Achte Runde unserer Nachwuchsinitiative #30u30. In diesem Jahr mit dabei: Karim Cheranti von der Deutschen Telekom.
Karim Cheranti ist das, was viele einen Corporate Influencer nennen würden. Seit acht Jahren bei der Telekom an Bord, ist er auf Blogs und in Social Media für den Bonner Konzern unterwegs. Der 29-Jährige nimmt an einem "Reverse Mentoring" teil und berät den Vorstand aus der Perspektive des "Digital Native".
Wenn Kommunikation zu werblich sei und "von oben herab", nehme in der heutigen Zeit das Vertrauen in Corporate-Kanäle immer stärker ab, meint Cheranti: "Die Menschen da draußen vertrauen lieber auf andere Menschen." Corona habe ihn darin bestärkt, noch fokussierter an Zukunftsthemen zu arbeiten: "Wenn wir zukunftsfähig bleiben wollen, dann sollten wir den Zahn der Zeit spüren. Vorausdenken und als First Mover agieren, etwa auf Twitch und Tiktok."
Stolz bin ich auf das, was man in seinem Leben erreicht hat. Ich bin stolz auf mein Unternehmen und meinen Job. Ich bin mittlerweile sogar stolz darauf, wie ich mich in den vergangenen Jahren entwickelt habe. Das wäre ohne eine starke Community nicht möglich gewesen! Dafür bin ich auch dankbar.
Im Jahr 2030 werde ich ... hoffentlich eine eigene Familie haben und immer noch leidenschaftlich arbeiten und hungrig sein. Bis dahin sollten Social Media für Unternehmen und Top Manager zum Daily Business gehören. Mit etwas Glück werde ich 2030 zusätzlich als Dozent an Universitäten lehren. Mit dem praktischen Blick können wir die jungen Menschen heutzutage besser auf die Berufswelt vorbereiten.
Der wichtigste Trend in der Kommunikationsbranche ist ... bereichsübergreifende Kommunikation in einem Unternehmen. Dazu gehört auch die Befähigung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, damit man als größte Kommunikationsabteilung der Welt kommunizieren kann. Gemeinsam, authentisch, vorausdenkend, innovativ, zeitgemäß und zielgruppenorientiert.
Völlig überbewertet ... ist die Angabe eines Job-Titels. Oder Xing.
Ein Top-Arbeitgeber muss ... dem Arbeitnehmer eine Perspektive bieten. Den Freiraum geben, sich immer wieder neu zu entdecken, um bestmöglich zu funktionieren. Am wichtigsten ist allerdings eine gesunde Unternehmenskultur. Die kann man sich nicht kaufen.
Meine Mentorinnen/Förderer sind ... meine Communities in der analogen und digitalen Welt.
Ein guter Rat war, dass ich niemals aufgeben soll. Immer weitermachen! Carpe diem.
Ein Vorbild in der Kommunikation ist Stephanie Tönjes, weil sie nie aufgibt und mit Fleiß an ihren Träumen arbeitet. Sie ist ein digitaler Pionier!
Meine Lehre aus der Corona-Krise ist, dass digitale Kommunikation wunderbar in dieser Zeit funktionieren kann. Ich habe während der Corona-Pandemie mehr über mich selbst als Mensch gelernt. Diese Phase hat mich darin gestärkt, noch fokussierter an den Zukunftsthemen für meine Abteilung und mein Unternehmen zu arbeiten. Wenn wir zukunftsfähig bleiben wollen, dann sollten wir den Zahn der Zeit spüren. Vorausdenken und als First Mover agieren, wie zum Beispiel auf Twitch und TikTok. Wir brauchen die jungen Menschen, die uns besser verstehen. Und wir möchten sie besser kennenlernen und verstehen.
______________________________________________________________________
Tipp: PR Report Camp 2020 - Wir sehen uns online! Jetzt kostenlos anmelden!
Dieses Jahr ist alles anders – auch das PR Report Camp. Die wichtigste Groß-Veranstaltung für den Nachwuchs und für Young Professionals findet vom 23. bis 27. November 2020 digital statt.
Mit dabei sind Top-Profis von Siemens, Deutsche Post, FischerAppelt, Adidas, Microsoft, Fink & Fuchs, VW, 365 Sherpas, Otto, Komm.passion, Coca Cola, Hill+Knowlton, Vodafone, Deutsche Bahn, Bosch, Deutsche Bank, Convensis, Claas, Roland Berger, Montua Partner und Loesch Hund Liepold.
Das Programm 2020: Ask Me Anything: Alles rund um Karriere und Einstieg. Stellt Eure Fragen und erfahrt mehr über die Arbeit von Top-Profis der Branche.
Masterclasses: Was hat moderne PR zu leisten? Kommunikationsprofis geben in 60-minütigen Sessions wertvolle Tipps und Tricks.
Panel: Wie hat Corona die Kommunikation verändert? Wie wirkt sich die Krise auf Karrierewege aus? PR-Report-Chefredakteur Daniel Neuen diskutiert mit renommierten Köpfen der Branche. Natürlich könnt auch Ihr Eure Fragen stellen.
Networking-Area: Knüpft Kontakte und tausche Euch mit Gesprächspartnern spannender Unternehmen und Agenturen aus.
Alle Porträts des aktuellen #30u30-Jahrgangs lesen Sie im PR Report.
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren