Videobeiträge erzielen auf Facebook deutlich mehr Interaktion als Fotos oder Linkbeiträge. Das geht aus einer Studie über Nutzung und Interaktionen hervor.
Der Dienstleister Quintly Quintly hat für die Studie vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018 rund 294.000 Facebook-Seiten und 105 Millionen Posts analysiert. Die Untersuchung ergab: 55 Prozent aller Beiträge auf Facebook sind Links, 29 Prozent enthalten Fotos, 14 Prozent Videos, knapp zwei Prozent sind Status-Updates.
Videobeiträge führen der Studie zufolge zu 65 Prozent mehr Interaktionen (definiert als die Summe der Likes, Kommentare und Shares) als Fotobeiträge. Letztere erhalten 105 Prozent mehr Interaktionen als Status-Updates. Schlusslicht: Link-Beiträge.
Posts, die am Wochenende abgesendet werden, erhalten 13 Prozent mehr Interationen als ihre Wochentags-Pendants.
Bei den Reaktionstypen liegt der Linke-Button mit 81 Prozent weiterhin vorne, gefolgt von Love und Haha mit 7 Prozent. Während die Nutzung des Like-Buttons im Jahresverlauf 2018 um 4,2 Prozent zurückging, wurden die 2016 eingeführten alternativen Reaktionen im selben Zeitraum um 1,3 Prozent häufiger genutzt, heißt es in der Studie.
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Kostenlos abonnieren unter http://www.prreport.de/newsletter/