Nicht nur bei den Einstiegsgehältern für Uni-Absolventen, auch bei Ausbildungsinhalten und Fortbildungsmaßnahmen zeigt sich die Branche divers. 40 Agenturen haben uns Einblick in ihr Aus- und Fortbildungsprogramm gewährt.
In einem Ranking in der aktuellen Ausgabe des PR Reports zeigen wir, welche Agenturen die höchsten Einstiegsgehälter zahlen, mit welchen Benefits sie sonst noch locken und wie groß die Unterschiede bei den Einstiegsgehältern sind (jetzt als
Print-Heft,
E-Paper oder im
iKiosk erhältlich).
Und weil Geld wichtig, aber nicht alles ist, haben wir zudem abgefragt, wie sie ausbilden. Im Wesentlichen haben wir die Original-Antworten der Agenturen übernommen, redaktionelle Änderungen sind gekennzeichnet.
365 Sherpas
Ausbildungsinhalte: Ziel ist es, innerhalb der ersten drei Jahre die Befähigung zum Senior Associate zu erreichen, Beratungsprojekte eigenständig planen und umsetzen sowie ein Team führen zu können. Dazu gehören neben der Planung von Projekten insbesondere die Beratung der Kunden, die Kommunikation mit ihnen sowie die verantwortliche Koordination von Dienstleistern. An dieser Stelle ist die Mitwirkung in bzw. die Führung von einem Beratungsteam wesentlicher Bestandteil in der Entwicklung als Beratungs- und Führungspersönlichkeit. Die im Folgenden aufgeführten Fähigkeiten erwirbt die/der Associate mit Unterstützung durch seine Vorgesetzten im Laufe der ersten drei Jahre, unter anderem: Projektmanagement, Inhaltliche Kundenführung (Konzeptentwicklung für Strategien, Maßnahmen etc., Monitorings, Kundenkontakte), Account Management, Etatverwaltung (Kalkulation, Angebotserstellung, Abrechnung etc.), Kundenentwicklung, Führung und Zusammenarbeit, Engagement bei Neugeschäft.
Weiterbildungsinhalte: Coaching durch die Betreuer/innen, Mentoring durch das Senior Team, Workshops/Seminare im Rahmen der Hirschen Academy sowie exklusive Angebote der 365 Sherpas zu folgenden Themen: Einführung in die Public Affairs Beratung, Präsentationstraining, Strategie Workshop, Projektmanagement, Schreibtraining, Konzeption/Storytelling/Kreativität, Learning on the job.
Fortbildungstage (davon externe): 10-13 (5-6)
Externe Hospitanzen: Nein
A & B One
Ausbildungsinhalte: Basics: Konzeption, Präsentation, Text, Projektmanagement, Controlling. Je nach Bedarf werden die Inhalte erweitert. Plus: regelmäßige, interdisziplinäre Qualifizierungsaktivitäten, z.B.: Krisenkommunikation, Research, Digitale Kommunikation, Visuelle Kommunikation und Gestaltung, Produktion; regelmäßige Best Practice- und Best Guest (externe Fachleute) - Veranstaltungen aus dem gesamtem Tätigkeitsbereich der Agentur.
Weiterbildungsinhalte: siehe Ausbildungsinhalte
Fortbildungstage (davon externe): 4-8 (2-4)
Externe Hospitanzen: individuell
Achtung
Ausbildungsinhalte: Inhalte im Traineeprogramm "Beratung": Abwicklung erster kleinerer Projekte, Erstellung von Briefings, Organisation von kleinen Veranstaltungen, z.B. Fotoshootings, Mitarbeit bei Jahreskonzepten. Zu den Inhalten lässt sich sagen, dass wir die Einsteiger ab dem ersten Tag mitarbeiten lassen. Natürlich gibt es bei Achtung! Senioren, die den Junioren zur Seite stehen. Aber was ein Einsteiger anpackt, ist sein Projekt. Das handhaben wir so, weil wir den späteren Job so gut es geht abbilden wollen und ein großes Interesse haben, die Einsteiger zu übernehmen. Eine konstruierte Spielwiese gibt es in dem Sinne nicht – Junioren arbeiten auf echten Kunden, nehmen an Pitches Teil und das dann auch gerne mal gemeinsam mit der Geschäftsführung.
Weiterbildungsinhalte: Es gibt für alle Mitarbeiter die Möglichkeit, ab dem ersten Tag an Trainings teilzunehmen, da denken wir auch ganz hierarchielos und machen bei Einsteigern keinen Unterschied. Hier muss niemand seine Probezeit abwarten oder Genehmigungsprozesse durchlaufen, um sich sofort weiterzubilden. Darüber hinaus fördern wir eine Inspirations- und Austauschkultur, die es ermöglicht, sich weiterzubilden, ohne sich bei einem Kurs anmelden zu müssen. Mit unserer eigenen "Best & Worst"-Night, einer Darknet-Veranstaltung, einem Social Media Lunch oder Vorträgen gibt es immer die Möglichkeit, sich aufzuschlauen. Standard ist im Übrigen auch unsere Einführungswoche für neue Kollegen: Bevor es inhaltlich richtig losgeht, erfahren neue Mitarbeiter erst einmal, was in den unterschiedlichen Teams und Jobs passiert. Bei "Deep Dive"-Formaten geht es dann wiederum um die Vertiefung von Wissen oder spezifische/individuelle Trainings, z.B. im Bereich Führung.
Fortbildungstage (davon externe): 4, + alle sechs/acht Wochen stundenweise interne Weiterbildungen (3)
Externe Hospitanzen: individuell
Apco
Ausbildungsinhalte: Es gibt zahlreiche interne und externe Trainings. Außerdem absolviert jede(r) neue Mitarbeiter(in) die mehrtägige internationale APCO Academy in einer der europäischen Standorte von APCO.
Weiterbildungsinhalte: siehe Ausbildungsinhalte
Fortbildungstage (davon externe): keine Angabe
Externe Hospitanzen: Ja, in den Partneragenturen
Blumberry
(redaktionell ergänzt)
Ausbildungsinhalte: Inhalte werden durch Art des Traineeships bestimmt und folgen immer einem Traineeplan, nachfolgend "Kommunikationsberater": Entwicklung Kommunikationsstrategie, Konzeption PR-Maßnahme, Medienarbeit, Pressekonferenz, Pressemitteilung, Studie/Umfrage, Corporate Publishing Produkte (Broschüre, Flyer...), Medienkooperation, Social-Media, Content-Konzeption, Influencer in der Kommunikation, Krisenkommunikation (Q&A, Wording), Online-Projekt, Public Affairs (Politikbrief, politische Veranstaltungen), Werbekampagne (Kreativbriefing, Umsetzung Werbemittel, Mediaplanung).
