Achte Runde unserer Nachwuchsinitiative #30u30. In diesem Jahr mit dabei: Vivien Werner von der SPD Niedersachsen.
Zu den Sozialdemokraten kam Vivien Werner durch verschiedene Tätigkeiten während ihres Bachelor-Studiums. Nach ihrem Abschluss übernahm sie die Büroleitung des SPD-Landesvorsitzenden Stephan Weil. Seit Mai dieses Jahres ist die 23-Jährige Pressesprecherin der SPD Niedersachsen. Parallel absolviert sie den Master Kommunikationsmanagement in Hannover, in ihrer Abschlussarbeit geht es um Personal Branding in der Politik.
In Weil sieht Werner einen wichtigen Förderer: "Weil er mir eine Chance gegeben hat, obwohl ich weder eine Parteimitgliedschaft noch viel Berufserfahrung hatte." An politischer Kommunikation fasziniert sie das Unberechenbare – und der Nervenkitzel: "Wie oft haben wir etwas geplant, vorbereitet, und durch ein plötzliches Ereignis hat sich alles verändert."
Stolz bin ich auf ... alles, was ich in meinem Alter erlebt und woran ich mitgearbeitet habe. Diese Erlebnisse und Erfahrungen prägen mich und sind mir viel wichtiger, als Abschlüsse und Karriere. Natürlich bin ich stolz, dass ich jetzt als Pressesprecherin arbeite, aber das war nicht mein Ziel. Ich habe zuerst die Leidenschaft für politische Kommunikation entwickelt, mein Bestes gegeben und daraus ist dieser Weg entstanden.
Im Jahr 2030 werde ich ... mich persönlich und beruflich weiterentwickelt und hoffentlich eine Stelle haben, die mich erfüllt und mir dennoch genug Freiraum für Familie und Freizeit gibt. Mein Beruf macht mir Spaß, aber meine Familie und Freunde sind das Wichtigste für mich.
Der wichtigste Trend in der Kommunikationsbranche ist ... datenbasierte Kommunikation. Daten stärken die Intuition, dass das, was kommuniziert wird, für bestimmte Zielgruppen genau richtig ist, und sie ermöglichen eine viel tiefergehende Analyse von Kommunikation. Das Ziel ist nicht mehr die größte Reichweite irgendwo im Nirgendwo, sondern eine Kombination von differenzierten großen und kleinen Zielen.
Völlig überbewertet sind ... allgemeine Urteile über das, was überbewertet ist. Was für die einen sinnlos ist, kann für die anderen sehr wichtig sein. Es kommt immer auf die Perspektive an.
Ein Top-Arbeitgeber muss ... vertrauen und fördern. Wo Vertrauen herrscht, entwickelt sich vieles von allein: Man macht Fehler und lernt daraus, hat kreativen Freiraum, Eigenverantwortung und wird unterstützt, sich weiterzuentwickeln.
Meine Mentorinnen/Förderer: Stephan Weil, weil er mir eine Chance gegeben hat, obwohl ich weder eine Parteimitgliedschaft noch viel Berufserfahrung hatte. Ich konnte an meinen Aufgaben wachsen, Verantwortung übernehmen und er hat mich immer unterstützt. Dafür bin ich ihm sehr dankbar. Als Mentorin sehe ich auch Prof. Dr. Annika Schach, weil sie mich und viele andere besonders in Hannover unterstützt, einen Einstieg in die Kommunikation zu finden, und ich viel von ihr lerne.
Ein guter Rat war, sich in Stresssituationen keinen Druck zu machen wegen all der Aufgaben und Herausforderungen, vor denen man steht, sondern von Tag zu Tag und von Aufgabe zu Aufgabe zu gucken. Man muss die Ruhe bewahren, dann bewältigt man alles so, dass man mit dem Ergebnis zufrieden ist.
Vorbilder in der Kommunikation: Ich lerne von so vielen Menschen und habe gar nicht ein Vorbild, an dem ich mich orientiere. Ich möchte meinen eigenen Weg gehen.
Meine Lehre aus der Corona-Krise ist, dass die Wohnung sehr viel schneller dreckig wird, weil man ständig zuhause ist.
______________________________________________________________________
Tipp: PR Report Camp 2020 - Wir sehen uns online!
Dieses Jahr ist alles anders – auch das PR Report Camp. Die wichtigste Groß-Veranstaltung für den Nachwuchs und für Young Professionals findet vom 23. bis 27. November 2020 digital statt.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mit dabei sind Top-Profis von Siemens, Deutsche Post, FischerAppelt, Adidas, Microsoft, Fink & Fuchs, VW, 365 Sherpas, Otto, Komm.passion, Coca Cola, Hill+Knowlton, Vodafone, Deutsche Bahn, Bosch, Deutsche Bank, Convensis, Claas, Roland Berger, Montua Partner und Loesch Hund Liepold.
Das Programm 2020: Ask Me Anything: Alles rund um Karriere und Einstieg. Stellt Eure Fragen und erfahrt mehr über die Arbeit von Top-Profis der Branche.
Masterclasses: Was hat moderne PR zu leisten? Kommunikationsprofis geben in 60-minütigen Sessions wertvolle Tipps und Tricks.
Panel: Wie hat Corona die Kommunikation verändert? Wie wirkt sich die Krise auf Karrierewege aus? PR-Report-Chefredakteur Daniel Neuen diskutiert mit renommierten Köpfen der Branche. Natürlich könnt auch Ihr Eure Fragen stellen.
Networking-Area: Knüpft Kontakte und tausche Euch mit Gesprächspartnern spannender Unternehmen und Agenturen aus.
Alle Porträts des aktuellen #30u30-Jahrgangs lesen Sie im PR Report.
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren