Die deutsche Niederlassung von Coca-Cola baut in der Kommunikation um: Tanja Schüle (Foto), seit 2008 für die politischen Beziehungen und Verbändearbeit zuständig, verlässt das Unternehmen.
Schüle führte auch das "
Happiness Institut", das Coca-Cola 2012 ins Leben gerufen hatte. Schüle kam 2008 aus der Agenturszene (Media Consulta, Kohl PR & Partner) zu Coke.
Anfang des Jahres hat CSR-Chef Uwe Kleinert das Ressort Public Affairs zusätzlich übernommen. Kleinert ist seit 1990 bei Coke in Deutschland, hatte diverse Posten in der Presse-, Umwelt- und Politikarbeit inne, war im operativen Geschäft unterwegs und ist seit 2007 Leiter Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung. Neu in seinem Team ist Carola Skuppin, zuletzt Projektleiterin im
Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft Schleswig-Holstein. Die promovierte Ökotrophologin fängt am 1. Februar an.
Auch in der Marken-PR gibt es einen Wechsel. Thorsten Sperlich ist ab sofort Leiter Brand PR. Er folgt auf Christina Schwörbel-Binn, bisher seine Chefin, die ins Marketing wechselt. Sperlich arbeitet seit 2011 in der Coke-Kommunikation - hat unter anderem die
Fanta Spielplatzinitiative verantwortet.
Kopf des Ganzen ist Patrick Kammerer, Direktor Public Affairs und Unternehmenskommunikation,
der vor rund zwei Jahren von Shell wechselte und sein Team bei Coke offenbar für mehr medialen wie politischen Gegenwind rüsten musste, der der Ernährungs- und Getränkeindustrie entgegenweht.