Bereits in der Unterstufe interessierte sich Sohrab Taheri-Sohi für den Sanitätsdienst. Inzwischen ist er Leiter der neu geschaffenen Stabsstelle Kommunikation beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK) in München.
Den Grundstein für seine berufliche Karriere legte Taheri-Sohi in der siebten Klasse mit der Wahl des Fachs "Schulsanitätsdienst". Später wurde er Mitglied des Jugend-Rotkreuzes Nürnberg, absolvierte eine Ausbildung zum Sanitäter und übernahm anschließend die Leitung des Schulsanitätsdienstes an seinem Peter Vischer Gymnasium.
Während seiner ehrenamtlichen Sanitätsdienste, etwa bei Spielen des 1. FC Nürnberg, wurde der in Ansbach geborene Taheri-Sohi mit der Frage konfrontiert, wie das BRK Nürnberg mehr Ehrenamtliche gewinnen könnte. Der Schüler bot an, eine Webseite zu programmieren. "Auf dieser Webseite konnte man sich dann das passende Ehrenamt nach persönlichen Interessen und Stärken aussuchen", berichtet der mittlerweile 21-Jährige. "Nicht lange danach folgte eine Facebook-Seite für das BRK Nürnberg." Die schlug so gut ein, dass ihn der Landesgeschäftsführer des BRK, Leonhard Stärk, nach München einlud.
Anschließend ging alles sehr schnell: Einen Tag nach Ende der Schullaufbahn Mitte vergangenen Jahres fing Taheri-Sohi als Referent für Soziale Medien und Einsatzkommunikation in der BRK-Landesgeschäftsstelle an. Es folgte die Ernennung zum stellvertretenden Pressesprecher und schließlich die Beförderung zum Kommunikationschef und Pressesprecher. In dieser Funktion ist sein Einsatz als Anwalt der Sanitäter gefragt, etwa wenn es um Anfeindungen gegenüber Rettungskräften und die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Verabreichen von Medikamenten im Ernstfall geht.
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Kostenlos abonnieren unter http://www.prreport.de/newsletter/