Please wait...
News / Die Gründerin
Eine von #30u30 2018: Claudia Kani
22.10.2018   30u30
Die Gründerin
Das Finale unserer Nachwuchsinitiative #30u30 findet auf großer Bühne statt: Beim PR Report Camp am 13. November in Berlin. Der Jahrgang von 2018 kämpft dort um die Trophäen in der Kategorie "Young Professional des Jahres". Mit am Start: Claudia Kiani (29) von Omnia 360.
Seit Claudia Kiani auf der Cebit 2014 das erste Mal eine VR-Brille aufsetzte, ist sie „geflasht von dem Medium.“ Da lag es nahe, Virtual Reality in ihrer Marketing-Masterarbeit zu erforschen. Die schrieb sie mit ihrem damaligen Kommilitonen und jetzigen Ehemann. 2017 gründete das Paar mit einem befreundeten Medientechniker Omnia 360 – eine Hamburger Agentur mit Fokus auf immersive Inhalte. Die 29-Jährige kümmert sich um PR, spricht auf Events und berät Kunden wie das Planetarium Hamburg.

Die „Pionierarbeit“ macht ihr dabei am meisten Spaß: „Den Leuten klarzumachen, dass VR so viel mehr kann als der typische Achterbahnsimulator.“ Das erste Jahr als Unternehmerin lief „besser als erwartet“, trotzdem jobbt die gebürtige Frankfurterin, die bei Axel Springer zur Medienkauffrau ausgebildet wurde, zur finanziellen Absicherung bei der Funke Mediengruppe und betreut dort Medienkooperationen.
 
Stolz bin ich auf ... die Gründung von omnia360! Auch wenn es sicherlich nicht der einfachste Weg war, direkt nach dem Studium ein eigenes Unternehmen zu gründen und das Leben als „Entrepreneur“ nach wie vor tagtäglich von seinen Höhen und Tiefen geprägt ist, bin ich unglaublich stolz darauf, dass wir es in unserem ersten Jahr geschafft haben, uns in der deutschen VR-Szene einen Namen zu machen und bereits einige spannende Projekte für verschiedenste Kunden erfolgreich umgesetzt haben.

Der wichtigste Trend in der Kommunikationsbranche sind ... immersive Technologien wie Virtual Reality, Augmented Reality und 360°-Content, da sie es ermöglichen, Geschichten nicht länger nur zu erzählen, sondern virtuell zu erleben.

Völlig überbewertet ist ... Facebook. Klar, ich kenne schon die Vorteile des sozialen Netzwerks und habe auch selbst einen Account, aber gerade als Marke oder Unternehmen lässt sich derzeit auf Instagram oder Twitter mit geringeren Mitteln deutlich mehr erreichen.

Ein Top-Arbeitgeber muss ... Startup-Atmosphäre, Hands-On Mentalität und einen Kickertisch haben… So heißt es aktuell doch immer in den Stellenausschreibungen, oder? :-) Aber im ernst: Ein Top-Arbeitgeber sollte seine Mitarbeiter wie Menschen und nicht wie Nummern behandeln, ein flexibles und individuelles Arbeiten ermöglichen und bereit sein, auch mal mit veralteten Strukturen zu brechen.

Ein guter Rat war ... sich bewusst zu machen, dass man nicht alles selbst können muss. Es ist viel wichtiger, sich an den richtigen Stellen Unterstützung zu holen, um sich auf die eigenen Stärken fokussieren zu können und so schneller und effizienter ans Ziel zu kommen.

Ein Vorbild in der Kommunikation ist ... Tijen Onaran, weil sie für mich die „Queen of Networking“ ist! Mit den „Global Digital Women“ hat sie innerhalb kürzester Zeit ein unglaublich starkes und inspirierendes Netzwerk aufgebaut, das sich gegenseitig unterstützt und anspornt, um Frauen zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. Ich bewundere es, mit welcher Energie Tijen ihre Mission vorantreibt und dabei so viel gute Laune und Lebensfreude versprüht!


Tipp: Seien Sie dabei beim großen #30u30-Finale in Berlin!
 
Am 13. November, am Tag der Verleihung der PR Report Awards, tritt die #30u30-Crew in Zweierteams im Finale des diesjährigen Wettbewerbs gegeneinander an und kämpft um die Trophäen in der Kategorie "Young Professional des Jahres".


Außerdem bringt der PR Report in Berlin Young Professionals, Berufseinsteiger und Studenten mit potenziellen Arbeitgebern zusammen. Unser Karriereforum steht unter dem Motto "Was mit PR? Dann aber gleich richtig!" Mit dabei sind Bayer, Bertelsmann, Brunswick, Commerzbank, DAPR, Fischer-Appelt, GK Personal- und Unternehmensberatung, Hill + Knowlton Strategies, Klenk & Hoursch, Kommpassion, Loesch Hund Liepold, Pioneer Communications, Porsche, PRCC, Schuhmann Personalberatung und Thyssen-Krupp.

Auch sonst gibt es an diesem Tag ein abwechslungsreiches Tagesprogramm:
 
25 Top Cases – das leisten Deutschlands PR-Profis: Eine Auswahl der besten Projekte des Jahres - präsentiert von ihren Machern.
 
PR Report Werkstatt: Es wird gehämmert, geschraubt und gefeilt - verschiedenen Sessions und Workshops der PR Report Werkstatt zeigen, wie moderne PR-Arbeit funktioniert.
 
Alle Porträts des aktuellen #30u30-Jahrgangs lesen Sie im PR Report. Hier können Sie das Magazin als E-Paper oder Printausgabe bestellen. Oder im iKiosk.
 
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren
 

Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein?

Magazin & Werkstatt