Please wait...
News / Telekom-CEO Tim Höttges ist der beste Redner
Telekom-CEO Tim Höttges (c) Telekom
20.06.2019   News
Telekom-CEO Tim Höttges ist der beste Redner
Timotheus Höttges glänzte erneut als bester Redner auf DAX30-Hauptversammlungen. Dies ergab eine Analyse des Verbands der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS). Wer ihm dicht auf den Fersen ist.
Im VRdS-Ranking der zehn besten DAX30-CEOs folgen Höttges in sehr dichtem Abstand Theodor Weimer von der Deutschen Börse auf Platz zwei und Elmar Degenhardt von Continental auf Platz drei.

Die drei Erstplatzierten haben ihre Kernbotschaften mit erzählerischen Passagen verstärkt und damit gezeigt, was andere bestenfalls erklärten, lobt der Verband. So habe Timotheus Höttges seinen Vortrag mit einer Live-Schalte zu einer Mitarbeiterin begonnen, die vor einem Mobilfunkmast in einem kleinen oberpfälzischen Ort steht. Theodor Weimer und Elmar Degenhardt sei es gelungen, über starke Sprachbilder Anschaulichkeit zu vermitteln. Sie verglichen den vereinfachten Zugang zu neuen Technologien mit dem Übergang vom Brunnen zur Wasserleitung, oder der Kampf um Spitzenpositionen mit einem Marathon.
 
(Tipp: Wie Sie besonders gute Reden schreiben und halten, erfahren Sie in unserer PR-Werkstatt: "Die Kunst der guten Rede")
 
Besonders positiv bewertet das VRdS-Analysten-Team, dass drei Vorstandsvorsitzende auf das Rednerpult verzichteten: Timotheus Höttges, Elmar Degenhardt und Newcomer Markus Braun, CEO von Wirecard, der sogar ohne Teleprompter sprach. Ein Pult verdecke den Redner und bilde eine Barriere zum Publikum, heißt es aus dem Verband. Die meisten CEOs brauchten keine Manuskriptablage mehr, denn sie nutzten Teleprompter, die ihnen den Redetext anzeigen. „Wer ohne Pult seinen Standpunkt nicht verliert, kann diesen Schritt zum Publikum wagen“, sagt VRdS-Redenanalystin Tanja Faust.
 
Doch Ausnahmen bestätigen laut VRdS die Regel. Einem CEO sei es trotz Redepult gelungen, die Zuhörenden in seinen Bann zu ziehen. „Theodor Weimer überzeugt durch einen dynamischen, engagierten Vortrag, der unternehmerisches Verantwortungsbewusstsein und persönliche Haltung authentisch zum Ausdruck bringt.“ Dies komme vor allem in seinem Schlussappell zum Ausdruck, in dem er die Heimat eines Unternehmens nicht im Markt allein verortet, sondern in der Gesellschaft.

Die Redner-Top-Ten der DAX30-CEOs: 

1. Timotheus Höttges, Deutsche Telekom
2. Theodor Weimer, Deutsche Börse 
3. Elmar Degenhardt, Continental 
4. Frank Appel, Deutsche Post
5. Martin Brudermüller, BASF
6. Harald Krüger, BMW
7. Carsten Spohr, Deutsche Lufthansa
8. Joe Kaeser, Siemens
9. Christian Sewing, Deutsche Bank
10. Stephan Sturm, Fresenius + Markus Braun, Wirecard 

Grundlage der Rangliste sind Analysen, die fast dreißig VRdS-Profis ehrenamtlich anhand eines festgelegten Kriterienkatalogs erstellt haben. Die Bewertung erfolgt nach einem Punktesystem in den Kategorien Aufbau/Struktur, Argumentation, Inhalt, Sprache, Auftritt und Inszenierung. Analysiert wurden 29 DAX-Unternehmen, die Firma Linde hatte ihre HV verschoben. Das Ergebnis werde nachgereicht, teilt der Verband mit. 

Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Kostenlos abonnieren unter http://www.prreport.de/newsletter/ 
 

Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein?

Magazin & Werkstatt