Please wait...
News / Ägypten +++ Britax Römer +++ Volkswagen
12.03.2014   News
Ägypten +++ Britax Römer +++ Volkswagen
 
Das Ägyptische Fremdenverkehrsamt hat Media Consulta mit einer PR-Kampagne betraut, die den Blick auf den Demokratisierungsprozess des Landes sowie das touristische Angebot in den sicheren Gebieten lenken soll. Erste große Aufgabe war die komplette Pressearbeit zum ITB-Auftritt Ägyptens vom 5. bis zum 9. März in Berlin.

Der Ulmer Kindersitz- und Kinderwagenhersteller Britax Römer setzt bei der strategischen Kommunikation auf F&H Porter Novelli und baut die Zusammenarbeit mit der Münchner Agentur aus. Ziel ist, die Visibilität der Marke und der Produkte weiter zu steigern, vor allem via Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Social Media.

Das Team von w&p Wilde & Partner Public Relations hat sich den Etat der Travel Charme Hotels & Resorts in Österreich gesichert. Travel Charme umfasst zwölf Urlaubshotels der Vier- bis Fünf-Sterne-Kategorie in Deutschland und Österreich. Die Kommunikationsaktivitäten für die drei österreichischen Häuser zielen auf die Bekanntheitssteigerung in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die Steigerung der Medienpräsenz und die Ansprache neuer Gästegruppen.

AM Communications ist die Partnerin der Hamburgischen Bürgerschaft beim Doppelwahltermin am 25. Mai 2014. Die Werbeagentur setzte sich in einem europaweiten Vergabeverfahren gegen vier Mitbewerber durch. Ziel der Kooperation: Die Hamburger Wähler mithilfe einer Kommunikationskampagne zu motivieren, bei der Bezirks- und Europawahl ihre Stimme abzugeben. Die Hamburger Agenturmanagement-Beratung Cherrypicker hatte den Auswahlprozess begleitet.

Unter dem Motto "Tschüss, Wartezeit!" kümmert sich die Kommunikationsagentur public:news um die Bekanntmachung des Online-Terminmanagements der Freien und Hansestadt Hamburg. Mit diesem Service können Bürger online einen Termin in Kundenzentren ihrer Wahl vereinbaren. Neben klassischer Medienarbeit umfasst das Projekt eine lokale Plakatkampagne und mehrere Online-Banner, die die Kampagne multimedial unterstützen.

We Do setzt auch nach den Olympischen Spielen von Sotchi für Volkswagen das Projekt "Friendship Wins" fort und produziert bei den Paralympischen Spielen (noch bis 16. März) ein Videotagebuch mit Paralympioniken und ihren Freunden. Bei dem Projekt begleitet ein Filmteam für ein Videotagebuch die Freunde von Teilnehmern der Wettkämpfe.

Nach einem Pitch Ende 2013 hat Muehlhausmoers den Etat für den Jahresbericht 2013 der Deutschen Welthungerhilfe gewonnen. Muehlhausmoers verantwortet bereits seit 2006 die Zeitung "Welternährung" und seit 2008 den "Welthunger-Index" der Welthungerhilfe.
 

Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein?

Magazin & Werkstatt