Die Löhne in der Kommunikationsbranche (Marketing, PR, Design) liegen in einem Vergleich des Karriereportals Xing unter 21 Branchen auf Rang 19. Um welche Summen es geht.
Beschäftigte in der PR-Branche kommen im Durchschnitt auf ein Jahresgehalt von 54.730 Euro, inklusive Boni, Weihnachts- und Urlaubsgeld. Nur die Branchen "Erziehung, Bildung, Wissenschaft" und "Tourismus und Gastronomie" liegen mit knapp 54.000 und rund 47.000 Euro noch darunter.
Das Bruttodurchschnittsgehalt von Fach- und Führungskräften liegt über alle Branchen hinweg bei 70.754 Euro.
Platz eins der Liste der Spitzenverdiener belegen Arbeitnehmer der Immobilienbranche mit einem durchschnittlichen Bruttogehalt von 88.040 Euro, gefolgt von der Pharma- und Medizintechnik-Branche (83.267 Euro) und der Versicherungsbranche (79.816 Euro).
Die Gehaltsstruktur nach Bundesländern zeichnet folgendes Bild: Am besten verdienen Arbeitnehmer in Hessen (76.972 Euro), Bayern (75.931 Euro) und Baden-Württemberg (72.526 Euro), Schlusslichter sind Mecklenburg-Vorpommern (52.929 Euro) und Sachsen (53.793 Euro).
Das Gefälle zwischen Ost und West bleibt demnach groß: Während die in alten Bundesländern beschäftigten Befragten ein durchschnittliches Bruttoeinkommen von 71.827 Euro angaben, sind es in den neuen nur 55.342 Euro.
Nach Bildungsabschlüssen über alle Branchen hinweg reihen sich die PR-Gehälter zwischen Hauptschulabschluss (50.973 Euro) und Mittlerer Reife (57.168 ein). Beschäftigte mit Diplom, Master oder Zweitem Staatsexamen verdienen im Schnitt 81.143 Euro.
Laut der Xing-Umfrage ist rund jeder Zweite in Deutschland, Österreich und der Schweiz unzufrieden mit seinem Gehalt. Vor allem in Deutschland: 56 Prozent halten ihren Bruttoarbeitslohn für nicht angemessen. In Österreich sind es 47 Prozent, in der Schweiz 43 Prozent. Hauptgründe sind: eine Vergütung unter Marktdurchschnitt, unbezahlte Überstunden und der Vergleich mit den Kollegen.
Gleichzeitig wäre der Umfrage zufolge jeder zweite Arbeitnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz bereit, für mehr Sinn im Job ein geringeres Gehalt zu akzeptieren. Jeder Zehnte würde dafür sogar den Job wechseln.
Mehr als 20.000 Xing-Mitglieder aus dem deutschsprachigen Raum haben an der Umfrage teilgenommen.
Tipp: Ob die Branche wirklich so mies zahlt, wie die Daten von Xing sagen,
überprüfen wir derzeit in einer eigenen Erhebung, deren Ergebnisse wir bald veröffentlichen.
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Kostenlos abonnieren unter http://www.prreport.de/newsletter/