Please wait...
News / "Mut ist eine wesentliche Grundlage"
Monika Schaller (Foto: Herby Sachs)
28.10.2020   Karriere
"Mut ist eine wesentliche Grundlage"
Ist der PR-Nachwuchs der Verlierer der Corona-Krise? Welche Fähigkeiten sind jetzt gefragt? Woran erkennt man miese Chefs? Monika Schaller, Kommunikationschefin bei Deutsche Post DHL, antwortet in unserem Karriere-Fragebogen.
Verändert die Corona-Krise den Arbeitsmarkt in PR und Kommunikation?
Schaller: Ja, in Krisenzeiten achten potenzielle Kandidaten verstärkt darauf, wie gut sich das Unternehmen um seine Mitarbeiter*innen kümmert – zum Beispiel mit flexiblen Homeoffe-Regelungen. Extern wird genau beobachtet, wie wir unsere Belegschaft weltweit mitnehmen, welche Führungskultur wir leben und vermitteln. Die interne Kommunikation wird für uns damit noch wichtiger. Wenn wir unsere Werte hier glaubwürdig transportieren, zahlt es direkt auf unsere Arbeitgebermarke ein.

Sind Berufs-Einsteigerinnen und -Einsteiger sowie Young Professionals in der Kommunikation die Verlierer der Corona-Krise?
Nein, aber ihr Berufseinstieg verändert sich. Das Onboarding findet virtuell statt, die neuen Kollegen trifft man physisch oft erst nach Wochen. Die Kolleg*innen starten im "new normal". Statt dem zufälligen Schwatz in der Teeküche muss man sich aktiv auf eine virtuelle Kaffeepause verabreden. Das setzt mehr Eigeninitiative beim Networking voraus. Auf der anderen Seite starten diese Kolleg*innen in einer der spannendsten Phase, die die Unternehmenskommunikation je erlebt hat. Das ist eine große Chance.

Welche Fähigkeiten/Qualifikationen sind wegen oder in Folge von Corona in der Kommunikation besonders gefragt?
Wir leben in äußerst dynamischen Zeiten. Man muss lernen, mit dem Tempo der Veränderung und dem geringen Maß an Planbarkeit umzugehen. Das birgt Herausforderungen, aber auch Chancen. Da heißt es: ruhig bleiben, neue Sachverhalte schnell bewerten und entscheiden.

Mit Blick auf den Nachwuchs/Young Professionals: Wo sehen Sie die größten Defizite?
Jüngere Kolleg*innen sind als Digital Natives eine Bereicherung für jedes Team. Sie sind wahnsinnig stark, wenn es darum geht, spannende Themen mit einfachen Mitteln schnell wirksam in Szene zu setzen. Was diesen Jahrgängen manchmal noch fehlt, ist die Fähigkeit, nicht nur zu senden, sondern auch zuzuhören. Als Kommunikatoren können Sie nur dann zielgerichtet arbeiten, wenn Sie ihr Gegenüber richtig verstanden haben.

Eine Fähigkeit, die ein moderner Kommunikationsprofi unbedingt braucht, aber an der Universität nicht lernt:
Ein Gespür für Themen und Menschen. Intuition, was relevant werden könnte, und Fingerspitzengefühl im Umgang mit Journalisten und anderen Interessengruppen. Man muss zwischen den Zeilen lesen können und seinem Gegenüber mit Empathie entgegentreten.

Ihre wichtigste Lehre aus der bisherigen Corona-Zeit:
Jede Krise ist anders, folgt aber derselben Logik. Im Kern geht es immer darum, durch Kommunikation Orientierung in eine unübersichtliche Lage zu bringen und den Menschen sowohl Informationen als auch Zuversicht zu vermitteln. In einer Krise können Sie nicht zu viel kommunizieren.

Unabhängig von Corona: Der schlechteste Rat, den Sie je bekommen haben, war:
"Wenn wir uns nicht sicher sind, lassen wir es besser." Ich bin der Meinung: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Manchmal müssen Sie kalkulierte Risiken eingehen, um substanziell voranzukommen. Mut ist eine wesentliche Grundlage von Unternehmertum.

