Please wait...
News / Mobil Daddeln für die Demenzforschung
Anna Hansen von Schröder+Schömbs stellte die Kampagnenresultate vor
17.04.2018   Veranstaltung
Mobil Daddeln für die Demenzforschung
Mit der Kampagne für die Initiative "#gameforgood" sind die Deutsche Telekom und ihre Agentur Schröder+Schömbs nicht nur kommunikativ erfolgreich gewesen, sondern auch in der Kategorie "Technologie" bei den PR Report Awards 2017.
Der Sohn eines alten Seemanns erlebt, was sein Vater erlebt hat. Darum geht es in dem mobilen Spiel "Sea Hero Quest". Die Daten zum Spielverlauf werden aufgezeichnet, so dass Wissenschaftler Schlussfolgerungen über das Orientierungsverhalten des jeweiligen Spielers treffen können. Die gesammelten Aufzeichnungen sollen in eine Grundlagenstudie von Demenzforschern einfließen, die zwar über ausreichend Daten von kranken Menschen, nicht aber von gesunden verfügt.

"#gameforgood – Spielen gegen das Vergessen" haben Anna Hansen, Seniorberaterin bei Schröder+Schömbs, und René Bresgen, Pressesprecher bei der Deutschen Telekom, auf dem PR Report Camp präsentiert. Die Kampagne der Telekom hat dazu beigetragen, dass "Sea Hero Quest" weltweit mehr als drei Millionen Mal heruntergeladen wurde. Die durch das Spielen gewonnenen Daten entsprechen mehr als 12.400 Jahren herkömmlicher Forschung. Zugleich hat die Offensive auf den Markenwert des Telekommunikationskonzerns eingezahlt und dessen gesellschaftliches Engagement belegt.

Mehr als 300 Bewerbungen waren für die PR Report Awards 2017 eingegangen, 80 Kampagnen von 60 Einreichern qualifizierten sich fürs Finale. Beim PR Report Camp im Kosmos in Berlin stellten die Kampagnenmacher eine Auswahl der besten Kommunikations-Projekte des Jahres vor. Wer's verpasst hat, kann sich hier noch einmal über 20 Präsentationen dieser Top-PR-Cases informieren.

Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Kostenlos abonnieren unter http://www.prreport.de/newsletter/

Magazin & Werkstatt