Please wait...
News / Sinn für Kultur
Eine von #30u30 2018: Saskia Praetorius (Foto: B. Rusch)
02.11.2018   30u30
Sinn für Kultur
Das Finale unserer Nachwuchsinitiative #30u30 findet auf großer Bühne statt: Beim PR Report Camp am 13. November in Berlin. Der Jahrgang von 2018 kämpft dort um die Trophäen in der Kategorie "Young Professional des Jahres". Mit am Start: Saskia Praetorius (28) von Hill+Knowlton.
Bachelor in Kulturanthropologie und Master in Kulturmanagement, Praktikantin am Kulturamt ihrer Heimatstadt Frankfurt, Auslandssemester am Goethe-Institut in Stockholm, Volontärin bei der Frankfurter Bürgerstiftung: Saskia Praetorius hat ein Faible für Kultur. Trotzdem schnupperte sie bei Burson-Marsteller und Gauly Dittrich van de Weyer. Erkenntnis: Der behäbigere Kulturbereich liegt ihr weniger, sie braucht „etwas Größeres, Breiteres, Internationales“. So landete die 28-Jährige bei Hill+Knowlton in Frankfurt.

Neben klassischer Medienarbeit gehören Change und Employee Engagement zu ihrem Geschäft. Bei Veränderungen von Unternehmen ist sie wieder oft mit Kulturfragen konfrontiert. Praetorius berät vor allem international tätige Industriekunden, etwa aus dem Chemie- und Agrarsektor. Mit ihrem Team gewann sie beim PR-Hackathon zweimal den Award „Most Innovative“.


Stolz bin ich auf ... meine kleine Schwester, die als starke Frau schon immer selbstbewusst ihren eigenen Weg geht und eine klare Bildungs-Vision verfolgt.

Im Jahr 2030 werde ich ... hoffentlich nichts an meiner Begeisterungsfähigkeit verloren haben und mit inspirierenden Menschen gemeinsam die Zukunft der Kommunikation und des Zusammenarbeitens gestalten.

Der wichtigste Trend in der Kommunikationsbranche ist ... die Entdeckung der Mitarbeitenden als relevante Kommunikationszielgruppe und als einflussreiche Kommunizierende. Demografischer Wandel und die Verschmelzung von interner und externer Kommunikation lassen dies unerlässlich werden.

Völlig überbewertet ist ... eine eigene App für jeden möglichen Anlass entwerfen zu wollen in der Erwartung, dass diese dann auch installiert und genutzt wird. Im Überangebot von Apps und der doch begrenzten Zeit muss der Mehrwert, den eine App bietet, mittlerweile ziemlich hoch sein.

Karriere bedeutet für mich ... nichts, solange das Umfeld und die Tätigkeit keinen Spaß machen und die Gesundheit darunter leidet. Ich möchte mit Menschen zusammenarbeiten, die meinen Alltag bereichern, mich zum Lachen bringen, zu Höchstleistungen anspornen und an meiner Weiterentwicklung interessiert sind.

Ein Top-Arbeitgeber muss … nach innen und außen ein konsistentes Bild abliefern, aufrichtig am Wohlergehen und der Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden interessiert sein und in Zeiten der Digitalisierung vor allem mutig sein, auch mal etwas Neues auszuprobieren.

Von einem guten Mentor erwarte ich, dass ... er oder sie ehrliches Feedback gibt, gut zuhören kann, mich motiviert und mir Kraft gibt, auch unbequeme Dinge anzugehen.

Ein guter Rat war ... leave your comfort zone und das inoffizielle Motto meiner Uni „nicht meckern, sondern selber machen“. Zum einen bin ich überzeugt, dass nur durch den Blick über den Tellerrand und das Ausprobieren neuer, unbekannter Dinge eine persönliche und fachliche Weiterentwicklung stattfinden kann. Zum anderen finde ich es einen sehr erfrischenden und gerade in der heutigen Zeit relevanten Ansatz, selbst gestalterisch aktiv zu werden.

Ein Vorbild in der Kommunikation ist ... Lena Rogl von Microsoft, weil sie Akzente im Bereich Unternehmenskommunikation setzt, erfolgreich und sympathisch Familie und Beruf vereint und sich für Frauen in der Unternehmenswelt stark macht.


Tipp: Seien Sie dabei beim großen #30u30-Finale in Berlin!
 
Am 13. November, am Tag der Verleihung der PR Report Awards, tritt die #30u30-Crew in Zweierteams im Finale des diesjährigen Wettbewerbs gegeneinander an und kämpft um die Trophäen in der Kategorie "Young Professional des Jahres".


Außerdem bringt der PR Report in Berlin Young Professionals, Berufseinsteiger und Studenten mit potenziellen Arbeitgebern zusammen. Unser Karriereforum steht unter dem Motto "Was mit PR? Dann aber gleich richtig!" Mit dabei sind Bayer, Bertelsmann, Brunswick, Commerzbank, DAPR, Fischer-Appelt, GK Personal- und Unternehmensberatung, Hill + Knowlton Strategies, Klenk & Hoursch, Kommpassion, Loesch Hund Liepold, Pioneer Communications, Porsche, PRCC, Schuhmann Personalberatung und Thyssen-Krupp.

Auch sonst gibt es an diesem Tag ein abwechslungsreiches Tagesprogramm:
 
25 Top Cases – das leisten Deutschlands PR-Profis: Eine Auswahl der besten Projekte des Jahres - präsentiert von ihren Machern.
 
PR Report Werkstatt: Es wird gehämmert, geschraubt und gefeilt - verschiedenen Sessions und Workshops der PR Report Werkstatt zeigen, wie moderne PR-Arbeit funktioniert.
 
Alle Porträts des aktuellen #30u30-Jahrgangs lesen Sie im PR Report. Hier können Sie das Magazin als E-Paper oder Printausgabe bestellen. Oder im iKiosk.
 
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren
 

Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein?

Magazin & Werkstatt