80 Prozent der Mitarbeiter in deutschen Unternehmen mit mindestens zehn Angestellten sind der Ansicht, dass ihre Arbeitgeber während der Corona-Krise in der internen Kommunikation bislang einen guten oder sehr guten Job gemacht haben.
Verbesserungspunkte gibt es einer Untersuchung der Agentur BCW zufolge, wenn überhaupt, vor allem in Hinblick auf die Häufigkeit der Kommunikation. Ein Drittel der Arbeitnehmer wünscht sich täglich oder mehrmals in der Woche, über den neusten Stand zu Corona informiert zu werden. Diese Erkenntnisse beruhen auf einer von BCW in Auftrag gegebenen nicht-repräsentativen Umfrage der Marktforscher von PSB unter insgesamt 1600 Arbeitnehmern in Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien. Die Befragung von Ende Juni/Anfang Juli drehte sich um den Umgang der Arbeitgeber mit der Krise und um die Erwartungen von Arbeitnehmern an die Zukunft.
Demnach fühlen sich knapp 85 Prozent der Mitarbeiter in deutschen Unternehmen von ihren Arbeitgebern während der Corona-Krise sehr gut bis gut behandelt. Die in Deutschland ansässigen Unternehmen schneiden damit besser ab als diejenigen in Frankreich, Italien und Spanien, wo die Umfragewerte zwischen 81 Prozent und 74 Prozent liegen.
Ein weiteres Ergebnis: Drei Viertel der Umfrageteilnehmer fühlen sich bei dem Gedanken wohl, schon morgen ihr Homeoffice wieder zu verlassen, um an ihren Arbeitsplatz zurückzukehren – obwohl die Sorge vor einer zweiten Corona-Welle bei vielen (Deutschland 75 Prozent) groß ist.
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Kostenlos abonnieren unter http://www.prreport.de/newsletter/