Nichtregierungsorganisationen setzen Politik und Wirtschaft kräftig unter Druck. Längst fahren sie ihre Kampagnen auch im digitalen Raum. Unser Ranking zeigt, welche NGOs am schlagkräftigsten sind.
Die Bewegung Fridays for Future macht seit einiger Zeit enormen Druck auf die Wirtschaft. Natürlich auch in Social Media. Unser Ranking der Social-Media-Aktivitäten der wichtigsten NGOs und Bewegungen, das die Medienanalysefirma Unicepta für den PR Report erstellt hat, zeigt: Im Vergleich mit schon länger etablierten NGOs haben die jungen Klimaaktivisten schnell große digitale Durchschlagskraft erlangt.
In unserer Untersuchung, die auf der Messung der Zahl der Nutzerreaktionen auf Facebook und Twitter (Summe aus Shares/Retweets, Likes und Kommentaren) zwischen dem 1. März und dem 30. September 2019 beruht, landet Fridays for Future mit insgesamt knapp 1,3 Millionen Interaktionen auf dem zweiten Platz. Erster sind die Tierschützer von Peta mit rund 1,5 Millionen Engagement. Mit weitem Abstand rangiert Campact auf dem dritten Platz.
Tipp: Das komplette Ranking mit knapp 30 NGOs und einer begleitenden Analyse finden Sie
im aktuellen PR Report.