Please wait...
News / "Kein Viral über eine Minute"
19.12.2013   News
"Kein Viral über eine Minute"
 
Einen falschen Promi in einem Online-Video einsetzen, um einen großen Nahrungsmittelkonzern zu ärgern – das ist Daily Business bei einer Organisation wie Solidar Suisse. Welche Erfolgsfaktoren sind für Virals wichtig? Welches sind die Erfolgsfaktoren? Andrea Arezina von Solidar.ch steht Rede und Antwort.

Was genau macht Solidar Suisse?

Andrea Arezina: Solidar Suisse setzt sich für eine sozial, politisch und ökonomisch gerechtere Gesellschaft ein: Mit über 50 Projekten in 12 Ländern und mit Kampagnen in der Schweiz.

2011 haben Sie in einem Internet-Video einen falschen George Clooney auftreten lassen. Wenn man heute bei Google "clooney viral solidar suisse" eingibt, erhält man 1.650.000 Ergebnisse. Erzählen Sie uns diese Erfolgsstory in Kurzform?

Unser Ziel war es, die Leute für fairen Kaffee zu sensibilisieren. Dazu haben wir eine konkrete Geschichte erzählt. In den Hauptrollen: einer der bekanntesten Kaffee-Produzenten, Nespresso, und ihr sehr gut aussehender Werbeträger George Clooney. Die Geschichte haben wir in Form eines Videos erzählt. Verbreitet haben wir dieses über Social Media und immer wieder Folgeaktionen lanciert.

Haben Sie eigentlich Preise mit dieser Aktion gewonnen?

Unser größter Preis war es, dass die Leute sich an ihrem Arbeitsplatz für fairen Kaffee eingesetzt haben. Und ja, einen Preis hat die Agentur Spinas, welche das Video realisiert hat, bekommen.

Welche Rolle spielen Virals bei Solidar Suisse und bei NROs im Kommunikations-Mix?

Virals sind für uns ein wichtiges einsetzbares Mittel. Solidar Suisse verfügt nicht über eine aktive Basis wie etwa die JUSO Schweiz. Aber wir haben viele Internet-Aktivistinnen und Aktivisten im Social Media-Umfeld, die unseren Virals zum Erfolg verhelfen, indem sie diese weit streuen.

Humor, Action, Promifaktor? Was ist Ihrer Meinung nach eine gute Mischung für ein virales Video?

Ein Viral sollte in erster Linie zur Organisation passen. Ein Viral ist dann gut, wenn auch Sie und ich diesen an unsere Freunde weiter schicken werden. Ob Humor, Action oder Promifaktor spielt am Ende vom Tag nicht so eine Rolle.


Wie lässt sich der PR-Wert eines Virals ermitteln? Durch Clippings und Views - oder gibt es da mehr? 

Eine gute Messgrösse sind die Views.

Ihr Clooney-Spot war nur 43 Sekunden lang. Welche Rolle spielt die Filmlänge?

In der Regel sind die Filme erfolgreich, die das Motto „In der Kürze liegt die Würze“ verfolgen. Wir verfolgen die Strategie: kein Viral über einer Minute.

Welche Rolle spielen Facebook und andere Social Media Plattformen bei der schnellen Verbreitung eines Virals?

Facebook und Twitter sind entscheidend bei der Verbreitung. Auf diesen beiden Plattformen erreicht man sehr viele Leute. Ein anderes Mittel ist der Newsletter der Organisation. Je mehr Mitglieder sie haben, desto größer die Reichweite.

Setzen Sie auch SEO bei einer Viral-Kampagne ein?

Nur sehr bedingt.

Wird das Instrument Virals bei PR-Profis unterschätzt oder sehen Sie hier eine gute Entwicklung? 

Die PR-Profis, die ich kenne, setzen auf den Viral. Und in naher Zukunft ist das Viral ein sehr gutes Instrument. Doch ein neues Instrument wird und muss folgen.

Andrea Arezina verantwortet die Kampagnenarbeit der NGO Solidar.ch

Interview: Oliver Hein-Behrens


 

Newsletter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein?

Magazin & Werkstatt