Das Finale unserer Nachwuchsinitiative #30u30 findet auf großer Bühne statt: Beim PR Report Camp am 13. November in Berlin. Der Jahrgang von 2018 kämpft dort um die Trophäen in der Kategorie "Young Professional des Jahres". Mit am Start: Patrick Simm (29) von 365 Sherpas.
Nach dem Master in Politik- und Wirtschaftswissenschaften in Heidelberg begann Patrick Simm 2016 bei der Agentur 365 Sherpas in Berlin. Als Associate berät der 29-Jährige Kunden aus Handel, Mobilität und Public Sector. Neben Strategieentwicklung und Monitoring ist er für den Politikbrief eines Konzerns zuständig.
Simm überzeugt laut Nominierung „mit seinem Auftritt, strategischem Denken und Umsetzungsstärke“. Knowhow bringt er aus Praktika bei der Lufthansa, der Agentur A&B One sowie der Deutschen Botschaft in London und im Bundestag mit. Zudem hat der Brandenburger bei der „Neuen Oranienburger Zeitung“ und in der Online-Redaktion der „Berliner Morgenpost“ gearbeitet.
In Bordeaux machte der Frankreich-Fan 2010 sein Auslandssemester. In diesem Sommer kehrte der Architektur-Interessierte für ein Surf Camp in die Hafenstadt zurück.
Stolz bin ich ... auf die kürzlich getroffene Entscheidung, mich als absoluter Surfbeginner aufs Brett zu wagen. Raus aus Berlin, rein in die Wellen des Atlantiks!.
Im Jahr 2030 werde ich ... weiterhin in dieser spannenden Branche arbeiten – die dann vielleicht vollkommen anders aussehen wird.
Der wichtigste Trend in der Kommunikationsbranche ist ... der richtige Umgang mit Fake News und zu verstehen, was eigentlich mit faktenbasierter Kommunikation passiert. Insbesondere heute, wo besonnene, vernünftige Worte neben extremen Positionen zunehmend untergehen.
Völlig überbewertet ist ... die (Pl-)Attitüde „Work hard, play hard“.
Karriere bedeutet für mich, ... immer wieder neue Aufgaben angehen zu können, an denen man wachsen kann – ohne dabei das Privatleben aus den Augen zu verlieren.
Ein Top-Arbeitgeber muss … mir Vertrauen und Rückendeckung geben, immer wieder neue Wege erkunden zu können.
Von einem guten Mentor erwarte ich, dass ... sie oder er immer ein offenes Ohr für den Mentee hat, auch außerhalb vereinbarter Treffen zwischen ihnen.
Ein guter Rat war, ... durchzuatmen und Ruhe zu bewahren – „et hätt noch immer jot jejange“, wie mir ein Kollege mal augenzwinkernd versicherte.
Ein Vorbild in der Kommunikation ist ... für mich nicht unbedingt große Namen aus der Weltgeschichte, sondern Kolleginnen und Kollegen aus der Branche, die mit ihrer Professionalität vor allem Ruhe ausstrahlen. Als Berufseinsteiger kann ich mir hier noch einiges abschauen.
Tipp: Seien Sie dabei beim großen #30u30-Finale in Berlin!
Am 13. November, am Tag der Verleihung der PR Report Awards, tritt die #30u30-Crew in Zweierteams im Finale des diesjährigen Wettbewerbs gegeneinander an und kämpft um die Trophäen in der Kategorie "Young Professional des Jahres".Außerdem bringt der PR Report in Berlin Young Professionals, Berufseinsteiger und Studenten mit potenziellen Arbeitgebern zusammen. Unser Karriereforum steht unter dem Motto "Was mit PR? Dann aber gleich richtig!" Mit dabei sind Bayer, Bertelsmann, Brunswick, Commerzbank, DAPR, Fischer-Appelt, GK Personal- und Unternehmensberatung, Hill + Knowlton Strategies, Klenk & Hoursch, Kommpassion, Loesch Hund Liepold, Pioneer Communications, Porsche, PRCC, Schuhmann Personalberatung und Thyssen-Krupp.
Auch sonst gibt es an diesem Tag ein abwechslungsreiches Tagesprogramm:
25 Top Cases – das leisten Deutschlands PR-Profis: Eine Auswahl der besten Projekte des Jahres - präsentiert von ihren Machern.
PR Report Werkstatt: Es wird gehämmert, geschraubt und gefeilt - verschiedenen Sessions und Workshops der PR Report Werkstatt zeigen, wie moderne PR-Arbeit funktioniert.
Alle Porträts des aktuellen #30u30-Jahrgangs lesen Sie im PR Report. Hier können Sie das Magazin als
E-Paper oder
Printausgabe bestellen. Oder im
iKiosk.
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren