Der Launch des Deutschen Online Museums für Public Relations ist vollzogen. Jetzt gibt es die Geschichte des Berufsfelds PR kostenlos und frei zugänglich im Netz.
Auf
pr-museum.de sind derzeit mehr als 40 Einträge mit durchschnittlich 10 bis 15 DinA4-Seiten Text zu finden. Zu den Themen zählen unter anderen die Geschichte der Pressekonferenz in Deutschland und Informationen über bedeutende PR-Praktiker und -Forscher. Zwischen 10 und 20 Einträge sollen jährlich hinzukommen. Auch eine internationale, englischsprachige Version ist geplant.
Gründer und Initiator des PR-Museums ist Günter Bentele. Mit der Plattform will er das historische Wissen und Bewusstsein über Public Relations, Kommunikationsmanagement und strategische Kommunikation schärfen und erweitern. Zielgruppen sind Öffentlichkeitsarbeiter, PR-Experten, Journalisten, Werbefachleute, Studierende und generell alle kommunikationshistorisch Interessierten. Die Forschungsergebnisse, die jetzt auf der Seite zugänglich sind, sind bislang vor allem durch die Günter Thiele-Stiftung finanziell gefördert worden.
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Kostenlos abonnieren unter http://www.prreport.de/newsletter/