Please wait...
News / Die Analytikerin
Eine von #30u30 2018: Mirjam Laubenbacher
25.10.2018   30u30
Die Analytikerin
Das Finale unserer Nachwuchsinitiative #30u30 findet auf großer Bühne statt: Beim PR Report Camp am 13. November in Berlin. Der Jahrgang von 2018 kämpft dort um die Trophäen in der Kategorie "Young Professional des Jahres". Mit am Start: Mirjam Laubenbacher (25) von Siemens.
Mathe oder gar Statistik hat sie nicht studiert, aber Zahlen liegen Mirjam Laubenbacher. „Wie man Dinge messbar macht, hat mich seit dem Studium interessiert. Ich brauche das ganze Bild, um arbeiten zu können“, sagt die 25-Jährige. Seit 2015 tut sie das bei Siemens, mittlerweile als Communications Data Analyst in der noch jungen Abteilung Analytics und Insights.

Angeheuert hat sie als Studentin. Siemens schickte Laubenbacher für ihr Pflichtpraktikum in die IT-Kommunikation nach Orlando, Florida. Heim kehrte sie mit dem Thema für ihre Masterarbeit – und ihrer eigenen Analytics-Idee, die sie für das Monitoring des Social Intranets entwickelte. Derzeit widmet sie sich Themen wie Künstliche Intelligenz und Chatbots, sie redet aber auch gerne mit Menschen – eine Netzwerkerin mit Ambitionen. „Ich könnte mir eine Führungsposition vorstellen: Ich möchte noch Erfahrungen sammeln – aber mich reizt, mich in dieser Rolle zu sehen.“
 
Stolz bin ich auf ... meinen Freundeskreis junger Frauen, die alle mit mir im Bachelor Kommunikationswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München studiert haben und jetzt einen Beitrag zum Wandel der Gesellschaft in den verschiedensten Bereichen leisten. Obwohl wir in ganz Europa verstreut sind helfen wir uns immer gegenseitig, wenn es um Karrierefragen wie etwa Gehaltsverhandlungen geht – das ist für mich extrem wertvoll.

Im Jahr 2030 werde ich ... auf jedem Kontinent dieser Welt gewesen sein und hoffentlich die Möglichkeit haben, aktiv den Wandel der Gesellschaft mitzugestalten.

Der wichtigste Trend in der Kommunikationsbranche ist ... der Weg hin zu datengetriebenem Denken. Schon jetzt merken wir, dass nichts mehr ohne die Analyse von Kommunikationsdaten geht. Wir müssen verstehen wie die Tools funktionieren und die Daten richtig interpretieren können. Dabei den Fokus festzulegen und sich nicht im Datendschungel zu verirren, ist oftmals schwieriger als man denkt.

Völlig überbewertet ist ... das Buzz-Wort „Analytics“. Viele verbinden damit etwas Trockenes und Nerdiges und schrecken davor zurück. Bezogen auf die Kommunikation heißt das, dass wir endlich messen können, wie unsere Kunden Informationen aufnehmen. Wir sollten das definitiv als Chance sehen!

Karriere bedeutet für mich ... immer wieder auf einen neuen Zug aufspringen zu können, mich selbst neu kennenzulernen und Fähigkeiten zu entdecken, von denen ich selbst nicht einmal gewusst habe. Wir können uns ohnehin von dem Gedanken verabschieden, für immer denselben Job auszuüben. Ich habe deshalb keine Angst davor, in Zukunft etwas komplett Anderes auszuprobieren. Solange ich von ganzem Herzen hinter der Sache stehe und dafür brennen kann, ist es nebensächlich, wie die Jobbezeichnung lautet.

Ein Top-Arbeitgeber muss ... einem die Möglichkeit geben sich selbst zu verwirklichen und über sich selbst hinauszuwachsen.

Von einem guten Mentor erwarte ich..., dass er meinen Horizont erweitert, indem er meine Situation kritisch von außen betrachtet, mir ehrliches Feedback gibt und meine Art zu denken in Frage stellt.

Ein guter Rat war ... niemals zu warten bis Veränderung aufhört. Ich beobachte immer wieder, dass wir in Schockstarre geraten sobald sich etwas verändert und abwarten bis es sich wieder legt. Dabei legt es sich nie, alles ist im Fluss. Mir hat dieser Rat die Augen geöffnet.

Ein Vorbild in der Kommunikation ist ... Fränzi Kühne. Sie leitet eine der erfolgreichsten Digitalagenturen Deutschlands mit dem Namen TLGG. Und ja – sie stammt nicht aus der klassischen Kommunikation – aber die Art, wie sie Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützt, ist genial und wegweisend für unsere Branche.


Tipp: Seien Sie dabei beim großen #30u30-Finale in Berlin!
 
Am 13. November, am Tag der Verleihung der PR Report Awards, tritt die #30u30-Crew in Zweierteams im Finale des diesjährigen Wettbewerbs gegeneinander an und kämpft um die Trophäen in der Kategorie "Young Professional des Jahres".


Außerdem bringt der PR Report in Berlin Young Professionals, Berufseinsteiger und Studenten mit potenziellen Arbeitgebern zusammen. Unser Karriereforum steht unter dem Motto "Was mit PR? Dann aber gleich richtig!" Mit dabei sind Bayer, Bertelsmann, Brunswick, Commerzbank, DAPR, Fischer-Appelt, GK Personal- und Unternehmensberatung, Hill + Knowlton Strategies, Klenk & Hoursch, Kommpassion, Loesch Hund Liepold, Pioneer Communications, Porsche, PRCC, Schuhmann Personalberatung und Thyssen-Krupp.

Auch sonst gibt es an diesem Tag ein abwechslungsreiches Tagesprogramm:
 
25 Top Cases – das leisten Deutschlands PR-Profis: Eine Auswahl der besten Projekte des Jahres - präsentiert von ihren Machern.
 
PR Report Werkstatt: Es wird gehämmert, geschraubt und gefeilt - verschiedenen Sessions und Workshops der PR Report Werkstatt zeigen, wie moderne PR-Arbeit funktioniert.
 
Alle Porträts des aktuellen #30u30-Jahrgangs lesen Sie im PR Report. Hier können Sie das Magazin als E-Paper oder Printausgabe bestellen. Oder im iKiosk.
 
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren

Magazin & Werkstatt