Nur jeder siebte deutsche YouTube-Nutzer ist unter 18 Jahre alt, mehr als die Hälfte ist 35 Jahre und älter. Das geht aus einer Studie hervor, die das Marktforschungsinstitut Ipsos für Google durchgeführt hat. Ipsos fand zudem heraus, dass mehr Männer (57%) als Frauen Videos auf YouTube konsumieren. Dass 65% der deutschen YouTube-Generation über ein mittleres bis hohes Einkommen verfügen, ist ein weiteres Ergebnis der repräsentativen "YouTube Global Audience Study".
Bestandteil des Alltags84% der deutschen Nutzer sind täglich online, 61% via Smartphone. Sind sie mal nicht online, fühlen sie sich von einem wichtigen Teil des gesellschaftlichen Lebens abgeschnitten (2,7-mal eher als diejenigen, die nicht YouTube nutzen). Sie sitzen aber nicht nur am heimischen Rechner: Im Vergleich zu Nicht-Nutzern sind sie deutlich kontakt- und unternehmungslustiger und gehen 1,4-mal lieber in Restaurants, besuchen 3,3-mal lieber Kinos und 3-mal lieber Live-Events.
Sie schauen zudem nicht einfach nur Videos an, sondern kreieren eigene Inhalte: 38% der Nutzer des Videoportals posten Kommentare oder Produktbewertungen in Blogs, Foren oder Message Boards. Nahezu die Hälfte teilt Weblinks, 40% teilen Videoinhalte. Insgesamt bewerten die YouTube-Nutzer 1,9-mal eher Produkte, Dienstleistungen oder Restaurantbesuche online als Nicht-Nutzer und transportieren so ihre Erfahrungen aus dem Alltag ins Netz.
Meinungsführer in der Peer-GroupDiese Kombination aus aktivem Online- und Offline-Verhalten macht die YouTube-Community laut der Studie in ihrem Bekanntenkreis zu Meinungsführern: Sie werden fast zweimal häufiger von Freunden und Kollegen bei Kaufentscheidungen zu Rate gezogen. Ebenso häufig sind sie die ersten im Freundeskreis, die ein neues Produkt erwerben.
Die beliebtesten Inhalte der deutschen YouTube-Nutzer sind unterhaltende Videos, beispielsweise aus Musik und Film. An zweiter Stelle stehen Do-it-yourself-Videos: Von Kochrezepten über Bau- und Strickanleitungen bis hin zu Styling-Tipps.
Ipsos MediaCT befragte im Auftrag von Google YouTube-Nutzer und Nicht-Nutzer in 29 Märkten. In Deutschland wurden 1.509 Personen (1.016 YouTube-Nutzer/493 Nicht-Nutzer) befragt.
Eine Infografik zum Download
gibt es hier.