Please wait...
News / "Was gestern noch funktioniert hat, geht heute gar nicht mehr"
Clarissa Haller (Foto: Siemens)
13.11.2020   Karriere
"Was gestern noch funktioniert hat, geht heute gar nicht mehr"
Ist der PR-Nachwuchs der Verlierer der Corona-Krise? Welche Fähigkeiten sind jetzt gefragt? Woran erkennt man miese Chefs? Clarissa Haller, PR-Chefin bei Siemens, antwortet in unserem Karriere-Fragebogen.
Verändert die Corona-Krise den Arbeitsmarkt in PR und Kommunikation?
Haller: Kurzfristig sehen wir, dass die Bereitschaft, zu neuen Ufern aufzubrechen und den vermeintlich sicheren Job zu wechseln, sinkt. Gleichzeitig bietet die Krise enorme Chancen – gerade für Kommunikationstalente, die in der digitalen Welt zu Hause sind. Corona hat der Digitalisierung einen zusätzlichen Schub verliehen: Digitale Fähigkeiten und agiles Arbeiten werden umso stärker nachgefragt – und das wird eine nachhaltige Entwicklung sein.

Sind Berufs-Einsteigerinnen und -Einsteiger sowie Young Professionals in der Kommunikation die Verlierer der Corona-Krise?

Überhaupt nicht – wegen Corona wächst die Nachfrage nach Talenten mit digitalen Fähigkeiten – und gerade hier haben Young Professionals oftmals die Nase vorn.
 
Tipp: Am 23. 11. um 12:30 Uhr diskutieren wir mit Clarissa Haller beim PR Report Camp zum Thema "Karriere-Killer Corona? Die Folgen der Pandemie für den Arbeitsmarkt in PR und Kommunikation. Wie wirkt sich Covid-19 auf Einstiegs- und Aufstiegsmöglichkeiten, auf Gehälter, auf Karrierewege und auf Arbeitsbedingungen aus? Sind junge Leute besonders negativ betroffen?" Die Teilnahme ist kostenlos.

Mit Blick auf den Nachwuchs/Young Professionals: Wo sehen Sie die größten Defizite?
Ich sehe vor allem die Stärken: Begeisterungsfähigkeit, Engagement und die Bereitschaft, immer etwas Neues zu lernen.

Eine Fähigkeit, die ein moderner Kommunikationsprofi unbedingt braucht, aber an der Universität nicht lernt:
Lebenslanges Lernen – auch nach der Abschlussarbeit.

Ihre wichtigste Lehre aus der bisherigen Corona-Zeit ist: Vieles, was gestern noch gut funktioniert hat, geht heute gar nicht mehr. Um es positiv auszudrücken: Die Krise hilft uns dabei, Veränderungen nachhaltig durchzusetzen.

Einen miesen Chef/eine miese Chefin erkennt man an ... mangelnder Wertschätzung und damit verbunden, dem fehlenden Respekt gegenüber den Mitarbeitern.

Welches Buch sollten Kommunikationsprofis unbedingt gelesen haben und warum?

"Das Buch der fast vergessenen Wörter" von Petra Cnyrim, weil es auf liebenswerte Weise zeigt, wie sich Sprache wandelt – und wir unserer Kommunikation stetig anpassen müssen.

Welchen Film sollten Kommunikationsprofis unbedingt gesehen haben und warum?
"Lost in Translation" von Sofia Coppola, weil Kommunikation immer das ist, was beim Empfänger ankommt.
______________________________________________________________________


Tipp: PR Report Camp 2020 - Wir sehen uns online! 


Dieses Jahr ist alles anders – auch das PR Report Camp. Die wichtigste Groß-Veranstaltung für den Nachwuchs und für Young Professionals findet vom 23. bis 27. November 2020 digital statt. Jetzt kostenlos anmelden!
 
Mit dabei sind Top-Profis von Siemens, Deutsche Post, FischerAppelt, Adidas, Microsoft, Fink & Fuchs, VW, 365 Sherpas, Otto, Komm.passion, Coca Cola, Hill+Knowlton, Vodafone, Deutsche Bahn, Bosch, Deutsche Bank, Convensis, Claas, Roland Berger, Montua Partner, Zalando, Bayer und Loesch Hund Liepold.

Das Programm 2020:

Ask Me Anything: Alles rund um Karriere und Einstieg. Stellt Eure Fragen und erfahrt mehr über die Arbeit von Top-Profis der Branche.

Masterclasses: Was hat moderne PR zu leisten? Kommunikationsprofis geben in 60-minütigen Sessions wertvolle Tipps und Tricks.

Panel: Wie hat Corona die Kommunikation verändert? Wie wirkt sich die Krise auf Karrierewege aus? PR-Report-Chefredakteur Daniel Neuen diskutiert mit renommierten Köpfen der Branche. Natürlich könnt auch Ihr Eure Fragen stellen.

Networking-Area:
 Knüpft Kontakte und tausche Euch mit Gesprächspartnern spannender Unternehmen und Agenturen aus.

Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren

Magazin & Werkstatt