Ist der PR-Nachwuchs der Verlierer der Corona-Krise? Welche Fähigkeiten sind jetzt gefragt? Woran erkennt man miese Chefs? Susanne Marell, CEO von Hill+Knowlton, antwortet in unserem Karriere-Fragebogen.
Verändert die Corona-Krise den Arbeitsmarkt in PR und Kommunikation? Marell: Ja, auf jeden Fall. Der Digitalisierungsschub verändert unsere Gesellschaft signifikant: Wie und wo wir arbeiten, wie wir leben und einkaufen, was wir von Unternehmen und Organisationen erwarten. Kommunikationsdisziplinen werden sich deutlich weiter vermischen. Kommunikation, Marketing und Sales müssen wesentlich enger zusammenwachsen. Innovation wird auch in PR und Kommunikation das A und O sein.
Sind Berufs-Einsteigerinnen und -Einsteiger sowie Young Professionals in der Kommunikation die Verlierer der Corona-Krise?Nein, junge Talente sind weiter dringend gefragt. Klar, es wurde zunächst etwas verhaltener eingestellt, und das Onboarding in Corona-Zeiten stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Aber gerade die Nachfrage nach Einsteiger:innen und Young Professionals bleibt ungebrochen.
Welche Fähigkeiten/Qualifikationen sind wegen oder infolge von Corona in der Kommunikation besonders gefragt?Krisenmanagement, technologische Expertise, Social Commerce, Kreativität, Flexibilität und Geduld.
Mit Blick auf den Nachwuchs/Young Professionals: Wo sehen Sie die größten Defizite?Was ich mir wünsche: stärkere Business- und Technologiekompetenz.
Eine Fähigkeit, die ein moderner Kommunikationsprofi unbedingt braucht, aber an der Universität nicht lernt: Resilienz, Neugier, die Lust auf lebenslanges Lernen.
Ihre wichtigste Lehre aus der bisherigen Corona-Zeit ist, dass Solidarität ein wichtiges Gut ist, dass wir alle stärken sollten. Und dass Extremsituationen Kreativität, Flexibilität und Risikobereitschaft befeuern.
Unabhängig von Corona: Der schlechteste Rat, den Sie je bekommen haben, war, dass Anpassung manchmal wichtiger ist als Authentizität.
Ihr lehrreichster Fehler in Ihrer bisherigen Laufbahn: Ich habe definitiv mehr als einen Fehler gemacht, aber das gehört ja dazu. In einigen Situationen habe ich zu schnell vorausgesetzt, dass alle Beteiligten das gleiche Wertesystem teilen. Das hat mich in Sackgassen laufen lassen, die ziemlich lehrreich und manchmal auch schmerzhaft waren.
Die wichtigste Mentorin/der wichtigste Förderer in Ihrer Laufbahn: Auf meiner bisherigen Wegstrecke hatte ich verschiedenste Mentor:innen – immer sehr abhängig von Umfeld, Lebenssituation und Karrierephase. Daraus ist ein diverses und stabiles Netzwerk entstanden, das mich teilweise schon über Jahrzehnte begleitet.
Die wichtigste Frage, die Sie in jedem Bewerbungsgespräch stellen, lautet: "Wie würden Sie unser Gespräch gegenüber Ihrer Familie oder Ihren Freund:innen zusammenfassen? Wie lautet Ihr erstes Fazit?"
Dieser Satz von Bewerberinnen/Bewerbern und/oder Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern nervt Sie am meisten: "Die Aufgaben- und Rollenbeschreibung müsste aber noch detaillierter sein."
Einen miesen Chef/eine miese Chefin erkennt man daran: Hört nicht zu, fördert und fordert nicht, ist nur am eigenen Fortkommen interessiert, agiert hoch politisch, stellt sich nicht hinters Team, wenn ́s darauf ankommt.
Welches Buch sollten Kommunikationsprofis unbedingt gelesen haben und warum?Miteinander reden (1-3) von Friedemann Schulz von Thun: Psychologie der zwischenmenschlichen Kommunikation – ein Grundwissen, das jeder Kommunikationsprofi haben muss, um punktgenau und erfolgreich agieren und beraten zu können.
Welchen Film sollten Kommunikationsprofis unbedingt gesehen haben und warum?Aus meiner Sicht wichtiger als jeder Film: jeden Tag die Nachrichten und das aktuelle Weltgeschehen zu verfolgen.
______________________________________________________________________
Tipp: PR Report Camp 2020 - Wir sehen uns online!
Dieses Jahr ist alles anders – auch das PR Report Camp. Die wichtigste Groß-Veranstaltung für den Nachwuchs und für Young Professionals findet vom 23. bis 27. November 2020 digital statt.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mit dabei sind Top-Profis von Siemens, Deutsche Post, FischerAppelt, Adidas, Microsoft, Fink & Fuchs, VW, 365 Sherpas, Otto, Komm.passion, Coca Cola, Hill+Knowlton, Vodafone, Deutsche Bahn, Bosch, Deutsche Bank, Convensis, Claas, Roland Berger, Montua Partner und Loesch Hund Liepold.
Das Programm 2020: Ask Me Anything: Alles rund um Karriere und Einstieg. Stellt Eure Fragen und erfahrt mehr über die Arbeit von Top-Profis der Branche.
Masterclasses: Was hat moderne PR zu leisten? Kommunikationsprofis geben in 60-minütigen Sessions wertvolle Tipps und Tricks.
Panel: Wie hat Corona die Kommunikation verändert? Wie wirkt sich die Krise auf Karrierewege aus? PR-Report-Chefredakteur Daniel Neuen diskutiert mit renommierten Köpfen der Branche. Natürlich könnt auch Ihr Eure Fragen stellen.
Networking-Area: Knüpft Kontakte und tausche Euch mit Gesprächspartnern spannender Unternehmen und Agenturen aus.
Alle Porträts des aktuellen #30u30-Jahrgangs lesen Sie im PR Report.
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren