Mit seinen Posts zum Durchbruch in der Dieseltechnologie setzt sich Bosch wieder an die Spitze der gemeinsamen Social-Media-Rankings von PR Report und Unicepta. Auf allen untersuchten Kanälen sind Themen rund um Technologien für eine grünere und bessere Zukunft erfolgreich.
Bosch zeigt sich überzeugt, die Stickoxidemissionen von Dieselmotoren auf ein Zehntel der gesetzlich zulässigen Grenzwerte senken zu können. Mit den entsprechenden Postings landen die Stuttgarter jeweils auf Platz eins des
Facebook- und des
Twitter-Rankings. Die hohen Nutzeraktionen auf die Postings zeigen: Bosch positioniert sich hier äußerst erfolgreich zu einem sehr aktuellen und kontrovers diskutierten Thema – gilt doch der Diesel-Motor vielen Beobachtern angesichts immer neuer Meldungen über Abgasskandale bereits als Auslaufmodell.
Ebenfalls ein "grünes" Thema: Die Allianz ist mit ihrer
#ExploreWithUs-Kampagne weiterhin erfolgreich, dieses Mal unter der Fragestellung, wie Technologie die Gesundheit, Freude und das Wohlfühlen verbessert. Damit belegen die Versicherer den zweiten Platz im Facebook-Ranking.
Die Deutsche Bahn stellt auf YouTube neue Funktionen vor, die für eine energiesparende Fahrweise ihrer Lokführer sorgen und schafft es
damit in die Top3 des Rankings.
Lidl hilft bei der Partnersuche
Außer den Kampagnen-Postings sorgen auch situative Aktionen und Reaktionen für starke Nutzerreaktionen: Lidl zeigt Mitgefühl mit einem verliebten Kunden und teilt dessen
Aushang, mit dem er nach einer Frau sucht, über Facebook. Er hatte vor einem Lidl-Supermarkt einer Kundin beim Einladen eines Liegestuhls geholfen und sich dabei in sie verknallt, leider ohne sich ihre Telefonnummer geben zu lassen. Die Lebensmittelkette nutzt die Gelegenheit, um auf das eigene Gartenmöbelsortiment hinzuweisen. Dieser romantische Post landet auf Platz drei des Facebook-Rankings.
Bayer wirbt nicht mehr bei Fox News
In einer
Twitter-Antwort an Jon Cooper, Chairman von @TheDemCoalition, versichert Bayer, dass das Unternehmen keine Werbung mehr bei Laura Ingrahams Fox-News-Show schaltet. Cooper hatte getweetet, dass Bayer und andere dies noch täten. Hintergrund: Am 28. März machte sich die konservative Fox-News-Moderatorin Laura Ingraham auf Twitter über David Hogg lustig, einen 18-jährigen Überlebenden der Schießerei an der High-School in Parkland ein Jahr zuvor. Die Moderatorin behauptete, Hogg sei von vier Colleges abgelehnt worden. Daraufhin zogen dutzende Firmen ihre Werbeschaltungen von ihrer Sendung ab.
Reden wir in Social Media über Social Media
Mit ihren
Tipps zur Social-Media-Nutzung schaffen es die Netzgeschichten der Deutschen Telekom auf den ersten Platz im YouTube-Ranking. Die Moderatorin behandelt darin beispielsweise Urheberrechtsvorschriften und die Frage, ob Brustwarzen auf Instagram-Fotos abgebildet werden dürfen.
Für die Rankings untersuchte Unicepta alle Corporate-Kanäle der Dax30-Konzerne sowie der Großunternehmen Aldi Süd, Bosch, Deutsche Bahn, Edeka, Lidl und Rewe. Ausgenommen sind reine Markenkanäle, etwa von den Autobauern Mercedes, BMW und VW – die entsprechenden Kanäle der jeweiligen Gruppe werden aber mit beobachtet. Klar als Marketing-Posts einzuordnende Beiträge kommen nicht ins Ranking. Jedes Unternehmen ist mit seinem jeweils stärksten Posting gelistet, Doppelplatzierungen sind nicht möglich.
Ebenfalls wichtig, um das Ranking richtig zu lesen: Es geht darum, die Posts mit dem größten Impact gemessen an den Nutzerreaktionen zu identifizieren. Daran wird sichtbar, welche Unternehmen es geschafft haben, sich eine relevante Community aufzubauen, bei der die Kommunikation verfängt. Es geht nicht darum, den besten Einzelkommunikator zu küren. Diese Kanäle spielen in der Untersuchung keine Rolle, wie auch die spezialisierten Accounts einzelner Presseteams.