Das Finale unserer Nachwuchsinitiative #30u30 findet auf großer Bühne statt: Beim PR Report Camp am 13. November in Berlin. Der Jahrgang von 2018 kämpft dort um die Trophäen in der Kategorie "Young Professional des Jahres". Mit am Start: Julian Steinforth (28) von Schröder + Schömbs.
Mit fünf Jahren war Julian Steinforth für ein Jahr auf einer Vorschule in Frankreich, mit 16 ging er für ein High-School-Jahr in die USA. Durch ein Praktikum bei der Agentur Expedition in New York entdeckte der studierte Sportmanager die Food PR. Nach einer Begegnung mit dem Gründer der „Bushwick Restaurant Week“ brachte er das Event-Konzept nach Berlin.
Dann wechselte der 28-Jährige zu Schröder + Schömbs, wo er vor allem den Kochgeschirr-Hersteller Fissler betreut. Seit mehr als einem Jahr ist er Projektleiter, koordiniert das Team für Fisslers Print- und Onlinemagazin. Neugier, kritisches Hinterfragen und strategisches Denken „über den PR-Tellerrand hinaus“ zeichnen ihn laut Nominierung aus. Und: „Er scheut sich nicht, Fehler zu machen. Diese aber nur einmal!“ Derzeit absolviert er im Fernstudium einen Master in Sales und Marketing. Einen Meterhecht hat er noch nicht gefangen, aber er verrät: „Ich bin ein kleiner Angler.“
Stolz bin ich ... meine unbändige Neugier und auf meinen stetigen Optimismus. Die Fähigkeit mich immer wieder für neue Themen begeistern zu können, empfinde ich als extrem wertvoll.
Im Jahr 2030 werde ich ... mir das erste Mal von meinen Nichten die neueste Technik und die aktuellen Jugendwörter erklären lassen müssen.
Der wichtigste Trend in der Kommunikationsbranche ist, ... dass man technische Lösungen mit kreativen Ideen verknüpft und dabei den Menschen mit seinen Interessen in den Mittelpunkt stellt.
Völlig überbewertet ist ... erst einmal nichts. Die Perspektive liegt immer im Auge des Betrachters und in den meisten Fällen ist die Art der Durchführung viel entscheidender.
Karriere bedeutet für mich, ... von Menschen zu lernen und in der Lage zu sein, Wissen weiterzugeben. Im besten Fall wachsen mit den eigenen Fähigkeiten auch die Herausforderungen und Problemstellungen, die es zu bewältigen gilt.
Ein Top-Arbeitgeber muss … es schaffen, die richtigen Spielregeln aufzustellen und individuelle Fähigkeiten zu fördern, sodass ein kreativer Austausch von Ideen und Perspektiven stattfinden kann. So wird das Potenzial der Gruppe voll ausgeschöpft.
Von einem guten Mentor erwarte ich, dass ... er/sie mir neue Blickwinkel eröffnet, mit Rat zur Seite steht und mir die Freiheit und das Vertrauen schenkt, immer wieder meine Komfortzone zu verlassen.
Ein guter Rat war, ... sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen, dabei Rückschläge in Kauf zu nehmen, jedoch immer wieder aufzustehen und weiterzumachen.
Ein Vorbild in der Kommunikation ist ... Malcom Gladwell. Es ist faszinierend, wie er mit Beispielen, die auf den ersten Blick scheinbar weit vom Thema entfernt sind, illustriert, dass man allen Fragen mit einem interdisziplinären Ansatz gegenübertreten sollte.
Tipp: Seien Sie dabei beim großen #30u30-Finale in Berlin!
Am 13. November, am Tag der Verleihung der PR Report Awards, tritt die #30u30-Crew in Zweierteams im Finale des diesjährigen Wettbewerbs gegeneinander an und kämpft um die Trophäen in der Kategorie "Young Professional des Jahres".Außerdem bringt der PR Report in Berlin Young Professionals, Berufseinsteiger und Studenten mit potenziellen Arbeitgebern zusammen. Unser Karriereforum steht unter dem Motto "Was mit PR? Dann aber gleich richtig!" Mit dabei sind Bayer, Bertelsmann, Brunswick, Commerzbank, DAPR, Fischer-Appelt, GK Personal- und Unternehmensberatung, Hill + Knowlton Strategies, Klenk & Hoursch, Kommpassion, Loesch Hund Liepold, Pioneer Communications, Porsche, PRCC, Schuhmann Personalberatung und Thyssen-Krupp.
Auch sonst gibt es an diesem Tag ein abwechslungsreiches Tagesprogramm:
25 Top Cases – das leisten Deutschlands PR-Profis: Eine Auswahl der besten Projekte des Jahres - präsentiert von ihren Machern.
PR Report Werkstatt: Es wird gehämmert, geschraubt und gefeilt - verschiedenen Sessions und Workshops der PR Report Werkstatt zeigen, wie moderne PR-Arbeit funktioniert.
Alle Porträts des aktuellen #30u30-Jahrgangs lesen Sie im PR Report. Hier können Sie das Magazin als
E-Paper oder
Printausgabe bestellen. Oder im
iKiosk.
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren