Wer in PR, Medien oder Werbung
mit seiner Bezahlung unzufrieden ist, sollte sich bei Corporate Publishern umschauen. Die CP-Branche ist finanziell betrachtet bei mehreren Berufsgruppen am attraktivsten, hat das zumindest deren Verband, das Forum Corporate Publishing ermittelt.
RedakteureIn der Berufsgruppe Redakteur erhalten festangestellte Zeitungsjournalisten durchschnittlich ein jährliches Bruttogehalt von 42.000 Euro und liegen damit knapp über Werbetextern mit 39.000 Euro. CP-Redakteure mit mehr als vier Berufsjahren haben am Jahresende mit 51.000 Euro vergleichsweise 12.000 Euro mehr auf dem Konto.
Ein ähnliches Bild zeigt sich beim Posten des Chefredakteurs: 84.000 Euro zahlen CP-Agenturen, Presseverlage hingegen nur 68.000 Euro (ab dem vollendeten 15. Berufsjahr).
Volontäre
Werbe-Volontäre verdienen durchschnittlich im ersten Ausbildungsjahr 14.400 Euro brutto. In der CP- und Zeitungsbranche hält sich die Vergütung die Waage: knapp 19.500 Euro erhalten Volontäre hier.
In den Berufsgruppen Projektmanagement, Konzeption und Grafikdesign verdienen CP-Mitarbeiter im Schnitt 10.000 bis 15.000 Euro mehr im Jahr als Beschäftigte aus der Werbe-/ PR-Branche.
Projektmanager und Grafiker
CP-Projektleiter mit mehr als sieben Jahren Berufserfahrung erhalten knapp 62.000 Euro jährlich, PR-Manager bringen es auf 51.000 Euro, CP-Konzepter 52.200 Euro nach drei bis sieben Berufsjahren. Werbekonzepter liegen bei 39.000 Euro.
CP- Grafikdesigner erhalten ein Salär von knapp 46.000 Euro pro Jahr. Deutlich mehr als Grafikdesigner aus der Werbebranche, die 31.000 Euro im Jahr erhalten.
Führungskräfte
Creative Directors in der Werbung erhalten der Übersicht zufolge ein Bruttojahresgehalt von knapp 81.000 Euro, genauso viel wie in der CP-Branche. Auch in der obersten Führungsetage gibt es kaum einen Unterschied: CP-Geschäftsführer verdienen knapp 126.000 Euro gegenüber 129.000 Euro in der Werbe-/ PR-Branche.
Der Vergleich basiert auf der FCP-Gehaltsstudie 2013, dem Gehaltsreport 2013 des Onlineportals Stepstone sowie den Tarifverträgen des BDZV.
Weitere Informationen zur FCP-Gehaltsumfrage.