Weiterbildungsinhalte: Intern: BreakfastClub einmal pro Monat: interne bzw. externe Referenten vermitteln Wissen zu verschiedenen Bereichen (Projektmanagement, Kampagnenplanung, Social-Media, Präsentieren, Viral Seeding, Film) in Form von Vorträgen/Workshops. Extern: Kooperation z.B. mit der TAM-Akademie. Je nach Themengebiet werden Seminare ausgewählt und gebucht, Vorschläge der Mitarbeiter*innen werden hierbei berücksichtigt.
Fortbildungstage (davon externe): 12-14 (2-4)
Externe Hospitanzen: Ja, nach Bedarf in Schwesteragenturen
Burson Cohn & Wolfe
Ausbildungsinhalte: Concept & Creativity, Writing, Stakeholder, Relations & Themen, Digital, Account Management, Time Management & Project Management, Finance Literacy, Arbeiten mit integrierten Teams, Präsentationstechniken; Kreativtechniken.
Weiterbildungsinhalte BCW Academy, externe Workshops, SEO, Austausch mit anderen Tribes (Practices), internationale Office Exchanges, regelmäßige Lunch & Learns, speziell zugeschnittene Einzeltrainings (extern), internationale Trainings, 2-wöchige interne Trainingsession ca 1,5 Stunden; Fremdsprachentraining.
Fortbildungstage (davon externe): 3,5-10,5 (rund die Hälfte)
Externe Hospitanzen: Ja, in anderen Ländern und Büros der Agentur
Communication Consultants
Ausbildungsinhalte: Das Volontariat beruht auf drei Säulen: 1.Training on the job, 2. theoretisches Fundament: Ausbildungseinheiten innerhalb der CC Akademie, externer Fortbildungen und des Trainings on the job, 3. Ausbildungsverantwortlicher als Mentor.
Inhaltlich: Journalistisches Handwerk, PR von A bis Z, Corporate Publishing von A bis Z, Social Media von A bis Z, Projektmanagement und Controlling.
Weiterbildungsinhalte: Hausinterne CC Akademie, externe Fortbildungen (Volontäre dürfen sich passende Fortbildungen selbst aussuchen), zudem sind Führungskräfte unserer Agentur als Dozenten in Stuttgarter Hochschulen tätig - diese Veranstaltungen dürfen Volontäre ebenfalls besuchen.
Fortbildungstage (davon externe): keine Angabe
Externe Hospitanzen: individuell
Edelman
(Veränderung des Traineeprogramms für das 1. Quartal 2019 geplant)
Ausbildungsinhalte: Das hängt davon ab, in welchem Bereich ein neuer Mitarbeiter bei uns einsteigen. Grundlegend zunächst einmal alle erforderlichen Standards und dann vertiefende Inhalte, die je nach Expertise unterschiedlich ausfallen können.
Weiterbildungsinhalte: In neuen Programm Edelman Learning Institute 4.0 liegt der Schwerpunkt auf zum einen auf klassischen Berater-Trainings, wie beispielsweise Präsentation, Verhandlung, Konzeption oder Networking. Dazu kommen noch Digital, Data Analytics und der internen Knowledge Transfers in Form von Trainings, Mentorships und Hospitanzen an Unternehmen und Standorten.
Fortbildungstage (davon externe): mind. 30 plus Digital Learning Tools (noch nicht festgelegt)
Externe Hospitanzen: Ja (Dauer: 2 Wochen)
Engel & Zimmermann
Ausbildungsinhalte: Ausbildungsschwerpunkte sind: Strategieentwicklung (Grundlagen der Konzeption von PR-Kampagnen), Erstellen und Versand von Pressemitteilungen sowie Verfassen von Texten anderer Textgattungen (Intranet-Meldungen, Publikationen wie Mitarbeiterzeitungen, Medien- und Verbraucherfragen ...), Evaluation und Bewertung von PR-Maßnahmen (z.B. durch Arbeit mit Clippings), digitale Kommunikation (Monitoring, Social Media, Blogger Relations), Vorbereitung und Durchführung von Pressegesprächen und Pressekonferenzen, Mitarbeit an den Social-Media-Kanälen der Agentur (Facebook und Twitter). Der Volontär wird ausgebildet in den Bereichen: Marken- und Produktkommunikation, Unternehmenskommunikation, Einblicke in die Krisenkommunikation, Nachhaltigkeitskommunikation, Interne Kommunikation, Public Affairs, Social Media.
Weiterbildungsinhalte: Intern im Rahmen der E&Z-Academy: Konzeption, Evaluation, Schreibtrainings, Medientraining, Grundlagen der Online-PR. Dazu Teilnahme an E&Z Infolunches mit internen oder externen Referenten zu Themen des täglichen Business, Teilnahme am E&Z Digital-Camp. Extern durch Begleitung von (Kunden-)Veranstaltungen wie Kongressen, Messen, Pressekonferenzen, Hauptversammlungen.
Fortbildungstage (davon externe): 6 (2)
Externe Hospitanzen: Ja, Hospitanz am Standort Osnabrück, Schwerpunkt Digital/Online-Monitoring (Dauer: 2 Wochen)
Fink & Fuchs
Ausbildungsinhalte: Beratung: Erarbeiten und Verstehen der Kundenthemen und -märkte, Erschließen und Adressieren der relevanten Zielgruppen und Influencer, Taktische Kommunikationsberatung, Planung und Umsetzung unter Berücksichtigung von PR, Digital, Social Media, Marketing, Event, Corporate Publishing, Video/Film , Kennen und Interpretieren der relevanten PR- und Marketing-Kennzahlen sowie stringente Erfolgskontrolle: KPIs festlegen, Monitoring, Analyse, Ableitung und Dokumentation, Kaufmännische Mandatsführung (Planung und Kalkulation, Angebotserstellung, Abrechnung, Aufwandsbewertung im Sinne von Ressourcen- und Ergebniseffizienz), Kennenlernen und Umsetzen der wichtigsten Marketing-Basisinstrumente, Überblick über Agentur-Beratungsfelder, u.a. Corporate Communications, Arbeitgeberkommunikation, Internationale PR, Interne Kommunikation und Direktkommunikation sowie alle dazugehörigen handwerklichen Fertigkeiten im Sinne von Contenterstellung und -verteilung: Film- und Medienproduktion, Redaktion, Kreation Digitale Kommunikation, Media & Influencer Relations.
Methodik: Aneignen und Umsetzen von Präsentationsmethoden und der hauseigenen Konzeptionsmethodik auf Basis von Design Thinking.
Themenmodellierung: Basisinstrumente einer integrierten Kommunikation, Erstellen und Platzieren von Texten in zielgruppengerechten Formaten, wie Pressemitteilungen, Fachartikel, Blogposts, Marketingtexte, Interviews, Statements, Social Media Posts.
Kontakt: Kommunikation mit Verantwortlichen auf Kundenseite, allen Stakeholder-Gruppen sowie beteiligten Dienstleistern und Partnern im In- und Ausland .
Veranstaltungen: Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen, mediale Begleitung (Kundenevents, Messen, Presseveranstaltungen etc.).
Agentur: Organisation und Abläufe einer Agentur, Zusammenarbeit mit KollegInnen im Bereich Film/Video, Kreation, Digital Relations, Marketing, Redaktion, über Hospitationen und weitere Beratungsprojekte, Projektmanagement:
Weiterbildungsinhalte: Maßgeschneiderte Trainings und Workshops zu allen Kompetenzbereichen: fachliche, methodische, soziale/persönliche Kompetenzen: Account Management (Kundenführung, Kundenerlebnis, Medienrecht, DSGVO, kaufmännische Grundlagen, Controlling, Projektplanung, Budgetierung, Leistungsportfolio), Content Creation analog und digital, journalistische und werbliche Formen, Konzeption/Methodik, Präsentation, Gesprächsführung/Moderation, Beraterpersönlichkeit, Design your Worklife, Staging. Hospitanzen in allen Spezialteams, unabhängig vom Ausbildungsschwerpunkt. Teilnahme an internen Wettbewerben und Zusatzprojekten wie kleinere Pro-Bono-Aufträge für NGOs.
Fortbildungstage (davon externe): 20 (5)
Externe Hospitanzen: Nein
Fischer-Appelt
Ausbildungsinhalte: Ziel des Traineeships ist ein integriertes, kanalunabhängiges Denken über alle Teams und Bereiche hinweg – so sind die Kandidatinnen und Kandidaten bestens gewappnet für beispielsweise eine zukünftige Karriere als Beraterin bzw. Berater. Die Ausbildung besteht aus einer Mischung aus Theorie und Praxis.
Weiterbildungsinhalte: Als Trainee nimmt man automatisch an unserem Entwicklungsprogramm "challenge4" teil. Dazu gehören Academies, Coaching Camps und natürlich auch der mehrwöchige Interchange – eine super Gelegenheit, um andere Units und Agenturen kennen zu lernen. Academies: Welche Basics muss man heute kennen, wie setzen wir Benchmarks? In welchem Markt bewegen wir uns? Coaching Camp: Standortübergreifende Entwicklung eigener Konzepte. Die Ergebnisse werden präsentiert und bewertet. Interchange: Mehrwöchiger Einsatz in einer Spezialdisziplin oder anderen Agentur innerhalb der fischerAppelt-Gruppe. Ziel: Wissenstransfer und Vernetzung.
Fortbildungstage (davon externe): 25 (6)
Externe Hospitanzen: Ja, in einer Spezialdisziplin oder anderen Agentur (Dauer: 6 Wochen)
Fleishman Hillard
Ausbildungsinhalte: Umgang mit relevanten Tools (MS Office, COBRA, Monitoringtools etc.), Media Relations, Textarbeit (Erstellung der verschiedenen Textformen wie Pressemitteilung, Blogbeitrag, Social Media Post etc.), Digital & Social Skills, Event Management, Projekt Management, Konzeption, Soft Skills: Kreativitäts- und Arbeitstechniken, Networking Skills, Teamfähigkeit.
Weiterbildungsinhalte: Schreibworkshop, Power Point Training, Excel Schulung, Kreativitätsworkshop, Influencer Workshop Reihe, Traineestammtisch (1x in 6 Wochen zu einem relevanten PR Thema), Workshop Reihe zum Thema Konzeption, Präsentationsübungen 1x im Monat.
Fortbildungstage (davon externe): 5 (1)
Externe Hospitanzen: Ja, in einem anderen Büro (Dauer: 2-3 Tage)
Hering Schuppener
Ausbildungsinhalte: Berufseinsteiger entscheiden sich zu Beginn ihrer Tätigkeit bei Hering Schuppener für den Einstieg in einer unserer Practices: strategische Unternehmens- und Kapitalmarktkommunikation, Sondersituationen, Public Affairs oder Digital. Hier lernen sie unser Handwerk (Erstellen von Analysen und Präsentationen, Schreiben der unterschiedlichen Formate wie Kernbotschaften, FAQs, Presseinformationen etc.), das Projektmanagement, die Erarbeitung von Kommunikationskonzepten in Schritt 1 und Strategien in Schritt 2 sowie die relevanten Aspekte der Beratungstätigkeit im Umgang mit dem Kunden. Sie bereiten Workshops vor und nach, organisieren Kundenmeetings und nehmen daran teil.
Weiterbildungsinhalte: In der Academy erlernen Berufseinsteiger die Elemente unseres Beratungsansatzes, lernen die jeweils anderen Practices inhaltlich kennen und verstehen, nehmen an zusätzlichen Schreibtrainings teil, erleben Präsentations- und Medientrainings, lernen den Umgang mit Konflikten. Trainiert werden sie von KollegInnen aus unserem Senior Team und von renommierten externen Referenten. Die Academy Planung orientiert sich an unserem Anforderungsprofil und dem Entwicklungsbedarf des jeweiligen Associate-Jahrganges. Darüber hinaus berücksichtigen wir Vorschläge und Anregungen der Teilnehmer.
Fortbildungstage (davon externe): 10-12 (5-6)
Externe Hospitanzen: Nein
Hill+Knowlton
Ausbildungsinhalte: Analyse/Recherche, Strategie/Konzept, Beratung & Kundenkontakt, Projektmanagement / Account Management, Texten, journalistisches Schreiben, Medienarbeit, Blogger Relations, Online-Kommunikation (PESO) und Social Media, Organisation und Veranstaltungsmanagement, Zusammenarbeit mit Art Direction, Grafik, Produktion, Arbeits- und Verhaltensweisen, z.B. Delegierfähigkeit, Engagement, Werte, Kooperation, Qualität, Selbststeuerung, Zuverlässigkeit etc., Spezialkenntnisse (in Abhängigkeit vom Schwerpunkt) in Public Affairs, Corporate Communications, Reputation Management, Brand-/ Product Communications, Change, Employee Engagement, Strategy Communications, Digital Campaigning etc., Spezialkenntnisse (abhängig vom Branchen-Schwerpunkt) in speziellen Sektoren, z.B. Industrial, Technologie, Automotiv, Energy, FMCG, Travel, Aviation etc.
Weiterbildungsinhalte: Zeitmanagement, Kennzahlen, Kalkulation & Kapazitäten, Schreibwerkstatt, Influencer Marketing, Digital Campaining, Social Paid Media, Einführung in die Research-Tools, Kreativitätstechniken, Krisenkommunikation mit Flightschool, Konzeption mit Fallbeispielen und Exkursen zu Storytelling und Campaigning, H+K ComCamp (Erarbeitung eines konkreten New Business Konzeptes für einen Kunden inkl. Präsentation im Rahmen eines Camps).
Fortbildungstage (davon externe): circa 8 (unterschiedlich)
Externe Hospitanzen: Ja, bei der Messe Berlin (Dauer: 2 Wochen)
Instinctif
Ausbildungsinhalte: Medienkompetenz, Branchenkompetenz bzw. Practicekompetenz (Unternehmenskommunikation, Finanzmarkt & Investor Relations, Politische Kommunikation, Digitale Kommunikation), Beratungskompetenz, Organisatorische Agenturtätigkeiten
Weiterbildungsinhalte: Intern: „Training on the job“, Besuch eines anderen Standorts, Mentoring, Knowledge Breakfasts, Digital-Workshops+. Extern: Seminare/Fortbildungen/Webinare, Netzwerkveranstaltungen/Kongresse/Messen, duales Studium.
Fortbildungstage (davon externe): individuell
Externe Hospitanzen: Nein
Jeschenko
(redaktionell ergänzt)
Ausbildungsinhalte: Journalistisches Arbeiten (Texte schreiben wie Nachricht, Bericht, Bildtext, Post u.a.), Aufbau einer Redaktion, Ablauf Medienkooperationen, Brainstorming-Tools, Wissen über die deutsche Medienlandschaft (Print, TV, Hörfunk, Online), Aufbau Redaktionsgespräche, Planung und Durchführung von Pressekonferenzen, Planung und Durchführung von Pressereisen/Redaktionsbesuchen, Erstellen von kurzen PR-Präsentationen.
Weiterbildungsinhalte: Mitarbeiter können im Eigeninteresse individuelle Weiterbildungsmaßnahmen der Geschäftsführung vorstellen, die ggfs. diesen zustimmt und die Kosten übernimmt. Infobesuche Druckerei, Fotograf/Fotoshooting, Begleitung Kamerateam.
Fortbildungstage (davon externe): maximal 10 (maximal 10)
Externe Hospitanzen: keine Angabe
JP Kom
Ausbildungsinhalte: Unsere Ausbildung ist dreigeteilt: Neben dem Training on the Job in einem Beraterteam mit festen Ansprechpartnern gibt es Fort- und Weiterbildungsangebote zu den Arbeitsbereichen Text, Konzeption und Projektmanagement sowie zu Markttrends z. B. Datenjournalismus, Design Thinking, Chatbots und Agile Führung. Ein schriftlich fixiertes Curriculum führt alle Ausbildungsinhalte auf und dient als Checkliste bei den Mitarbeiter- und Feedbackgesprächen.
Weiterbildungsinhalte: Die Berufseinsteiger können sich bei internen und externen Veranstaltungen weiterbilden, z. B.: Schreibwerkstatt (Journalistisches Schreiben), Konzeptionslehre, Projektmanagement, Grafik/Kreation für Berater. In den Jahren 2017 und 2018 haben wir Fortbildungen zu Trends und neuen Tools in der Branche wie z. B. Datenjournalismus, Design Thinking, Chatbots und Agile Führung angeboten. Ebenso fördern wir auch individuelle Schwerpunkte und Qualifikationen und unterstützen dabei die Entwicklungspfade der Mitarbeiter.
Fortbildungstage (davon externe): rund 15 (rund 50 Prozent)
Externe Hospitanzen: individuell
Kaltwasser
(redaktionell ergänzt)
Ausbildungsinhalte: Da haben wir ein Programm entwickelt. Wichtigste Eckpunkte: Perspektivwechsel. Wir entsenden im Rahmen des Traineeprogramms unsere jungen Kollegen in Redaktionen (Print, Online, Blogs, TV/Radio nach Wahl und Themenschwerpunkt) sowie zu Unternehmen in die Kommunikationsabteilungen. Ansonsten versuchen wir, unsere verschiedenen Trainees in verschiedene Kundenteams zu integrieren, mit dem Ziel, dass alle PR-Disziplinen im Zuge der Ausbildung durchlaufen werden
Weiterbildungsinhalte: Hospitanz von zwei Wochen bei Unternehmen und Redaktionen, Teilnahme an Universitätsseminaren, wo wir lehren, Webseminare, Teilnahme an Veranstaltungen der DPRG, des DJV sowie individuell sinnvolle Seminare und Veranstaltungen.
Fortbildungstage (davon externe): 30 (20)
Externe Hospitanzen: Ja, bei Unternehmen wie dem Flughafen München oder in Redaktionen wie der Playboy (Dauer: 2 Wochen)
Ketchum Pleon
(redaktionell ergänzt)
Ausbildungsinhalte: Präsenzseminare: Strategie- und Konzeption, Präsentation, Finance, Research & Analytics, Media Relations, in Webinarform: Grundlagen verschiedener Kommunikationsberatungsdisziplinen, Webinare: Digital Strategy, Content & Creative,Community Management, Digital Trends, Paid Media etc.
Coaching und Mentoring durch Trainer und Traineeverantwortliche.
Weiterbildungsinhalte: Präsenzseminare, Webinare, viertägiges Abschluss-Camp mit Simulation eines kompletten Pitches für einen realen Kunden, inkl. Briefing, Konzeption und Präsentation. Bei Bedarf können Trainees an den Seminaren der Ketchum University (internes Seminarprogramm) teilnehmen. Die Seminare und Webinare im Rahmen der Ketchum University werden sowohl von internen als auch von externen Trainern (national und international) durchgeführt.
Fortbildungstage (davon externe): 12 + 8 Webinarstunden (20)
Externe Hospitanzen: Nein
Klenk & Hoursch
(redaktionell ergänzt)
Ausbildungsinhalte: Wir bieten kein Volontariat oder Traineeship an, aber eine Top-Ausbildung im Job. Damit die Lern- und Entwicklungskurve der Berufseinsteiger steil bleibt, stecken wir pro Jahr und Mitarbeiter mindestens 40 Stunden in die interne und externe Weiterbildung. Dazu kommt das intensive Lernen im Job. Wir vereinbaren gemeinsam mit dem persönlichen Mentor sehr früh inhaltliche Schwerpunkte und Entwicklungsziele und setzen unsere Junior Consultants in zwei bis drei Kundenteams so ein, dass sie die vereinbarten Ziele auch erreichen. Je nach Vorerfahrung und persönlicher Entwicklung steigen unsere Junior Consultants in der Regel nach zwei bis drei Jahren zum Consultant auf.
Weiterbildungsinhalte: Agentureigenes Aus- und Weiterbildungsprogramm, strukturierter Einarbeitungsplan für die ersten sechs Wochen (Tools, Prozesse, Methoden), persönlicher Mentor, Bootcamps für neue Mitarbeiter und regelmäßige Bootcamps zu Schwerpunktthemen aus der Beratung (Media Relations, Social Media, Krise, Change) oder der Agentur (Projektmanagement, Führung).
Fortbildungstage (davon externe): mindestens 5 (individiuell)
Externe Hospitanzen: Ja, bei PROI-Partneragenturen (Dauer: 2 Wochen)
Loesch Hund Liepold
Ausbildungsinhalte: Erlernen des PR-Handwerkszeugs durch praxisnahe fachliche Ausbildung (angepasst an den Schwerpunkt des Traineeships – wir bieten Traineeprogramme mit den inhaltlichen Schwerpunkten Consumer & Lifestyle / Corporate Communications, Public Sector PR, Digital & Social Media an): Einführung in den Agenturalltag und Agenturprozesse, ökonomische Zusammenhänge /Geschäftsmodell Agentur, Vermittlung von Skills in Projektmanagement, Selbstorganisation, Achtsamkeit, Research, Monitoring und Reporting, Kreativität und Ideengenerierung, Strategieentwicklung/Konzeption, Kontakt und Beratung (direkter Kundenkontakt von Beginn an), Teilnahme an mindestens einem großen New-Biz-Projekt (Konzeption + Präsentation), Media/Influencer Relations: Storytelling, Redaktion, Distribution/Platzierung, Presse-Events, Medienkontakt, Medienwissen, Digital & Social Media: Creation, Content, Reporting, Channel & Community Management, Einblicke in Brand Management, Grafik & Design, Marketingkommunikation und weitere angrenzende Disziplinen der Kommunikation.
Weiterbildungsinhalte: 2-tägiges Blockseminar (interne Referenten) in der Anfangsphase des Traineeships, Grundlagen Media Relations, Grundlagen Digital & Social Media, Grundlagen Konzeption & Strategie, kaufmännische Grundlagen / Geschäftsmodell Agentur, regelmäßige Learning Hours (mit internen/externen Referenten) zu verschiedenen, aktuellen Themen (z.B. Redaktionsabläufe (Print/Online), Content Marketing, Mobile Reporting, SEO, Telefontraining, Bewegtbild-PR, Budgetplanung etc.), externe Seminare (3-4 Tage offsite), spezielles 5-stufiges Programm, gemeinsam mit den Personalentwicklungs-/ Trainingsspezialisten von Coverdale für LHLK entwickelt; Fokus auf Persönlichkeitsentwicklung und relevante Soft Skills entlang des Karrierewegs Berater (Module bauen aufeinander auf); jeder Mitarbeiter absolviert entsprechend seines Skill Levels pro Jahr mindestens ein Seminar; Trainees starten mit dem Seminar „Zusammenarbeit und Kommunikation im Team“ um ein gemeinsames Verständnis von Teamarbeit zu entwickeln; Individuelle Schulungen, z.B. Besuch von Kongressen wie re.publica, Netzkongress o.ä.
Fortbildungstage (davon externe): circa 8-10 (3-4 + nach individueller Vereinbarung)
Externe Hospitanzen: individuell, z.B. Hospitanz in einer Tageszeitungsredaktion (Dauer: 1 Woche)
Maisberger
Ausbildungsinhalte: Uns ist es sehr wichtig, dass die Trainees das komplette Instrumentarium der internen und externen Kommunikation kennenlernen. Dazu gibt es einen Traineeausbidlungsplan, der in Abhängigkeit von den aktuellen Kundenprojekten und den Aufgaben im jeweiligen Team unterschiedliche Schwerpunkte hat.
Weiterbildungsinhalte: Regelmäßige (alle 2 Wochen) Ausbildung im Rahmen von internen Fortbildungsveranstaltungen zu unterschiedlichen Fach- und Agentur-Themen („Traineefrühstück“), Know-how Sharing in agenturübergreifenden Lunchmeetings mit internen oder externen Referenten (ca. 1 x monatlich). Extern: Präsentations- und Moderationstraining (2 Tage). Extern: Schreibtrainings mit unterschiedlichem Fokus (2-4 Tage – nach Bedarf). Teilnahme an Branchenevents, Webinaren, Workshops. Coaching und laufendes Feedback durch erfahrene Berater.
Fortbildungstage (davon externe): circa 16-18 (4-6)
Externe Hospitanzen: keine Angabe
Media Consulta
Ausbildungsinhalte: Es werden die Inhalte der Ausbildungsempfehlungen der PR-Berufsverbände/ Akademien vermittelt: von der PR-Konzeption und Strategie über die laufende PR-Umsetzung inkl. Medienkontakte bis hin zur Evaluation. Da es sich bei mc um eine integrierte PR-Agentur handelt, erhalten die Berufseinsteiger außerdem Einblicke in unsere integrierten Kommunikationsdisziplinen,wie Mediaplanung,Kreation, Werbung, TV-Produktion, Digital, Event, Coporal Publishing etc.
Weiterbildungsinhalte: Es werden die Inhalte der Ausbildungsempfehlungen der PR-Berufsverbände/ Akademien vermittelt: von der PR-Konzeption und Strategie über die laufende PR-Umsetzung inkl. Medienkontakte bis hin zur Evaluation. Da es sich bei mc um eine integrierte PR-Agentur handelt, erhalten die Berufseinsteiger außerdem Einblicke in unsere integrierten Kommunikationsdisziplinen,wie Mediaplanung,Kreation, Werbung, TV-Produktion, Digital, Event, Coporal Publishing etc.
Fortbildungstage (davon externe): circa 10 (5)
Externe Hospitanzen: Ja, in anderen Kommunikationsunits
Media Company
Ausbildungsinhalte: Konzeption und Strategie, journalistisches Schreiben, Projektmanagement, Kundenberatung, Pressearbeit, Einsatz digitaler und analoger Medien, Grundlagen in Datenschutz, Presserecht, Copyright, Briefing anderer Abteilungen im Haus (Grafik, IT, Event) oder externer Dienstleister, Angebotseinholung und –bewertung, Grundlagen der Angebotskalkulation.
Weiterbildungsinhalte: Sofern kein Studium in Kommunikationswissenschaften: PR-Berater-Ausbildungsgang mit Prüfung nach DAPR.
Fortbildungstage (davon externe): 9-12 (9-12)
Externe Hospitanzen: Nein
Medical Consulting
Ausbildungsinhalte: Der Fokus des Traineeships liegt auf dem „training on the job“. Dabei wird dem Trainee ein erfahrener Berater an die Seite gestellt, um Sicherheit, Hilfestellungen und Struktur zu geben. Ich bin davon überzeugt, dass theoretische Wissensvermittlung nur einen Bruchteil dessen erreichen kann, was eigene praktische Erfahrung schafft. Es gibt natürlich auch „klassische Trainings“ insbesondere zu speziellen Aspekten derHealthcare Kommunikation (z.B. zum Heilmittelwerbegesetz HWG) oder auch speziellen Tools, die wir bei uns im Projektmanagement nutzen. Wir achten zudem darauf, dass bestimmt Aspekte der Kommunikation auch dann im Traineeship abgedeckt werden, wenn die vom Trainee mitbetreuten Kunden in dem Jahr keine Maßnahmen in diesen Bereichen umsetzen. Nicht jeder Kunde hat News für ein Presseevent … aber jeder PR Trainee sollte sein Handwerk in diesem Feld kennen.
Weiterbildungsinhalte: siehe Ausbildungsinhalte
Fortbildungstage (davon externe): individuell
Externe Hospitanzen: Nein
MSL
Ausbildungsinhalte: Entwicklung zu einem/r strategischen Berater/in auf Augenhöhe für unsere Kunden, der/die deren Bedürfnisse vor den Kunden selbst erkennt. Erstellung von Kommunikationskonzepten. Fähigkeit zur Steuerung von Projekten. Kaufmännische Führung eines Etats. Budgetkontrolle-/Verwaltung. Kollegiale und Kooperative Zusammenarbeit im Team und über Disziplinen und Agenturgrenzen hinaus.
Weiterbildungsinhalte: Wir unterscheiden in:
Unsere GROW ACADEMY, die den Trainees berufsrelevante Grundkenntnisse vermittelt. Dazu gehören z.B. Präsentieren für Einsteiger; Präsentationscharts gestalten – von der Folienschlacht hin zu einer wirklich guten Geschichte; Moderationsworkshops; die wirklichen Geheimnisse von guter Kommunikation; souveräne Kommunikation in konfliktgeladenen Situationen
Unser internes Wissensnetzwerk mit weit über 1.000 Mitarbeitern. Jeder Mitarbeiter hat hier eine Plattform, um sein Expertenwissen an Kollegen weiterzugeben. Dies geschieht in Präsenzveranstaltungen, oder wenn es zu viele Interessenten aus unterschiedlichen Standorten gibt, via Onlinesessions.
Fortbildungstage (davon externe): individuell
Externe Hospitanzen: Bei Interesse Austausch mit Schwesteragentur
Oliver Schrott (redaktionell bearbeitet)
Ausbildungsinhalte: Fachspezifische Inhalte, dem angestrebten Berufsbild entsprechend, und darüber hinaus Methoden- und Sozialkompetenz. So beinhaltet beispielsweise unser Ausbildungsplan für ein redaktionelles Volontariat zehn verschiedene interne Themenschwerpunkte. Zusätzlich runden wir die Ausbildung dann extern durch 1x Seminar zu Grundlagen Unternehmenskommunikation und 1x Seminar zu Strategischem Storytelling, Krisenkommunikation und crossmedialem Content Marketing ab.
Weiterbildungsinhalte: Mischung aus internen und externen Seminaren, je nach angestrebtem Berufsbild und abgestimmt auf die Bereiche Event, PR, Administration, Marketing und Redaktion. Dabei versuchen wir die persönlichen Präferenzen und Neigungen der Berufseinsteiger zu berücksichtigen, um das Angebot individuell anzupassen.
Fortbildungstage (davon externe): 25 (15)
Externe Hospitanzen: Nein
Palmer Hargreaves
(redaktionell bearbeitet)
Ausbildungsinhalte: Die Traineeships finden in den jeweiligen Kernbereichen statt und werden durch affine Theorieseminare ergänzt.
Inhalte übergreifend (relevant für alle Trainees): Das PH Einmaleins (Abläufe, Prozesse); Zeiterfassung & Abrechnung; Projektmanagement/ -steuerung; Kalkulation (von Print/Online-Projekten) oder Finanzworkshop (Ziel: Sensibilisierung des Kostenthemas); evtl. Workshop Leading Job; überfachliche Zusammenarbeit (Kreation/Redaktion/Beratung/Digital); vollständige Begleitung eines Projekts vom Pitch bis zur Umsetzung (wenn möglich Begleitung der Präsentation beim Kunden); Kunden-Kommunikation (Teilnahme an Telkos und Terminen beim Kunden vor Ort); Präsentationserstellung; Teilnahme an einem Kreativprozess.
Inhalte Marketing: Erweitertes Marketing Know-How, A-Z eines Kundenprojekts, Angebot, Kundenbriefing, Q&A, Kreationsbriefing, Schulterblick, Kundenpräsentation, Umsetzung z.B. Teilnahme an Shootings, Drehrehassistenz mit internen und externen Dienstleistern, Reinzeichnung, Auslieferung, Analyse der Daten, Zeiterfassung.
Inhalte PR: Medienarbeit, Online-Kommunikation / Social Media Kompetenz, Content Marketing + Digital Storytelling, Textkompetenz (Formate, Schreibtraining auf Deutsch und Englisch), Pressemitteilung, Interview (telefonisch und vor Ort), Rede, Blogbeitrag, Social Media Post, Erstellung von Themenplänen, vom Konzept bis zum Druck/Launch (z. B. Flyer oder Microsite), unterschiedliches Textverständnis PR/Werbung/Journalismus.
Inhalte Redaktion: Textkompetenz (Recherche, Formate, Schreibtraining auf Deutsch und Englisch), Stilsicherheit in allen relevanten Content-Arten (on- und offline), u. a.: Pressemitteilung, Fachbeitrag, Kommentar, Interview (telefonisch und vor Ort), Rede, Reportage, Blogbeitrag, Social-Media Post, Infografik, Filmbeitrag; Erstellung von Redaktionsplänen; vom Konzept bis zum Druck/Launch (z. B. Flyer oder Microsite); Content Marketing + Digital Storytelling; Unterschiedliches Textverständnis PR/Werbung/Journalismus; Textcoaching durch internen Experten.
Weiterbildungsinhalte: Unterschiedliche Maßnahmen, die sich an den Bedürfnissen der Agentur und die der Mitarbeiter orientieren. Intern in der PH Acadamy, extern zum Beispiel in Zusammenarbeit mit dem Haus Busch oder der 121WATT School for Digital Marketing and Innovation.
Fortbildungstage (davon externe): individuell
Externe Hospitanzen: individuell
Pioneer Communications
(redaktionell bearbeitet)
Ausbildungsinhalte: Fachwissen zu einzelnen (Kommunikations-)Produkten der Agentur, Beratungskompetenz, Kommunikationskompetenz (mit Kunden, Kollegen, Mitarbeitern und Vorgesetzten), Projektmanagement und Organisation, Führungskompetenz. Vermittelt im Rahmen der pioneer communications Academy.
Weiterbildungsinhalte: Siehe Ausbildungsinhalte + externe Workshops in Zusammenarbeit mit Weiterbildungsinstituten.
Fortbildungstage (davon externe): 34 (10)
Externe Hospitanzen: Nein
Raike Schwertner
Ausbildungsinhalte: Konzeption/Strategie; Beratung/Kontakt/Maßnahmen; Redaktion/Storytelling; Produktion/Grafik; Online Kommunikation; Administration/Organisation; Budgetierung; Neugeschäft/Akquise; Branchenkenntnisse
Weiterbildungsinhalte: Externe Schulungen; PR-Strategie Workshop; Hospitanzen; Agenturworkshops; BrainBreak: Einmal im Monat ein kurzes Fortbildungsformat; ThinkTank: Alle drei Monate ein ausführlicheres Fortbildungsformat.
Fortbildungstage (davon externe): 15-20 (5-10)
Externe Hospitanzen: Ja, in einer Magazinredaktion oder Partneragentur (Dauer: 1 Woche)
RCKT
Ausbildungsinhalte: Unabhängig vom Schwerpunkt des Traineeships lernen Berufseinsteiger bei uns die Grundlagen für die strategische Planung und Durchführung von Kampagnen und Kommunikationsstrategien. Silos spielen in unserer täglichen Arbeit keine Rolle und das beginnt schon bei der Ausbildung, die nur interdisziplinär sein kann. Durch unterschiedliche Schwerpunkte fördern wir jedoch die unterschiedlichen Stärken der Trainees und bilden für spezielle Rollen aus, vom Copywriter zum Strategen - mit ganzheitlichem Verständnis für Kommunikation.
Weiterbildungsinhalte: Im Rahmen unserer internen Trainee-Academy werden unterschiedliche Expertisen im Rahmen von Workshops durch erfahrene Mitarbeiter vermittelt.
Fortbildungstage (davon externe): 11 (keine Angabe)
Externe Hospitanzen: Ja, in anderen Agenturen, Start-ups, Mittelständlern und Konzernen
Ressourcenmangel (redaktionell bearbeitet)
Ausbildungsinhalte: Unser Traineeship-Plan sieht vor, dass wir den Einsteigern ein Allroundpaket anbieten. Dabei erhalten sie Einblicke in die Bereiche New Business, HR, Finance oder lernen die Arbeit im Office Management kennen. Sie erfahren aber auch was eigentlich ein Geschäftsführer verantwortet und macht oder was das Thema Employer Branding bedeutet.
Trainees werden bei uns von gleich zwei Mentoren betreut – in der fachlichen Ausbildung sowie im Bereich persönliche Weiterbildung. Durch regelmäßige Feedbackgespräche kann der Bedarf an Schulungen sehr gut identifiziert und organisiert werden.
Weiterbildungsinhalte: Die Weiterbildung unserer Mitarbeiter hat bei uns einen hohen Stellenwert. Das gilt natürlich auch für unsere Trainees. Dabei setzen wir vor allem auf Expertenwissen aus den eigenen Reihen: Unsere Mitarbeiter und Geschäftsführer bieten dazu Workshops zu den Themen Customer Journey, SEO/Content, Transformation/Change, Verhandlungs- und Kundentraining, Strategie und Konzept sowie Hacks für Excel, Word, Powerpoint und Indesign für unsere Berufseinsteiger an.
Im Rahmen der Hirschen Group haben unsere Mitarbeiter zudem die Möglichkeit an verschiedenen Trainings unsere Brave Academy teilzunehmen. Vom Konfliktmanagement bis zum Präsentationstraining. Hierbei gibt es auch immer wieder passende Angebote für Trainees.
Fortbildungstage (davon externe): 6 (individuell)
Externe Hospitanzen: Ja, an allen Standorten
Rlvnt
Ausbildungsinhalte: Kundenberatung; strategisches Know-how; strategische Konzeption; Kreativtechniken; Methodik (z.B. Design Thinking, agiles Arbeiten); Workshop-Durchführung; Intensivierung der journalistischen und digitalen Kompetenzen (insbes. Social Media); Storytelling; Planung und Durchführung von PR-Projekten; Veranstaltungen und Events; Projektmanagement und -steuerung; Grundlagen von Fotografie, Bildbearbeitung, Video, Videoschnitt; Umgang mit CMS-Systemen wie WordPress; Kommunikationscontrolling; Budgetverwaltung und Planung; Zusammenarbeit mit Dienstleistern; Abläufe und administrative Prozesse innerhalb einer PR-Agentur/-Beratung; Erstellung von Präsentationen, Präsentationstechniken, Rhetorik
Weiterbildungsinhalte: Teilnahme an Weiterbildungen und Veranstaltungen unserer Netzwerke und einschlägiger Anbieter (z.B. Deutsche Presseakademie, Marketing Club, Kreativ Hannover, Hafven Meet ups etc.); Teilnahme an Konferenzen (z.B. Social Media Week, Online Marketing Rockstars, We Transform Communications Festival, Kommunikationskongress etc.); Durchführung und Teilnahme an internen Weiterbildungen (rlvnt insights – wir geben das Know-how jedes einzelnen innerhalb des Teams weiter); IHK Seminare
Fortbildungstage (davon externe): individuell
Externe Hospitanzen: Nein
Schwartz PR (redaktionell bearbeitet)
Ausbildungsinhalte: Strategische PR-Planung, Maßnahmen-Umsetzung und PR-Tools, Social-Media-Tools, technische Basistools (Agentursoftware, Verteiler, Adress-Datenprogramme), verschiedene Textformen/Schreibstile, Kundenmanagement (u.a. Verhandlung, Vertragswesen, Gesprächsführung, Budgetierung, Reporting, Beraterverhalten), neuerdings auch Telefontrainings, weil Absolventen Telefonieren gerne vermeiden.
Weiterbildungsinhalte: Wir sehen das als unsere Kernaufgabe an, unsere Nachwuchsmitarbeiter in allen genannten Punkten auszubilden. Und wenn nicht wir als gestandene und erfahrene Agentur, wer soll denn dann diese Ausbildung absolvieren? Wir leisten uns bewusst deutlich mehr Seniorberater als Junioren, weil wir diese Ausbildung sehr ernst nehmen und diese nicht wegdelegieren wollen. Auf 25 Mitarbeiter kommen max. drei Volontäre/Absolventen.
Es gibt wöchentliche Beratungsseminare (ca. eine Stunde und offen für alle Mitarbeiter), aber die Junior-Ausbildung erfolgt täglich on the Job, mit viel Feedback, Schulterblick und Teilnahme an allen Calls und Besprechungen. Teamleiter, Senioren und Berater sitzen im Team zusammen mit Junioren, nur so kann eine konstante Aus- und Weiterbildung erfolgen.
Fortbildungstage (davon externe): individuell (2)
Externe Hospitanzen: Nein (in Planung)
Script (redaktionell bearbeitet)
Ausbildungsinhalte: Wir bilden unsere Junioren in allen Aspekten der Unternehmenskommunikation inhaltlich und methodisch aus: Recherche, Strategie, Konzeption, Redaktion, Projektmanagement, Präsentation.
Weiterbildungsinhalte: Seminare bei externen Anbietern, Online-Seminare, In-house Seminare (mit externen Referenten), Agentur-Offsite, eigene kleine Formate mit externen und internen Referenten
Fortbildungstage (davon externe): individuell (50 Prozent)
Externe Hospitanzen: Ja, bei den Partneragenturen (im Rahmen des Weiterbildungsprogramms „Lernraum“)
Storymaker
Ausbildungsinhalte: Umfassendes Story-, Kommunikations- und Agentur-Know-how, aufgeteilt in sieben Schwerpunkte: Agentur, Kunden und Projekte; Medien und Presseservice; Story und Text; Digitalkommunikation; Video; Konzepte und Pitches; Pressekonferenzen und Events)
Weiterbildungsinhalte: 1-jährige interne Schulung (1 Baustein pro Monat), externes 1-wöchiges Seminar „PR und Kommunikation Grundlagen“, 2-3-wöchige externe Hospitanz; jeder Trainee wird während seiner Traineezeit von einem Mentor persönlich betreut.
Fortbildungstage (davon externe): 50 (25)
Externe Hospitanzen: Ja, bei bei internationalen Kunden oder Verlagen (Dauer: 2-3 Wochen)
Styleheads
(redaktionell bearbeitet)
Ausbildungsinhalte: Wir bieten Traineeships an, in denen die Absolventen einige Abteilungen und Arbeitsbereiche unserer Agentur kennenlernen, um damit unserem Ansatz einer „multi-channel“ Expertise gerecht zu werden.
Weiterbildungsinhalte: Wir bieten agenturweit verschiedene Coachings und Weiterbildungsmaßnahmen an. Von Englisch Unterricht zu Kommunikationstraining, von Konzeptions- und Kreativitätsworkshops zu Weiterbildungen zum Verfassen von Pressemitteilungen, Präsentationen, oder zur Organisation und Projektmanagement.
Interne Workshops/Weiterbildungen: Pressemitteilungen, Präsentationssprache, Excel, Keynote, Projektmanagement.
Externe Schulungen/Fortbildungen, die wir bis dato anbieten: Konzeption, Aufmerksamkeitstraining, Teamcoaching, Englisch, Projektmanagement, Führungskräftecoaching, Social Media Management, creative writing, Pressemitteilungen/Medienansprache.
Fortbildungstage (davon externe): 50 (25)
Externe Hospitanzen: Nein (in Planung)
Weber Shandwick
Ausbildungsinhalte: Grundlagen unseres Agenturmodelles: Client Centricity, Dynamic Teaming, Business Administration, Konzeption, Projektmanagement, Präsentationstraining, Aufbereiten redaktioneller Inhalte.
Fachliche Spezialisierung: Client Experience, Integrated Media, Content, Insights.
Netzwerk: Austausch mit Kolleg/innen anderer Standorte und Märkte, einwöchige Hospitation in einer IPG Schwester-Agentur.
Weiterbildungsinhalte: Strukturiertes Onboarding inklusive Traineebooklet mit Inhalten und Ablaufplan. Persönliche/r Mentor/in an der Seite jedes Trainees. Mind. 3 schriftlich dokumentierte Feedbackgespräche innerhalb des Traineeships (Onboarding, Mid-Term, Übernahme). Exklusive Trainings für Trainees. Schriftliche Dokumentation der persönlichen Lernerfolge. Mündliche und schriftliche Prüfung in pitchähnlicher Umgebung.
Darüber hinaus Teilnahme an Weber Shandwick Academy: Webinare/Lunch & Learn/Workshops für alle Mitarbeiter/innen; Zugang zu Videoplattform mit über 3000 Tutorials u.a. zu SEO, SEA, Content Marketing, Design, Zeitmanagement, Kreativität.
Fortbildungstage (davon externe): 19 (0)
Externe Hospitanzen: Ja, frei wählbar in einer IPG-Schwesteragentur (Dauer: 1 Woche)
Wilde & Partner
Ausbildungsinhalte: Einblick und Einbeziehung in die Vielfalt der Aktivitäten für die Agenturkunden; Mitarbeit bei Social-Media-Aktivitäten; Texterstellung; Thematische Recherchearbeiten; Durchführung von Medien- und Marketingkooperationen; Kenntnisse der Arbeitsabläufe in einer Agentur.
Weiterbildungsinhalte: Folgende interne Schulungen im Rahmen der Wilde & Partner Akademie: Einführung in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Einführung in die Krisen-PR, Textschulung, Telefonschulung, Storytellling, Begleitung von relevanten Kundenveranstaltungen, Besuch von relevanten Informationsveranstaltungen.
Fortbildungstage (davon externe): 5-6 (1-2)
Externe Hospitanzen: Nein
WMP
Ausbildungsinhalte: Analyse und Auswertung, Story Telling, Präsentation, Kundenverständnis,Social Media und Digitalisierung, Funktionsweise einer Medien-Redaktion, Akquise.
Weiterbildungsinhalte: Interne Schulungen: TV-Coaching, CSR, MS-Office, Photoshop, Project Manager Software, Medienschulungen.
Externe Schulungen: Teilnahme an Workshops und Konferenzen, Weiterbildungen im Bereich KI, CSR, Digitale Kommunikation.
Fortbildungstage (davon externe): 15 (5)
Externe Hospitanzen: Nein