Please wait...
News / DRPR rügt Wikipedia wegen Intransparenz
20.04.2020   News
DRPR rügt Wikipedia wegen Intransparenz
Der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR) bemängelt die Kennzeichnungspraxis bei deutschsprachigen Wikipedia-Artikeln. Nach einer Mahnung gegenüber der Wikimedia Foundation im vergangenen Jahr folgt jetzt eine Rüge.
Das Problem: Das Transparenzgebot des Deutschen Kommunikationskodex und das Gebot zur Absendertransparenz gemäß Online-Richtlinie des DRPR verlangen nach Angaben des Selbstkontrollorgans der PR-Branche, dass Transparenz immer in unmittelbarer Nähe eines Beitrags im Internet hergestellt sein muss, idealerweise auf den ersten Blick erkennbar. Das beziehe sich insbesondere auf die Absenderkennzeichnung.

Diese Anforderung erfüllt Wikipedia laut DRPR nicht. In der Online-Enzyklopädie sei für den Leser nicht auf den ersten Blick erkennbar, ob die Beiträge von den Autoren auf Eigeninitiative oder im Auftrag von Dienstleistern erstellt wurden. Der Betreiber des Mitmach-Lexikons setze auch nach der Mahnung durch den DRPR auf die nachträgliche Korrektur von Beiträgen durch die Community und verweise bezüglich der Absenderkennung auf die Autorenprofile (User Pages), Diskussionsseiten (Talk Pages) oder die Zusammenfassung der Änderungen eines Beitrags (Edit Summary). Daher nun die Rüge.

Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Kostenlos abonnieren unter http://www.prreport.de/newsletter/

Magazin & Werkstatt