Alexandra Groß, CEO von Fink & Fuchs, Beate Heinrich, Gründerin der Heinrich – Agentur für Kommunikation, und Hanning Kempe, General Manager von Fleishman-Hillard Germany, haben sich vom TÜV zu CMS-Auditoren ausbilden lassen.
Der Consultancy Management Standard (CMS) gilt als international anerkanntes Qualitätszeichen und vorbildliches Managementsystem für PR-Agenturen. Bislang gab es für Deutschland, Österreich und die Schweiz insgesamt zwei zertifizierte, deutschsprachige CMS-Auditoren, also Menschen, die PR- und Kommunikationsagenturen auf Erfüllen des CMS-Standards zur Qualitätssicherung beurteilen. Nach einer vom TÜV akkreditierten Auditoren-Ausbildung im Juni dieses Jahres in Wien sind fünf hinzugekommen. Außer Groß, Heinrich und Kempe wurden auch Jürgen H. Gangoly, CEO der österreichischen The Skills Group, und Reto Wilhelm, CEO der Schweizer Agentur Panta Rhei PR, zertifiziert.
Die Gesellschaft PR-Agenturen (GRPA) hatte auf ihrer Mitgliederversammlung im vergangenen März beschlossen, einen erweiterten Qualitätsstandard für PR- und Kommunikationsagenturen einzuführen. Der CMS (III) ergänzt seitdem die bereits bestehenden Qualitätskriterien des Verbands und ist für alle Mitglieder verbindlich.
In der Schweiz ist eine CMS-Zertifizierung verpflichtend, um als Mitglied im Branchenverband Bund der PR-Agenturen der Schweiz (BPRA) aufgenommen zu werden. In Österreich zeichnet das auf dem CMS-Standard basierende "Österreichische PR-Gütezeichen" Agenturen aus und zertifiziert auch Kommunikationsabteilungen von Unternehmen, NGOs und öffentlichen Einrichtungen.
Die neu ausgebildeten Auditoren sollen künftig gemeinsam mit CMS-Lead-Auditorin Anita Mohl, Geschäftsführerin von Agency Experts, in der gesamten DACH-Region Qualitätsaudits und CMS-Zertifizierungen von Kommunikationsagenturen durchführen. Zudem sollen sie Agenturen und Kommunikationsabteilungen bei der Etablierung von Qualitätsmanagementsystemen zur Verfügung stehen.
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Kostenlos abonnieren unter http://www.prreport.de/newsletter/