Please wait...
News / Jeder Fünfte hält Unternehmenskommunikation für glaubwürdig
Etwa jeder vierte Social-Media-Nutzer gab in einer Umfrage an, auch entsprechende Angebote von Firmen zu nutzen.
30.04.2014   News
Jeder Fünfte hält Unternehmenskommunikation für glaubwürdig
 
Die Nutzer von Social Media wie Facebook und Twitter beziehen ihr Wissen über Unternehmen und Organisationen in erster Linie (67%) aus den klassischen Medien. Unter Nicht-Social-Media-Nutzern liegt dieser Wert mit 75 Prozent etwas höher. Das geht aus einer GfK-Studie im Auftrag der Agentur Commendo hervor.

28 Prozent der Befragten nutzen das Social Web, um sich über Unternehmen und Organisationen zu informieren - bei den Facebook-Nutzern sind es etwas mehr (31%). Nur jeder Zehnte kann sich an Kommunikationskontakte in den letzten drei Monaten erinnern (11%).

30 Prozent der Social-Media-Nutzer fühlen sich gut informiert - 40 Prozent meinen, die Unternehmen träten sympathisch auf. Jeder Fünfte (20%) hält deren Kommunikation auch für glaubwürdig. 39 Prozent vertrauen eher Journalisten, Verbraucherverbänden oder anderen Verbrauchern. Entsprechend wünscht sich nur knapp ein Drittel (30%), dass ihre Meinung bei relevanten Themen gehört wird.

"In Internet und Social Web ist die Glaub- und Vertrauenswürdigkeit maßgeblich von den Bewertungen, Kommentaren und Empfehlungen anderer Nutzer abhängig", so Prof. Dr. Michael Bürker, Initiator und Leiter der Studie. Twitterern und Bloggern komme deshalb in ihrer aktiven Rolle als Influencer eine besondere Bedeutung zu. Entscheidend sei eine intelligente Verknüpfung der drei Kommunikationswelten klassische Medien, Internet und Social Web, so das Fazit von Bürker.

Für die "Com-X"-Studie hat die GfK Marktforschung im Auftrag der der Commendo Agentur für Unternehmenskommunikation rund 1.000 repräsentativ ausgewählte Personen in Deutschland befragt. Mehr als drei Viertel der Befragten (77%) nutzen das Internet - davon knapp die Hälfte (37%) täglich. Fast jeder Zweite (47%) ist im Social Web unterwegs. Facebook ist mit 39 Prozent die beliebteste Plattform der Befragten.

Magazin & Werkstatt