Weltumspannend und doch nah dran am Leser
Dass ein Unternehmen mit rund 14.000 Mitarbeitern, die über fast 50 Produktionsstätten in mehr als 30 Ländern verteilt sind, etwas dafür tun muss, dass der Zusammenhalt gewahrt bleibt, liegt auf der Hand. Doch Gemeinschaftsgeist zu beschwören, ist keine leichte Aufgabe. Immerhin muss sich der in drei Sparten aufgeteilte Industrieriese mit Hauptsitz im Schweizerischen Schaffhausen mit allein schon klanglich so sperrigen Themen wie der Umwandlung der bisherigen Tochter „GF Agie Charmilles“ in „GF Machining Solutions“ beschäftigen – und Derartiges den Betroffenen nachvollziehbar machen. Wie schafft man Nähe auch bei „kalten“ Themen? Indem man nahe an den Menschen bleibt.
In einem packenden Reportage-Portrait lernt man den Ultraläufer Jörg Nawrocki ihn im neu gestalteten „Globe“-Magazin kennen. Er als Qualitätschef in der Automotive-Sparte eine wichtige GF-Führungskraft. Sein Arbeitsethos: vorbildlich. „Ich setze mir Zwischenziele“, sagt Nawrocki im Text – und spricht dabei nicht nur übers Laufen. „Ich zerteile die Strecke geistig in handliche Happen und sage mir: ‚Jetzt läuftst du erst mal an die Donau, dann sind schon mal 40 Kilometer weg, dann bis in die Alpen, dann die erste Steigung rauf’ und immer so weiter.“
Auch mit den anderen Beiträgen wird „Globe“ seinem Namen gerecht: Es erzählt Geschichten und gibt einem weltumspannenden Konzern Gesichter. So rundet sich das Bild einer komplexen Konzernstruktur, die sich in der von Signum Communication überarbeiteten ehemaligen Mitarbeiterzeitung mit sich und über sich selbst verständigt.
Fakten zum Magazin
„Globe“ ist das Mitarbeitermagazin der Georg Fischer AG Erscheinungsweise: viermal im Jahr. „Globe“ wird in Deutsch, Italienisch, Englisch, Französisch, Türkisch sowie Chinesisch veröffentlicht. Parallel zur Print- Ausgabe (44 Seiten) erscheint „Globe“ auch als E-Journal.