Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter zu Botschaftern machen, erfahren Sie in unserer PR-Werkstatt „Corporate Influencer“ von Daniel Hanke. Auf 16 Seiten finden Sie eine Anleitung für Konzerne, Mittelständler und Start-ups.
Lesen Sie in dieser PR-Werkstatt (als
Print-Ausgabe oder
E-Paper)
Starten und finden: Wie Unternehmen das Thema Corporate Influencer erfolgreich anpacken. Vier Tipps und eine Fangfrage.
Was Corporate Influencer ausmacht: Die wichtigsten Eigenschaften.
„Jeder kann Influencer sein“: Magdalena Rogl von Microsoft über Trüffelsuche, Leuchttürme und Kritik am eigenen Unternehmen.
Reine Typfrage: Wie Sie eine passende Plattformarchitektur und eine Content-Strategie entwickeln.
Die Botschafter-Schule: Wie Unternehmen Corporate Influencer am besten ausbilden und unterstützen.
Die ersten Schritte: Losgehen, lernen, weitergehen und andere mitnehmen.
Auf der sicheren Seite: Datenschutz, Urheberrecht, Schleichwerbung und was noch zu beachten ist.
Der Mensch zählt: Die Finnen sind schon weiter – wie das Corporate-Influencer-Konzept der Milch-Kooperative Valio funktioniert.
Klein, aber laut: Drei Ansätze, wie Start-ups und Gründer Corporate Influencer als wirksame Hebel nutzen können.
„Marketing-Gewäsch vermeiden“: Warum Paydirekt-Chef Christian von Hammel-Bonten das Wort Influencer nicht mag.
„Authentisch und meinungsstark“: Sophia von Rundstedt sagt, warum Chefs als Botschafter vorangehen müssen.
Tipp: Die PR-Werkstatt "Corporate Influencer" gibt es als
Print-Ausgabe oder
E-Paper.