufklärung sind in der Lockdown-Phase gestiegen.

Unabhängig von Corona: Der schlechteste Rat, den Sie je bekommen haben, war, als Redakteur nicht mehr täglich aktiv Programmarbeit machen zu müssen.

Ihr lehrreichster Fehler in Ihrer bisherigen Laufbahn war: Da gibt es mehr als einen. Der erste war, beim Kommentar nicht auf den Punkt zu kommen.

Die wichtigste Mentorin/der wichtigste Förderer in Ihrer Laufbahn war: Ich hatte Glück, an vielen Stationen auf Menschen zu treffen, die mir mit ihren Erfahrungen zur Seite standen und tiefe Einblicke in die Kommunikationsarbeit gegeben haben. Die allerwichtigste Person war mein Ausbildungsredakteur beim Bayerischen Rundfunk, der leider viel zu früh verstorbene Paul-Friedrich Schönlau. Und in der Industrie war es der damalige BMW-Kommunikationschef Richard Gaul.

Die wichtigste Frage, die Sie in jedem Bewerbungsgespräch stellen, lautet: "Wie sieht Ihr Prozess aus, in dem Inhalte entstehen?"

Dieser Satz von Bewerberinnen/Bewerbern und/oder Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern nervt Sie am meisten: "Ich bin ein begeisterter Autofan, deshalb möchte ich bei Volkswagen arbeiten."

Einen miesen Chef/eine miese Chefin erkennt man an ... schlechter Erreichbarkeit.

Welches Buch sollten Kommunikationsprofis unbedingt gelesen haben?
"Deutsch für Profis" von Wolf Schneider und "Radical Brand" von Vilim Vasata.

Welchen Film sollten Kommunikationsprofis unbedingt gesehen haben und warum?
Naturfilme, weil die sehr entspannend sind.
______________________________________________________________________
 
Tipp: PR Report Camp 2020 - Jetzt kostenlos anmelden!
 
Dieses Jahr ist alles anders – auch das PR Report Camp. Die wichtigste Groß-Veranstaltung für den Nachwuchs und für Young Professionals findet vom 23. bis 27. November 2020 digital statt.
 
Mit dabei sind Top-Profis von Siemens, Deutsche Post, FischerAppelt, Adidas, Microsoft, Fink & Fuchs, VW, 365 Sherpas, Otto, Komm.passion, Coca Cola, Hill+Knowlton, Vodafone, Deutsche Bahn, Bosch, Deutsche Bank, Convensis, Claas, Roland Berger, Montua Partner, Bayer, Zalando und Loesch Hund Liepold.

Das Programm 2020:

Ask Me Anything: Alles rund um Karriere und Einstieg. Stellt Eure Fragen und erfahrt mehr über die Arbeit von Top-Profis der Branche.

Masterclasses: Was hat moderne PR zu leisten? Kommunikationsprofis geben in 60-minütigen Sessions wertvolle Tipps und Tricks.

Panel: Wie hat Corona die Kommunikation verändert? Wie wirkt sich die Krise auf Karrierewege aus? PR-Report-Chefredakteur Daniel Neuen diskutiert mit renommierten Köpfen der Branche. Natürlich könnt auch Ihr Eure Fragen stellen.
 
Networking-Area:
Knüpft Kontakte und tausche Euch mit Gesprächspartnern spannender Unternehmen und Agenturen aus.
 
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren

Magazin & Werkstatt