Nach der Übernahme des berüchtigten US-Konzerns Monsanto hat Bayer-Kommunikationschef Michael Preuss eine der schwierigsten PR-Aufgaben der deutschen Wirtschaft. Wie er diesen Höllenjob schaffen will, lesen Sie im neuen PR Report.
Außerdem auf den insgesamt mehr als 100 Seiten in unserer neuen Ausgabe (jetzt als E-Paper oder Printausgabe oder im iKiosk): „Wir wollen keine Reputationspolizei sein“: CEO Frank Mastiaux und Kommunikationschef Jens Schreiber stehen für den Wandel des Energiekonzerns EnBW. Welchen Einfluss Schreiber hat, warum Mastiaux sich sogar in Details der Kommunikation einmischt und wieso er Minister nicht in Turnschuhen trifft, erzählen die beiden im Doppelinterview.
Digitaler Vorreiter: Wie Bosch seine Kommunikation zum Medienhaus umgebaut hat. Ein Werkstatt-Bericht.
„Die Digitalkompetenz von heute ist morgen kalter Kaffee“: Welche Fähigkeiten sollten moderne Kommunikatoren erwerben, an welchen Defiziten arbeiten?
Die nervöse Republik: Die Polit-Profis Frank Stauss und Axel Wallrabenstein über den Aufstieg der AfD, die Ereignisse von Chemnitz und eigene Überforderung.
Im Feuer der Wutbürger: Ein explodierender Gartenzwerg, ein flapsiger Spruch – schon wurde der ADAC zur Zielscheibe. PR-Chef Christian Garrels wurde gar persönlich attackiert.
Normen für das Neuland: Brauchen Unternehmen eine Corporate Digital Responsibility?
„Immer unter Generalverdacht“: Wieso Otto-Kommunikationschef Thomas Voigt nicht die Corporate Responsibility des Handelsriesen verantwortet. Und warum das gut so ist.
Die Feuertaufe: Quasi über Nacht avancierte Martin Mangiapia zum ranghöchsten PR-Mann bei Flixbus.
Die beste Sprecherin der Schweiz: Sonja Zöchling Stucki, die Kommunikationschefin des Flughafens Zürich, überzeugt Journalisten durch Kompetenz und Herzlichkeit.
Nachwuchsinitiative: Beim #30u30-Camp ging es um die ernsten Themen unserer Zeit.
Fake News: Wie groß ist das Problem mit Falschmeldungen? Wie gehen Kommunikatoren damit um?
Guten Morgen, liebe Sorgen: Warum es CSR-Manager angeblich nicht mehr braucht, aber Pressesprecher schon.
Kolumne: Die größte aller Lügen.
Außerdem haben wir vier preisgekrönte Top-Cases für Sie ausgewählt: Case 1: Pass auf Dich auf, Kumpel. Das Ende der deutschen Steinkohle ist besiegelt, trotzdem startete RAG eine mehrfach preisgekrönte Arbeitsschutzkampagne. Wie der Konzern damit die Zahl der Unfälle senkte.
Case 2: Gib Zecken keine Chance. Für eine Vorbeuge-Kampagne gegen Zeckenstiche wagte sich das Pharmaunternehmen Pfizer in Deutschland erstmals auf Facebook.
Case 3: Der Tabubruch. 16 Millionen Menschen in Deutschland sind fettleibig. Sie werden oft ausgegrenzt, gelten als faul und wenig leistungsfähig. Die Krankenkasse DAK-Gesundheit brachte das Thema in die öffentliche Diskussion – mit ungewöhnlichen Fotos und mit kleinen Pannen.
Case 4: Live is life. Mit einer digitalen Arbeitsplattform ermöglicht es Mercedes-Benz Journalisten und Influencern, an Events teilzunehmen und darüber zu berichten. Von jedem Ort der Welt aus und in Echtzeit.
Das kostenlose Extra für unsere Abonnenten
16 Seiten PR-Werkstatt: „Instagram – ein Leitfaden für PR-Profis“ von Stephanie Tönjes.
Außerdem kostenlos
8 Seiten DPRG Journal: Neues aus dem Berufsverband.
Der neue PR Report - jetzt als E-Paper oder Printausgabe oder im iKiosk.