Der Anteil an Kommunikationsfachleuten, die mit ihrem Job zufrieden sind, ist in Agenturen deutlich höher als in Unternehmen und Organisationen. Das ist ein Ergebnis des European Communication Monitor (ECM) 2018.
Demnach versichern 79 Prozent der Kommunikationsfachkräfte, die in Agenturen, in der Beratung oder als Selbstständige arbeiten, mit ihrer Beschäftigung zufrieden zu sein. In Unternehmen sind dies knapp 74 Prozent, in Regierungsorganisationen nur 70 Prozent. Die höchste Dichte zufriedener Kommunikatoren findet sich in den Niederlanden (86,2 Prozent), gefolgt von Finnland (81,5 Prozent) und Deutschland (81,2 Prozent).
Bemerkenswert: Die Bedeutung der Faktoren, die für Zufriedenheit im Job sorgen, hat sich verändert. Der Wert von Indikatoren wie "Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben" und "Jobstatus" ist seit 2010 rückläufig. Dagegen sind beispielsweise "Jobsicherheit" und "Work-Life-Balance" als Einflussgrößen wichtiger geworden.
Insgesamt sind drei Viertel der Befragten zufrieden mit ihrer aktuellen Tätigkeit, obwohl 28,9 Prozent ihren Arbeitgeber in den kommenden zwölf Monaten wechseln und 5,2 Prozent den Kommunikationssektor generell verlassen wollen.
Im Rahmen des ECM 2018 (#ecm18) sind im März dieses Jahres knapp 3100 Kommunikationsfachleute in 48 europäischen Ländern befragt worden. Den vollständigen Report mit allen Resultaten und ausführlichen Beschreibungen zur Methode gibt es auf
communicationmonitor.eu.
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Kostenlos abonnieren unter http://www.prreport.de/newsletter/