Das Finale unserer Nachwuchsinitiative #30u30 findet auf großer Bühne statt: Beim PR Report Camp am 13. November in Berlin. Der Jahrgang von 2018 kämpft dort um die Trophäen in der Kategorie "Young Professional des Jahres". Mit am Start: Mariam ElBarkani (29) von Hering Schuppener.
Dass Mariam ElBarkani in der Beratung landete, verdankt sie ihrem Ex-Chef. Als sie ihre Diplomarbeit über die strategische Entwicklung eines Youtube-Formats schrieb, bezeichnete er sie als "geborene Beraterin". So hatte sich die Filmwissenschaftlerin aus Mainz bis dahin nie gesehen.
Neugierig und mit der Chance, ein neues Digital-Team mit aufzubauen, begann sie 2016 bei Hering Schuppener in Berlin. Heute begleitet die 29-Jährige digitale Veränderungsprozesse von Dax- und Start-up- Kunden. Laut Nominierung hat sie "einen exzellenten Ruf, dank analytischer Fähigkeiten, absoluter Verlässlichkeit und großartigem Humor".
Den spürt man auch in dem von ihr initiierten internen Digital-Newsletter. Egal, wie stressig der Alltag ist, ElBarkani versucht "immer, ein Quäntchen Selbstironie zu bewahren". Youtube nutzt sie vor allem als Musikfan. Für sie ist die Plattform jedoch mehr als Unterhaltung und kann zum Nachrichtensender oder Hörsaal werden - für sie zuletzt, um Portugiesisch und Arabisch zu lernen. Ansonsten findet man sie in ihrer Freizeit jedoch häufiger mit Freunden auf Konzerten als vor dem Bildschirm.
Der wichtigste Trend in der Kommunikationsbranche ist ... ein wiederkehrender. Denn unabhängig von technologischen Trends muss gute Kommunikation doch genau das sein, was sie immer ausgezeichnet hat: Weitblick, kritische Reflektion, Humor, Haltung und vor allem – Empathie.
Völlig überbewertet ist ... der Glaube daran, dass die Rolle des CDO allein digitales Management ausmacht oder der Einsatz von neuen Technologien einen Kulturwandel entstehen lässt.
Karriere bedeutet für mich ... das Gegenteil von Stillstand: immer wieder Neues lernen.
Ein Top-Arbeitgeber muss ... wissen, wofür sein Unternehmen heute steht, was es morgen sein will und den Mut haben, diesen Weg zu gehen. Muss verstanden haben, dass "digital" nicht nur eine technologische Aufgabe, sondern vor allem eine Frage der Kultur ist.
Ein guter Rat war ... Komplexität durch Kontext zu reduzieren.
Ein Vorbild in der Kommunikation ist für mich ... weniger Vorbild als viel eher Inspiration: Susan Wojcicki und Bazooma Saint John. Nicht nur, weil beide auf ihre eigene souveräne Art und Weise Kommunikation mit Humor und Scharfsinn prägen, sondern sich gleichzeitig für mehr Vielfalt und ein starkes Frauenbild einsetzen.
Tipp: Seien Sie dabei beim großen #30u30-Finale in Berlin!
Am 13. November, am Tag der Verleihung der PR Report Awards, tritt die #30u30-Crew in Zweierteams im Finale des diesjährigen Wettbewerbs gegeneinander an und kämpft um die Trophäen in der Kategorie "Young Professional des Jahres".Außerdem bringt der PR Report in Berlin Young Professionals, Berufseinsteiger und Studenten mit potenziellen Arbeitgebern zusammen. Unser Karriereforum steht unter dem Motto "Was mit PR? Dann aber gleich richtig!" Mit dabei sind Bayer, Bertelsmann, Brunswick, Commerzbank, DAPR, Fischer-Appelt, GK Personal- und Unternehmensberatung, Hill + Knowlton Strategies, Klenk & Hoursch, Kommpassion, Loesch Hund Liepold, Pioneer Communications, Porsche, PRCC, Schuhmann Personalberatung und Thyssen-Krupp.
Auch sonst gibt es an diesem Tag ein abwechslungsreiches Tagesprogramm:
25 Top Cases – das leisten Deutschlands PR-Profis: Eine Auswahl der besten Projekte des Jahres - präsentiert von ihren Machern.
PR Report Werkstatt: Es wird gehämmert, geschraubt und gefeilt - verschiedenen Sessions und Workshops der PR Report Werkstatt zeigen, wie moderne PR-Arbeit funktioniert.
Alle Porträts des aktuellen #30u30-Jahrgangs lesen Sie im PR Report. Hier können Sie das Magazin als
E-Paper oder
Printausgabe bestellen. Oder im
iKiosk.
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren