Please wait...
News / Strategiebaukasten für Youtube und Co.
07.08.2019   News
Strategiebaukasten für Youtube und Co.
In der neuen PR-Werkstatt zeigen wir Ihnen den Weg zu einem erfolgreichen Auftritt auf Youtube und auf anderen Video-Plattformen.
Videos sind allgegenwärtig. Ob auf der Arbeit oder privat, ob online oder klassisch im Fernsehen: mit mobilen Endgeräten und immer schnelleren Internetzugängen können wir heute jederzeit auf ein reichhaltiges Bewegtbild-Angebot zugreifen. Der Wettbewerb um Aufmerksamkeit in diesem Umfeld ist hart, zumal soziale Netzwerke mittlerweile größtenteils darüber entscheiden, was über Augen und Ohren in unsere Köpfe gelangt.
 
Wie tiefgreifend diese Veränderungen sind, musste die CDU kurz vor der Europawahl 2019 erleben. Der Youtuber Rezo veröffentlichte auf seinem Kanal ein Video, in dem er fast eine Stunde lang mit der Politik der Bundesregierung abrechnete. Dieses Video erreichte mehr als 15 Millionen Aufrufe und trieb die Partei tagelang vor sich her. Rezo ist Ausdruck eines Medienwandels, dem sich weder die Politik noch Unternehmen und Institutionen entziehen können (Tipp: Lesen im neuen PR Report, warum ein Newsroom nicht reicht und vier weitere Lehren aus dem Fall Rezo für die Unternehmenskommunikation).
 
Dieser Wandel stellt Unternehmen und Institutionen vor neue Herausforderungen. Sie können sich nicht mehr auf Glückstreffer verlassen, um den Weg in die Köpfe ihrer Stakeholder zu finden. Deshalb zeigen wir Ihnen in der neuen PR-Werkstatt, wie Sie eine umfassende Video­strategie planen können. Und anhand eines fiktiven Unternehmens entwickeln wir beispielhaft ein Social-Video-Format für Youtube und erklären die wichtigsten Kennzahlen und Einstellungen der Plattform.
 
Zum Inhalt dieser PR-Werkstatt:
 
Der Strategie-Baukasten: Wie Sie die Basis für eine erfolgreiche Videokommunikation schaffen.
 
Helden und Helfer: Wie Sie die passenden Kanäle und Plattformen finden und einsetzen.
 
Warum ein Video nicht reicht: Erfolgreiche Videokommunikation setzt auf Wiedererkennbarkeit und Wiederholbarkeit.
 
Der perfekte Youtube-Auftritt: Wie Sie das Maximum aus Ihrem Kanal und Ihren Videos herausholen.
 
Aufbauhelfer: Wie Sie mit Influencern und Werbung Reichweite und Abonnenten gewinnen.
 
Zahlen bitte! Was Ihnen die Analysedaten auf Youtube verraten.
 
Strategen und Kreative: Wie Sie die Produktion von Videos bestmöglich organisieren.
 
So wird es gemacht: Drei Beispiele für gelungene Kanäle auf Youtube.
 
Lang oder kurz? Die neun wichtigsten Fragen und Antworten zu Social Videos.
 


Die neue PR-Werkstatt gibt es als E-Paper und Print-Magazin in unserem Online-Shop. Abonnenten erhalten die PR-Werkstatt kostenlos zum PR Report dazu.



Außerdem auf den mehr als 100 Seiten im PR Report:
 
30 unter 30: Die Top-Talente der Kommunikationsbranche - wo sie arbeiten und wie sie ticken.
 
Warum ein Newsroom nicht reicht: Der Fall Rezo und die Lehren für die Unternehmenskommunikation.
 
Wo Sie die besten Bilder finden: Ohne gute Fotos geht es in der Kommunikation schon lange nicht mehr. Welche Anbieter wofür geeignet sind, welche Fragen Sie vor dem Bildeinkauf stellen sollten und wo böse Abmahnfallen lauern.
 
„Die Aggressivität nimmt zu“: Als die Stadt Hannover Empfehlungen für eine gendergerechte Sprache einführte, ging ein Shitstorm los. Annika Schach war als PR-Chefin mittendrin. Welche Lehren sie aus dem Fall gezogen hat und was sie Unternehmen rät.
 
Mehr Ideen, weniger Stress: Was Seehund-Dressur mit Smartphone-Sucht zu tun hat und wie wir wieder kreativer und produktiver werden.
 
Die Watschenfrau: Schon mehrfach nahmen die Satiriker der „Heute-Show“ den Immobilienkonzern Vonovia aufs Korn. Pressechefin Nina Henckel stellte sich vor der Kamera und wurde vor einem Millionenpublikum vorgeführt. Warum hat sie sich das angetan?

Magazin & Werkstatt