Ihr lehrreichster Fehler in Ihrer bisherigen Laufbahn war:
Ich habe im Laufe der Jahre immer wieder festgestellt, dass genau zwei Dinge unabdingbar sind: bei sich selbst und seinen Werten zu bleiben und seine Meinung zu sagen. In den wenigen Fällen, in denen ich davon abgewichen bin, bin ich mit dem Ausgang nicht glücklich geworden.

Die wichtigste Mentorin/der wichtigste Förderer in Ihrer Laufbahn war:
Ich hatte das Privileg, im Laufe meiner Karriere mit einer ganzen Reihe von inspirierenden Persönlichkeiten zusammenarbeiten zu dürfen. Daher fällt es mir schwer, eine einzelne Person herauszugreifen. Insgesamt war aber vermutlich die Zeit bei Goldman Sachs die lehrreichste und prägendste für mich.

Die wichtigste Frage, die Sie in jedem Bewerbungsgespräch stellen, lautet:
Das kann ich leider nicht verraten, sonst ist es ja keine Überraschung mehr.

Dieser Satz von Bewerberinnen/Bewerbern und/oder Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern nervt Sie am meisten:
"Das haben wir schon immer so gemacht", begegnet einem in großen Organisationen immer wieder. Deshalb ist es so wichtig, Menschen die Angst vor Veränderungen zu nehmen und sie in Change-Prozessen von Anfang an mitzunehmen.

Einen miesen Chef/eine miese Chefin erkennt man daran,
... dass er/sie die Lorbeeren immer für sich selbst einheimst und andere nicht glänzen lässt. Erfolg ist eine Teamleistung.

Welches Buch sollten Kommunikationsprofis unbedingt gelesen haben und warum?
"Schnelles Denken – langsames Denken" von Daniel Kahneman. Eine sehr spannende Abhandlung darüber, wie wir uns Urteile bilden. Und ein sehr hilfreicher Anstoß, um die eigenen Denkprozesse zu reflektieren.

Welchen Film sollten Kommunikationsprofis unbedingt gesehen haben und warum?
"Thank You for Smoking" aus dem Jahr 2005 von Regisseur Jason Reitman mit Aaron Eckhart in der Hauptrolle. Er dreht sich um Lobbyismus in der Tabakindustrie. Der Film vermittelt gut, wie die Branche tickt, welchen Mechanismen sie folgt – und das auf eine wunderbar selbstironische, teils zynische Art. Das zeigt sehr eindrücklich: Welches Produkt auch immer Du vertrittst - Du musst entscheiden ob Du Dich damit identifizieren kannst, und wenn, dann musst Du voll dahinter stehen. Ich konnte herzlich darüber lachen, es ist eine bitterböse Satire.
______________________________________________________________________


Tipp: PR Report Camp 2020 online - jetzt kostenlos anmelden!


Dieses Jahr ist alles anders – auch das PR Report Camp. Die wichtigste Groß-Veranstaltung für den Nachwuchs und für Young Professionals findet vom 23. bis 27. November 2020 digital statt. 
Mit dabei sind Top-Profis von Siemens, Deutsche Post, FischerAppelt, Adidas, Microsoft, Fink & Fuchs, VW, 365 Sherpas, Otto, Komm.passion, Coca Cola, Hill+Knowlton, Vodafone, Deutsche Bahn, Bosch, Deutsche Bank, Convensis, Claas, Roland Berger, Montua Partner und Loesch Hund Liepold.

Das Programm 2020:

Ask Me Anything: Alles rund um Karriere und Einstieg. Stellt Eure Fragen und erfahrt mehr über die Arbeit von Top-Profis der Branche.

Masterclasses: Was hat moderne PR zu leisten? Kommunikationsprofis geben in 60-minütigen Sessions wertvolle Tipps und Tricks.

Panel: Wie hat Corona die Kommunikation verändert? Wie wirkt sich die Krise auf Karrierewege aus? PR-Report-Chefredakteur Daniel Neuen diskutiert mit renommierten Köpfen der Branche. Natürlich könnt auch Ihr Eure Fragen stellen.

Networking-Area:
Knüpft Kontakte und tausche Euch mit Gesprächspartnern spannender Unternehmen und Agenturen aus.

Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren
 

Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein?

Magazin & Werkstatt