Please wait...
News / Hater, Faker, Wutbürger: Kommunikation und Akzeptanz
Felix Krebber
10.01.2018   Veranstaltung
Hater, Faker, Wutbürger: Kommunikation und Akzeptanz
Felix Krebber, Mitherausgeber des Buches "Akzeptanz in der Medien- und Protestgesellschaft", thematisiert die zunehmenden Schwierigkeiten von Unternehmen und Organisationen, Akzeptanz für ihr Handeln zu finden. Beim erstmaligen Jahresauftakttreffen der aktiven Arbeitskreise des Berufsverbands DPRG in Berlin hält Krebber eine der Keynotes. Titel: "Hater, Faker, Wutbürger: Wird Akzeptanz zur Fiktion?" Auch Nicht-Mitglieder der DPRG können sich anmelden.
Für den 26. Januar hat die Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG) ihre thematischen Arbeitskreise erstmals unter ein Dach eingeladen. Im Lichthof der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom geht es in verschiedenen Gruppen und Formaten um das verbindende Thema "Akzeptanzkommunikation". Krebber beschäftigt sich unter akzeptanzblogger.de mit dem Phänomen. In seiner Dissertation hat er gezeigt, wie die von ihm so bezeichnete "inputorientierte Organisationskommunikation" das gestiegene Bedürfnis nach Beteiligung berücksichtigen kann. Hintergrund waren seinerzeit Infrastrukturprojekte – allerdings werde Akzeptanz „zunehmend zum übergreifenden Thema der Organisationskommunikation, weit über Infrastrukturprojekte hinaus“, konstatiert Krebber.

Der "DPRG Takeoff 2018", wie die Veranstaltung überschrieben ist, findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt. Themen kommen aus allen Fachgruppen der DPRG, von "Krisenkommunikation und Issues Management" bis "Public Affairs" und von "Interne Kommunikation/Change" bis "Digitale Transformation". Mit von der Partie sind zahlreiche Kommunikationsverantwortliche, Berater und Wissenschaftler, die unter anderem Impulsvorträge, Roundtables, Workshops und Praxistrainings anbieten.

"Die thematischen Arbeitskreise sind eine Herzkammer der DPRG, die wieder zu einem vitalen Netzwerk engagierter Kommunikatoren geworden ist“, sagt Sebastian Vesper, Leiter des Berliner Büros beim Medienfachverlag Oberauer, wo die Veranstaltung organisiert wird. "Diese Vielfalt wollen wir allen Interessierten zeigen, egal ob sie Mitglied sind oder nicht." 

Mitglieder der DPRG nehmen kostenlos an der Veranstaltung teil. Für Nicht-Mitglieder kostet ein Tagesticket 280 Euro. Am Vorabend findet der traditionelle Neujahrsempfang der DPRG-Landesgruppe Berlin/Brandenburg und des Bundesvorstandes statt. Link zu Informationen und Anmeldung.

Magazin & Werkstatt