Please wait...
News / "Wirklich brennen"
Christina Afting, Managing Director bei Deekeling Arndt
25.10.2019   Karriere
"Wirklich brennen"
Schlechte Ratschläge, lehrreiche Fehler, fiese Fangfragen: In einer neuen Serie blicken renommierte PR-Profis auf ihre Laufbahn zurück – und verraten, worauf sie bei Bewerbern achten. Diesmal: Christina Afting von Deekeling Arndt.
Der schlechteste Rat, den ich je bekommen habe, war ...
Daran kann ich mich nicht wirklich erinnern – wahrscheinlich habe ich ihn nicht befolgt ;-).
 
Mein lehrreichster Fehler in meiner bisherigen Laufbahn war ...
Theodor Roosevelt formulierte es treffend: „Zeigen Sie mir jemanden, der noch keinen Fehler gemacht hat, und ich zeige Ihnen einen Menschen, der noch nie etwas geleistet hat.“
 
Der wichtigste Mentor/Förderer in meiner Laufbahn war ...
Prof. Dr. Christof Ehrhart. Als Leiter Corporate Communications war er mein Mentor und Förderer im Management-Trainee-Programm bei Schering (vor fast 15 Jahren), heute ist er Executive Vice President Communications & Governmental Affairs bei Robert Bosch. Ich habe unfassbar viel von ihm gelernt und er stand mir in meiner gesamten beruflichen Laufbahn oft mit Rat und Tat zur Seite.
 
Die wichtigste Frage, die Sie in jedem Bewerbungsgespräch stellen, lautet ...
„Was macht Ihnen am meisten Spaß?“ „Wofür brennen Sie?“
 
Dieser Satz von Bewerbern und/oder Mitarbeitern nervt am meisten ...
Bei Mitarbeitern: „Aber das haben wir immer schon so gemacht.“ Bei Bewerbern ist es weniger ein konkreter Satz als fehlende Vorbereitung oder eine „Ist mir eigentlich egal“-Haltung.
 
Mit Blick auf den Nachwuchs/Young Professionals: Wo sehen Sie die größten Defizite?
Für ein Thema wirklich zu brennen und sich dann auch in die Details einzufuchsen, liegt einigen Young Professionals nicht im Blut.
 
Eine Fähigkeit, die ein moderner Kommunikator unbedingt braucht, aber an der Universität nicht lernt:
Die Kombination aus Erfahrung und neuen Ideen ist wichtig und Erfahrung kann man nicht an der Uni lernen.
 
Einen miesen Chef erkennt man an ...
… dem Satz: „Ich bin (hier) der Chef!“
 
Die größte Chance der Kommunikationsbranche ist, ...
… Veränderungsprozesse in Unternehmen voranzutreiben und Akzente zu setzen.
 
Das größte Problem der Kommunikationsbranche ist, ...
… dass viele Kommunikatoren die Möglichkeiten, die sie als Treiber und Regisseur in Zeiten der Veränderung haben, noch nicht voll für sich nutzen.
 
Welches Buch sollten Kommunikationsprofis unbedingt gelesen haben und warum?
Alles von Martin Suter, weil er einfach einen tollen und klaren Schreibstil hat und neue, auch mal ungewöhnliche Perspektiven eröffnet.
 
Welchen Film sollten Kommunikationsprofis unbedingt gesehen haben und warum?
„Die Unbestechlichen“ – ein Meisterwerk über die Watergate-Affäre.
 
Tipp: Seien Sie dabei beim großen PR Report Camp in Berlin!
Spannende Top-Cases, kontroverse Debatten und mit rund 1.000 Teilnehmern ein volles Haus: Beim PR Report Camp 2018 war Feuer unterm Dach. So soll es auch bei der dritten Auflage sein: Erneut ist das Camp der Auftakt für die PR Report Awards. Am 14. November 2019 bieten wir im Kosmos in Berlin wieder ein abwechslungsreiches Tagesprogramm, bevor am Abend der renommierte Branchenpreis zum 17. Mal verliehen wird.
 
Beim Karriereforum treffen Young Professionals und Studierende auf potenzielle Arbeitgeber. Namhafte Unternehmen und Agenturen stellen sich dort vor und freuen sich auf den persönlichen Austausch. Mit dabei sind: 365 Sherpas, Bertelsmann Stiftung, Brunswick, Commerzbank, DAPR, Deekeling Arndt, Deutsche Bahn, Deutsche Bank, Deutsche Börse, Edelman, Fink & Fuchs, Fischer-Appelt, Hill + Knowlton, IST, Klenk & Hoursch, Kommpas­sion, Laika, Loesch Hund Liepold, Lufthansa, Montua Partner, Otto Group, Pioneer, Rewe, Scholz & Friends und Siemens.

Auch sonst gibt es an diesem Tag ein abwechslungsreiches Tagesprogramm:
 
25 Top Cases
– das leisten Deutschlands PR-Profis: Eine Auswahl der besten Projekte des Jahres - präsentiert von ihren Machern.
 
PR Report Werkstatt:
Es wird gehämmert, geschraubt und gefeilt - verschiedenen Sessions und Workshops der PR Report Werkstatt zeigen, wie moderne PR-Arbeit funktioniert.
 
Das Finale von #30u30:
Der Jahrgang von 2019 tritt in Zweierteams im Finale des diesjährigen Wettbewerbs gegeneinander an und kämpft um die Trophäen in der Kategorie "Young Professional des Jahres".
 
Tickets und Infos: prreportcamp.de

Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren
 

Magazin & Werkstatt