Wer Nachhaltigkeit hört, denkt meist an Umwelt
Wenn die Deutschen an Nachhaltigkeit denken, dann zuallerletzt in Verbindung mit sozialen Themen. Den Begriff stellen sie vor allem mit umweltbewusstem Handeln und Wirtschaften in Zusammenhang. Auf Rang zwei der Assoziationen liegt "Dauerhaftigkeit/lange Lebensdauer" - was jedoch nicht für die Rentner gilt, für die Dauerhaftigkeit die Hauptrolle spielt. Im Ranking folgen weitere Umweltthemen. Immer weniger Bedeutung erfährt allerdings "Energie sparen" beziehungsweise "Verwendung regenerativer Energien".
Die Zahl derer, die den Begriff zwar kennen, sich aber nichts Genaueres darunter vorstellen können, ist mit elf Prozent stabil geblieben. Aber der Anteil derjenigen, die behaupten, noch nie von Nachhaltigkeit gehört zu haben, ist deutlich zurückgegangen - von knapp 25 Prozent im Jahr 2012 auf nunmehr 14 Prozent. Drei Viertel derjenigen, die mit Nachhaltigkeit auch Inhalte verbinden können, ist es wichtig, dass Produkte und Dienstleistungen nachhaltig erstellt und angeboten werden.
Für die repräsentative Studie hat die GfK Marktforschung im Auftrag des GfK Vereins im September 1023 Männer und Frauen ab 14 Jahren befragt.