Der siebte Jahrgang unserer Nachwuchsinitiative #30u30 kämpft beim PR Report Camp 2019 um die Trophäen in der Kategorie "Young Professional des Jahres". Mit am Start: Michael Manske (29) von Volkswagen.
Michael Manske wollte immer ganz nah dran sein. Deshalb wurde er Journalist. Schon in der Schule begann er als Sportreporter in seiner Wolfsburger Heimat. Seine Freunde mussten für die VfL-Tribüne Tickets kaufen, er sprach direkt mit Spielern und Trainern. Für sein Sportjournalismus- und Management-Studium zog er nach Hamburg, begleitete erst für die "Mopo", dann für "Bild" den damaligen Dauer-Krisenverein HSV und als Doku-Dreher die Familie von Fußball-Profi Pierre-Michel Lasogga.
Nach einer großen Recherche mit dem heutigen Chefredakteur Julian Reichelt über eine islamistische Terrorzelle blieb er im Investigativ-Team in Berlin und kümmerte sich um den Dieselskandal bei Volkswagen. Wieder eine Chance, nah dran zu sein in einem "historischen Moment der Wirtschaftsgeschichte", wie er sagt. Es lief gut für Manske bei "Bild", er stieg auf, wurde Verantwortlicher Redakteur im Nachrichtenressort. Dann kam das Angebot von Volkswagen. Er sagte zu. Seit Anfang Mai ist er Sprecher in der Litigation Communication. Was ihn daran reizt? Ist doch klar: Bei den anstehenden Gerichtsprozessen "nah dran zu sein". (
Tipp! Lesen Sie im aktuellen PR Report: Wie VW-Kommunikationschef Peik von Bestenbostel die Wolfsburger Wagenburg öffnet, was er anders macht und wieso er zulässt, was für viele PR-Profis ein Albtraum ist.)
Stolz bin ich auf … die beruflichen Herausforderungen, denen ich mich gestellt habe und aktuell stelle: Als Sportjournalist die HSV-Krisen, als Investigativ-Reporter islamistischer Terror und VW, als Doku-Dreher die Lasoggas, als Blattmacher der tagtägliche Konferenz- und News-Wahnsinn. Und nun als Sprecher in der Litigation Communication hautnah die Dieselkrise.
Im Jahr 2030 werde ich … hoffentlich in einem E-Auto zur Arbeit fahren, da dies belegen würde, dass der eingeschlagene Kurs meines Arbeitsgebers Erfolg gehabt hat. Für mich persönlich habe ich aufgehört, langfristige Pläne machen. Dafür hat sich in den vergangenen elf Jahren zu viele unerwartete Möglichkeiten ergeben.
Der wichtigste Trend in der Kommunikationsbranche ist ... für mich aktuell noch nicht seriös auszumachen, da ich dafür noch nicht lange genug Teil der Branche bin.
Völlig überbewertet ist … die Pressemitteilung. Ich halte sie selten für das beste Kommunikationsmittel.
Karriere bedeutet für mich ... mit einem Job sein Geld zu verdienen, der einem Spaß macht und herausfordert – und nur selten als Belastung wahrgenommen wird.
Ein Top-Arbeitgeber muss … es schaffen, die eigenen Mitarbeiter von seiner Vision zu überzeugen und hinter sich zu bringen, ohne die Individualität der Leute dafür aufzugeben. Das ist aus meiner Sicht deutlich schwerer als es klingt.
Von einem guten Mentor erwarte ich, dass … er mir mit seiner Erfahrung in schwierigen Situationen hilft, vor unnötigen Klatschen bewahrt und mir vor allem erklärt, was ich warum besser oder anders machen sollte.
Ein guter Rat war ... "Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?", habe ich bei meinen bisherigen Stationen mehrfach gehört. Versuche deshalb bis heute, die Sachverhalte auf den Punkt zu bringen.
Ein Vorbild in der Kommunikation ... habe ich aktuell nicht.
Tipp: Seien Sie dabei beim großen PR Report Camp in Berlin!
Spannende Top-Cases, kontroverse Debatten und mit rund 1.000 Teilnehmern ein volles Haus: Beim PR Report Camp 2018 war Feuer unterm Dach. So soll es auch bei der dritten Auflage sein: Erneut ist das Camp der Auftakt für die PR Report Awards. Am 14. November 2019 bieten wir im Kosmos in Berlin wieder
ein abwechslungsreiches Tagesprogramm, bevor am Abend der
renommierte Branchenpreis zum 17. Mal verliehen wird.
Beim
Karriereforum treffen Young Professionals und Studierende auf potenzielle Arbeitgeber. Namhafte Unternehmen und Agenturen stellen sich dort vor und freuen sich auf den persönlichen Austausch. Mit dabei sind: 365 Sherpas, Bertelsmann Stiftung, Brunswick, Commerzbank, DAPR, Deekeling Arndt, Deutsche Bahn, Deutsche Bank, Deutsche Börse, Edelman, Fink & Fuchs, Fischer-Appelt, Hill + Knowlton, IST, Klenk & Hoursch, Kommpassion, Laika, Loesch Hund Liepold, Lufthansa, Montua Partner, Otto Group, Pioneer, Rewe, Scholz & Friends und Siemens.
Auch sonst gibt es an diesem Tag ein abwechslungsreiches Tagesprogramm:
25 Top Cases – das leisten Deutschlands PR-Profis: Eine Auswahl der besten Projekte des Jahres - präsentiert von ihren Machern.
PR Report Werkstatt: Es wird gehämmert, geschraubt und gefeilt - verschiedenen Sessions und Workshops der PR Report Werkstatt zeigen, wie moderne PR-Arbeit funktioniert.
Das Finale von #30u30: Der Jahrgang von 2019 tritt in Zweierteams im Finale des diesjährigen Wettbewerbs gegeneinander an und kämpft um die Trophäen in der Kategorie "Young Professional des Jahres".
Tickets und Infos: prreportcamp.de
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren