Das Finale unserer Nachwuchsinitiative #30u30 findet auf großer Bühne statt: Beim PR Report Camp am 13. November in Berlin. Der Jahrgang von 2018 kämpft dort um die Trophäen in der Kategorie "Young Professional des Jahres". Mit am Start: Emmi Ünsal (28) von APCO.
Emmi Ünsal ist schon viel herumgekommen: Auslandssemester in Kairo, Praktika bei Stiftungen in Ankara und Istanbul, Masterstudium in World Politics and International Relations in Italien. Danach wollte die in der Türkei geborene Allgäuerin zurück nach Deutschland, heuerte bei Apco an. Die Kombi aus Public Affairs und PR reizte sie.
Vom Trainee stieg sie zum Associate Consultant auf, betreute Kunden aus verschiedenen Branchen. Seit März hat sich ein Kunde die PR-Beraterin ausgeliehen. Als Teil von dessen Team treibt Ünsal, die weiter im Apco-Büro in Frankfurt sitzt, unter anderem die externe Kommunikation voran.
In der Nominierung wird die 28-Jährige als „souverän, unaufgeregt, konsequent“ beschrieben. Mittelfristig zieht es sie wieder in die Ferne: „Ich habe nie für längere Zeit fest im Ausland gearbeitet. Die Erfahrung würde ich gerne noch machen.“
Stolz bin ich auf ... die persönliche Entwicklung, die ich in meinem bisherigen Berufsleben durchgemacht habe.
Im Jahr 2030 werde ich ... weiterhin mit Interesse und Freude auf das blicken, was vor mir liegt.
Der wichtigste Trend in der Kommunikationsbranche ist ... Mut als wesentlicher Bestandteil von Vertrauen fördernder Kommunikation. Das Vertrauen in Unternehmen geht besonders in Krisen- und Konfliktsituationen oft verloren. Um Glaubwürdigkeit gegenüber den wichtigsten Zielgruppen wiederherzustellen und zu stärken, müssen Unternehmen mutige Kommunikationsentscheidungen treffen – auch wenn es manchmal unbequem und mit Risiko verbunden ist.
Völlig überbewertet ist ... ein einschlägiges Studium, um in der Kommunikationsbranche erfolgreich zu sein.
Karriere bedeutet für mich ... beruflich meinen eigenen Erwartungen zu entsprechen und diejenigen Chancen zu nutzen (oder zu generieren), die mich in der Arbeitswelt voran bringen.
Ein Top-Arbeitgeber muss ... die individuellen Stärken seiner Mitarbeiter zu fördern und einzusetzen wissen.
Von einem guten Mentor erwarte ich, dass ... er ehrlich ist, mich motiviert und Vertrauen in mich und meine Arbeit hat.
Ein guter Rat war ... den Konjunktiv als Berater weitestgehend zu meiden.
Ein Vorbild in der Kommunikation ist ... John Oliver, weil er überkommunizierte Themen überraschend informativ, humorvoll und intelligent aufbereiten kann.
Tipp: Seien Sie dabei beim großen #30u30-Finale in Berlin!
Am 13. November, am Tag der Verleihung der PR Report Awards, tritt die #30u30-Crew in Zweierteams im Finale des diesjährigen Wettbewerbs gegeneinander an und kämpft um die Trophäen in der Kategorie "Young Professional des Jahres".Außerdem bringt der PR Report in Berlin Young Professionals, Berufseinsteiger und Studenten mit potenziellen Arbeitgebern zusammen. Unser Karriereforum steht unter dem Motto "Was mit PR? Dann aber gleich richtig!" Mit dabei sind Bayer, Bertelsmann, Brunswick, Commerzbank, DAPR, Fischer-Appelt, GK Personal- und Unternehmensberatung, Hill + Knowlton Strategies, Klenk & Hoursch, Kommpassion, Loesch Hund Liepold, Pioneer Communications, Porsche, PRCC, Schuhmann Personalberatung und Thyssen-Krupp.
Auch sonst gibt es an diesem Tag ein abwechslungsreiches Tagesprogramm:
25 Top Cases – das leisten Deutschlands PR-Profis: Eine Auswahl der besten Projekte des Jahres - präsentiert von ihren Machern.
PR Report Werkstatt: Es wird gehämmert, geschraubt und gefeilt - verschiedenen Sessions und Workshops der PR Report Werkstatt zeigen, wie moderne PR-Arbeit funktioniert.
Alle Porträts des aktuellen #30u30-Jahrgangs lesen Sie im PR Report. Hier können Sie das Magazin als
E-Paper oder
Printausgabe bestellen. Oder im
iKiosk.
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren