Das Finale unserer Nachwuchsinitiative #30u30 findet auf großer Bühne statt: Beim PR Report Camp am 13. November in Berlin. Der Jahrgang von 2018 kämpft dort um die Trophäen in der Kategorie "Young Professional des Jahres". Mit am Start: Nils Feuser (28) von Rlvnt.
Neun Jahre lang war Nils Feuser bei dem Reiseveranstalter Ruf beschäftigt. Er stieg nach dem Abi als Jugendreiseleiter ein, wurde als Tourismuskaufmann ausgebildet und war zuletzt als Junior Marketing Manager tätig. Im Juni 2017 ging er zur PR-Agentur Rlvnt in Hannover. Dort baut der 28-Jährige den Online-Bereich mit aus und entwickelt für Kunden Social-Media-Strategien. Sein größtes Projekt ist eine Imagekampagne für die Brauerei Herrenhausen.
Bei Rlvnt schätzt man sein "strategisches Denken, multimedial und vernetzt, empathisch und kreativ", und er sei ein kritischer Geist. Feuser ist ein Rastloser. Mehr als 30 Länder hat der Schwarzwälder und passionierte Wintersportler bereist. Island ist sein Lieblingsland.
Auch Film, Regie und Drehbuch haben es ihm angetan. Für eine Ruf-Kampagne inklusive Werbefilm bekamen er und sein Team den internationalen Tourismus-Filmpreis. In der Freizeit verteilt Feuser Essen an Obdachlose.
Stolz bin ich auf ... die vielfältigen Erfahrungen, die ich vor allem durch meine zahlreichen Reisen in den letzten Jahren sammeln konnte. Eigenständigkeit, Organisationstalent und interkulturelle Kompetenzen. Ich finde, nichts erweitert den Horizont so sehr wie Reisen. Diese Erfahrungen haben mich sehr geprägt und zu dem gemacht, der ich heute bin. .
Der wichtigste Trend in der Kommunikationsbranche ist ... Storydoing: Marken müssen da sein, wo ihre Zielgruppe sind. Niemand mag erfundene Geschichten – echte Erlebnisse und echte Helden schaffen langfristig Begeisterung, Sympathie und Aufmerksamkeit. So kann man Zielgruppen nicht nur begeistern, sondern man kreiert inspirierende Metastorys, die Unternehmen auf die nächste Stufe heben und sie von Erzählern in tatsächlich Handelnde verwandeln. Das hat auch enormen Einfluss auf die Glaubwürdigkeit von Marken.
Karriere bedeutet für mich ... etwas Außergewöhnliches zu erreichen. Wir alle sind Teil eines umfassenden, gesellschaftlichen Wandels, der durch die Digitalisierung ausgelöst wurde. Dieser Wandel ist genau so revolutionär wie die Erfindung des Buchdrucks oder der Dampfmaschine und erfordert eine ebenso umfassende Alphabetisierung der Menschen! Ein Teil davon zu sein und diesen Wandel nicht nur zu erleben, sondern auch aktiv mitzugestalten, treibt mich an. Mit einem Job, der einen immer wieder aus der Komfortzone drängt und auf diese Weise anspornt, Neues und Unglaubliches zu kreieren.
Ein Top-Arbeitgeber muss ... eine unverwechselbare Unternehmenskultur bieten. Diese muss auf guten Werten und einem ausgeglichenen Miteinander aufgebaut sein, mit einem Arbeitsumfeld, in dem häufig kommuniziert, Erfolge anerkannt und gefeiert werden. High Potentials müssen identifiziert und zu Führungskräften ausgebildet werden. Wichtig dabei ist auch eine ausgeprägte Feedbackkultur.
Ein guter Rat war ... sich Fehler einzugestehen und daraus zu lernen, anstatt krampfhaft zu versuchen, keine mehr zu machen.
Tipp: Seien Sie dabei beim großen #30u30-Finale in Berlin!
Am 13. November, am Tag der Verleihung der PR Report Awards, tritt die #30u30-Crew in Zweierteams im Finale des diesjährigen Wettbewerbs gegeneinander an und kämpft um die Trophäen in der Kategorie "Young Professional des Jahres".Außerdem bringt der PR Report in Berlin Young Professionals, Berufseinsteiger und Studenten mit potenziellen Arbeitgebern zusammen. Unser Karriereforum steht unter dem Motto "Was mit PR? Dann aber gleich richtig!" Mit dabei sind Bayer, Bertelsmann, Brunswick, Commerzbank, DAPR, Fischer-Appelt, GK Personal- und Unternehmensberatung, Hill + Knowlton Strategies, Klenk & Hoursch, Kommpassion, Loesch Hund Liepold, Pioneer Communications, Porsche, PRCC, Schuhmann Personalberatung und Thyssen-Krupp.
Auch sonst gibt es an diesem Tag ein abwechslungsreiches Tagesprogramm:
25 Top Cases – das leisten Deutschlands PR-Profis: Eine Auswahl der besten Projekte des Jahres - präsentiert von ihren Machern.
PR Report Werkstatt: Es wird gehämmert, geschraubt und gefeilt - verschiedenen Sessions und Workshops der PR Report Werkstatt zeigen, wie moderne PR-Arbeit funktioniert.
Alle Porträts des aktuellen #30u30-Jahrgangs lesen Sie im PR Report. Hier können Sie das Magazin als
E-Paper oder
Printausgabe bestellen. Oder im
iKiosk.
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren