Heiße Nacht im Berliner Heizkraftwerk Mitte: Am Donnerstag ging die 12. Ausgabe der PR Report Awards über die Bühne - im gänzlich neuen Gewand und mit ZDF-Neo-Star Jan Böhmermann als Moderator. Unter den Preisträgern: Rund 100 Finalisten in knapp 30 Kategorien - und ein glücklicher Gerhard Pfeffer.
Der PR-Grande feierte 50 Jahre in der PR und wurde vom PR Report mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet. In seiner kurzen Dankesrede zog sich Pfeffer aus dem aktiven Dienst als Chefredakteur des PR Journal zurück und übergab an seinen bisherigen Stellvertreter Thomas Dillmann.
Als Team des Jahres ging in diesem Jahr die Sky Deutschland AG von der Bühne. Agentur des Jahres - und damit Nachfolger von MSL Germany - ist die Berliner Agentur Blumberry, die im vergangenen Jahr mit ihrer CDU-Kampagne für Aufsehen sorgte.
Als PR-Professional des Jahres wurde Martin Büllesbach ausgezeichnet, Kommunikationschef der Bilfinger AG. "Obwohl ihm eine Krise wie der Einsturz des Kölner Stadtarchiv Steine in den Weg legte, exerziert Martin Büllesbach derzeit mit Bilfinger den Imagewandel vom angestaubten, mittelständischen Baukonzern zum modernen Ingenieurs- und Dienstleistungsunternehmen vor", sagt Nico Kunkel, Kopf der PR Report Awards-Jury zur Juryentscheidung. "Parallel begleitete Büllesbach den fast lautlosen Wechsel des früher kontroversen Politstars Roland Koch an die Konzernspitze, mittlerweile ist Koch erfolgreich als achtbarer Wirtschaftskopf positioniert."
Die etwa 630 Wettbewerbsbeiträge in insgesamt 25 Kategorien bildeten die Bedeutung und das inhaltliche Spektrum professioneller Kommunikationsarbeit eindrucksvoll ab, so Kunkel. In dieser Saison standen nicht nur die Gewinner in sämtlichen Kern- und ausgewählten Schwerpunktkategorien im Mittelpunkt, sondern alle Finalisten erhielten eine Trophäe. Kunkel: "Wer es bei dieser Konkurrenz auf die Shortlist schafft, gehört zweifellos zu den Besten der Saison."
Zusätzlich ehrte die Jury die Kampagnen in neun Kernkategorien und sieben Schwerpunktkategorien. Zu den Preisträgern gehören Agenturen wie Klenk & Hoursch, fischerAppelt und achtung! - die Hamburger sackten weitere drei Trophäen ein. Ausgezeichnet wurden Unternehmen wie Vodafone und Organisationen wie das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt.
Der ersten Grand Slam, die beeindruckendste Kampagne des diesjährigen Wettbewerbs, die zusammen mit der GPRA ausgezeichnet wird, ging nach Leipzig: Die Agentur pioneer communications errang den Titel mit der Kampagne Ringen um Olympia. Die Kampagne wurde zudem in der Kategorie Public Affairs geehrt.
Jubelnd standen auch die 30 Nachwuchstalente der Initiative #30u30 auf der Bühne, die in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfand. Aus einer Reihe von beeindruckenden Wettbewerbsbeiträgen kürte eine gesonderte Jury
das Konzept von Karolin Hewelt und Manuel Wecker zum Sieger. Die beiden sind damit Young Professionals des Jahres. Eine Auswahl der #30u30-Teilnehmer stößt Ende April das Tor zum Cannes Lions-Festival auf: #30u30 ist in diesem Jahr der nationale Vorausscheid für die neue Young Lions PR Competition. Am 24. und 25. April wettstreiten fünf #30u30-Kandidatenteams um den Trip nach Cannes.
Informationen zu allen Preisträgern und Kampagnen gibt es
hier. Eindrücke des Abends finden sich unter #prrawards auf
Twitter, auf
Facebook und via
Instagram.