Der siebte Jahrgang unserer Nachwuchsinitiative #30u30 kämpft beim PR Report Camp 2019 um die Trophäen in der Kategorie "Young Professional des Jahres". Mit am Start: Aylin Elci (25) vom Weltwirtschaftsforum.
Geboren und aufgewachsen ist Aylin Elci in Genf, wo sie heute wieder lebt. Zunächst hat sie in London an der Kunsthochschule Fotojournalismus studiert. Mit Praktika bei der türkischen Tageszeitung "Yeni Asir", bei "Arts London News", "REX Features" und der "Sunday Times" peilte sie einen Job im Fotojournalismus an.
Doch sie änderte ihren Plan und absolvierte ein Masterstudium in "Media, Communication and Development" an der London School of Economics. Für ein Traineeship ging sie zur UN-Entwicklungsorganisation UNDP in Bangkok an und später zur Weltbank, bevor sie zum Media Team des Weltwirtschaftsforums stieß. Dort kümmert sich Elcin um den Launch des "Global Risks Report", die "100 Arab Start-ups Initiative", die „Young Global Leader 2019 Class“. Ihr Fokus: Journalisten in der Türkei (die Heimat ihrer Eltern) und in Afrika.
Neben der Arbeit lernt sie Arabisch und übt für ihren Segelschein. Und sie fotografiert weiter. Ihren Reportagestil beschreibt sie so: "Ich dokumentiere wie eine Sozialwissenschaftlerin, nur mit einer Kamera." Etwas zu kurz kommt derzeit der Fußball: An der Londoner Kunsthochschule stand sie noch regelmäßig auf dem Platz.
Stolz bin ich auf … Ich bin stolz darauf, für eine Organisation zu arbeiten, welche die globale Öffentlichkeit für Themen wie Geschlechtergerechtigkeit, Plastikmüll oder psychische Gesundheit sensibilisiert, die oft zu wenig Beachtung finden.
Im Jahr 2030 werde ich … endlich Arabisch fließend beherrschen – und feststellen, dass alle anderen Chinesisch sprechen.
Der wichtigste Trend in der Kommunikationsbranche ist ... immer noch die digitale Transformation.
Völlig überbewertet werden … Influencer. Sie können eine wichtige Rolle dabei spielen, Aufmerksamkeit zu schaffen, aber nur durch Zusammenarbeit werden wie die drängenden Probleme der Welt lösen können.
Karriere bedeutet für mich ... in einer Position zu sein, in der ich mich herausfordere.
Ein Top-Arbeitgeber muss … verstehen, dass Kommunikation einen strategischen Wert hat und ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs einer Organisation.
Von einem guten Mentor erwarte ich, dass … er oder sie mir nicht dabei hilft, meine Performance zu verbessern, sondern auch das Große Ganze zu sehen und nach vorne zu blicken.
Ein guter Rat war, dass … Fehler immer wieder ausgebügelt werden können – wenn man Verantwortung übernimmt und rasch handelt.
Ein Vorbild in der Kommunikation ist Melissa Fleming vom Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen UNHCR. Ihre Professionalität in der Kommunikation und ihre Leidenschaft für Menschenrechte sind inspirierend.
Tipp: Seien Sie dabei beim großen PR Report Camp in Berlin!
Spannende Top-Cases, kontroverse Debatten und mit rund 1.000 Teilnehmern ein volles Haus: Beim PR Report Camp 2018 war Feuer unterm Dach. So soll es auch bei der dritten Auflage sein: Erneut ist das Camp der Auftakt für die PR Report Awards. Am 14. November 2019 bieten wir im Kosmos in Berlin wieder
ein abwechslungsreiches Tagesprogramm, bevor am Abend der
renommierte Branchenpreis zum 17. Mal verliehen wird.
Beim
Karriereforum treffen Young Professionals und Studierende auf potenzielle Arbeitgeber. Namhafte Unternehmen und Agenturen stellen sich dort vor und freuen sich auf den persönlichen Austausch. Mit dabei sind: 365 Sherpas, Bertelsmann Stiftung, Brunswick, Commerzbank, DAPR, Deekeling Arndt, Deutsche Bahn, Deutsche Bank, Deutsche Börse, Edelman, Fink & Fuchs, Fischer-Appelt, Hill + Knowlton, IST, Klenk & Hoursch, Kommpassion, Laika, Loesch Hund Liepold, Lufthansa, Montua Partner, Otto Group, Pioneer, Rewe, Scholz & Friends und Siemens.
Auch sonst gibt es an diesem Tag ein abwechslungsreiches Tagesprogramm:
25 Top Cases – das leisten Deutschlands PR-Profis: Eine Auswahl der besten Projekte des Jahres - präsentiert von ihren Machern.
PR Report Werkstatt: Es wird gehämmert, geschraubt und gefeilt - verschiedenen Sessions und Workshops der PR Report Werkstatt zeigen, wie moderne PR-Arbeit funktioniert.
Das Finale von #30u30: Der Jahrgang von 2019 tritt in Zweierteams im Finale des diesjährigen Wettbewerbs gegeneinander an und kämpft um die Trophäen in der Kategorie "Young Professional des Jahres".
Tickets und Infos: prreportcamp.de
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren