Schlechte Ratschläge, lehrreiche Fehler, fiese Fangfragen: In einer neuen Serie blicken renommierte PR-Profis auf ihre Laufbahn zurück – und verraten, worauf sie bei Bewerbern achten. Diesmal: Cornelius Winter, Gründer von 365 Sherpas.
Der schlechteste Rat, den ich je bekommen habe, war ... Winter: „Akzeptiere nie die ersten Entwürfe Deiner Leute, sondern lass sie mit der Bemerkung ‚Passt so nicht, bitte nochmal.‘ zurückgehen.“ Das hat man wohl zu Urzeiten in Management Seminaren so gelernt und als Leadership Qualität falsch verstanden. Wie bin ich damit umgegangen: Das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten ist genauso eine Kunst, wie Feedback zu geben. Für beides braucht es Zeit und Aufmerksamkeit. Und um etwas zu lernen, den Austausch und die Fähigkeit zum Perspektivwechsel. Das mache ich mir regelmäßig bewusst.
Mein lehrreichster Fehler in meiner bisherigen Laufbahn war ... Anteile an einer großen Agentur zu kaufen, ohne wirklich etwas beeinflussen zu können. Was ich daraus gelernt habe: Eine eigene Agentur zu gründen, bei der ich was bewegen kann. Und die Beteiligung meiner Kolleginnen und Kollegen nicht aus finanzieller, sondern auch aus emotionaler Perspektive zu ermöglichen. „Gemeinsam erreichen wir mehr“ – das sollte der Leitgedanke sein.
Der wichtigste Mentor/Förderer in meiner Laufbahn war ... Detlev Samland von 2001 bis 2009 – leider viel zu früh verstorben. Ein im besten Sinne „Besessener“ von politischer Beratung, stets mit offenem Visier unterwegs.
Die wichtigste Frage, die Sie in jedem Bewerbungsgespräch stellen, lautet ... „Wie arbeiten Sie gerne?“ Da ist es immer spannend, was die Bewerberinnen und Bewerber sich dann herauspicken. Und es erzählt eine Menge über sie.
Dieser Satz von Bewerbern und/oder Mitarbeitern nervt am meisten ... Fragen nerven überhaupt nicht. Im Gegenteil. Manchmal wünschte ich mir mehr.
Mit Blick auf den Nachwuchs/Young Professionals: Wo sehen Sie die größten Defizite?Generell gibt es eine enorme Qualität bei den Young Professionals. Der Umgang mit Sprache und ihr strategischer Einsatz ist etwas, das viele von ihnen durchaus hart trainieren müssen. Vom Anschreiben bei der Bewerbung über den Mailverkehr mit dem Kunden bis hin zu Präsentationen bei Strategieworkshops.
Eine Fähigkeit, die ein moderner Kommunikator unbedingt braucht, aber an der Universität nicht lernt ...Mit zwischenmenschlicher Konfrontation produktiv umgehen. Passiert in der Beratung ziemlich oft – in den Beratungsteams und beim Kunden.
Einen miesen Chef erkennt man an ...... seinen (!) Launen.
Die größte Chance der Kommunikationsbranche ist ...... ihre Vielfalt.
Das größte Problem der Kommunikationsbranche ist ...... ihre Vielfalt.
Welches Buch sollten Kommunikationsprofis unbedingt gelesen haben und warum? Kein Buch. Eine Rede:
Eine der eindringlichsten Reden zum Jahrestag des Kriegsendes in der deutschen Geschichte. Fast 35 Jahre her. Und aktuell wie eh und je.
Welchen Film sollten Kommunikationsprofis unbedingt gesehen haben und warum? „Wag the dog – wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt“ (1997) Das Lexikon des internationalen Films beschreibt ihn so: „Eine sehr vergnügliche schwarze Komödie, die sich mit der Macht der Medien und der Manipulierbarkeit der Öffentlichkeit auseinandersetzt, deren fiktionaler Gehalt von der Realität eingeholt wurde. Getragen von guten Darstellern, regt der Film zum Nachdenken über die Machtmechanismen der Gegenwart und eine noch stärker mediengesteuerte Zukunft an.“
Tipp: Seien Sie dabei beim großen PR Report Camp in Berlin! Spannende Top-Cases, kontroverse Debatten und mit rund 1.000 Teilnehmern ein volles Haus: Beim PR Report Camp 2018 war Feuer unterm Dach. So soll es auch bei der dritten Auflage sein: Erneut ist das Camp der Auftakt für die PR Report Awards. Am 14. November 2019 bieten wir im Kosmos in Berlin wieder
ein abwechslungsreiches Tagesprogramm, bevor am Abend der
renommierte Branchenpreis zum 17. Mal verliehen wird.
Beim
Karriereforum treffen Young Professionals und Studierende auf potenzielle Arbeitgeber. Namhafte Unternehmen und Agenturen stellen sich dort vor und freuen sich auf den persönlichen Austausch. Mit dabei sind: 365 Sherpas, Bertelsmann Stiftung, Brunswick, Commerzbank, DAPR, Deekeling Arndt, Deutsche Bahn, Deutsche Bank, Deutsche Börse, Edelman, Fink & Fuchs, Fischer-Appelt, Hill + Knowlton, IST, Klenk & Hoursch, Kommpassion, Laika, Loesch Hund Liepold, Lufthansa, Montua Partner, Otto Group, Pioneer, Rewe, Scholz & Friends und Siemens.
Auch sonst gibt es an diesem Tag ein abwechslungsreiches Tagesprogramm:
25 Top Cases – das leisten Deutschlands PR-Profis: Eine Auswahl der besten Projekte des Jahres - präsentiert von ihren Machern.
PR Report Werkstatt: Es wird gehämmert, geschraubt und gefeilt - verschiedenen Sessions und Workshops der PR Report Werkstatt zeigen, wie moderne PR-Arbeit funktioniert.
Das Finale von #30u30: Der Jahrgang von 2019 tritt in Zweierteams im Finale des diesjährigen Wettbewerbs gegeneinander an und kämpft um die Trophäen in der Kategorie "Young Professional des Jahres".
Tickets und Infos: prreportcamp.de Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren